Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 Antw.: Fritz!Load… » [FritzBox 7490 6.24 und 6.51] FritzLoad dauerhaft starten » am 10. Feb. 2017 um 22:47 Uhr

Danke TomTomNavigator:

zu 1. habe ich oben nachgetragen.
2. kenne ich noch nicht wie das gemacht werden kann.  cry

#2 Antw.: Fritz!Load… » [FritzBox 7490 6.24 und 6.51] FritzLoad dauerhaft starten » am 10. Feb. 2017 um 20:53 Uhr

Ein Paar Anmerkungen/Ergänzungen zu Post#19...

1. Wer an diese Stelle kommt:

./update.sh install

und die Meldung bekommt:

# ./update.sh install
-sh: ./update.sh: Permission denied

hat über modfs eine FW Version ab 6.69 installiert.
Ab 6.69 mountet die FB die USB's mit "noexec" Option. D.h. von USB sind keine Programme mehr auszuführen.

Das kann auch überprüft werden mit:

#mount

falls hier so etwas kommt wie (mein USB Stick wird als LEXAR erkannt):

/dev/sda1 on /var/media/ftp/LEXAR type ext3(rw,noexec,relatime,errors=continue,user_xattr,acl,barrier=1,data=writeback)

ist genau das der Fall.
Man kann seine USB ohne "noexec" remounten:

mount -o remount,exec /var/media/ftp/LEXAR

Ab hier kann mit FritzLoad Installation weiter gemacht werden, aber die "exec" Option geht nach dem Reboot verloren.
Also gehört auch ein remount mit "exec" Option in Autostart vor dem "./install.sh -g".

2.Wer an diese Stelle kommt

#chmod -R 777 /var/tmp/rc.user

und die Meldung bekommt:

#chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
chmod: /var/tmp/rc.user: No such file or directory

hat beim Ausführen von modfs etwas falsch gemacht , nämlich die Frage:

"Soll die Modifikation 'enable rc.user execution' mit folgender Beschreibung
Kommandos aus dem TFFS-Node 98 beim Systemstart ausführen
angewendet werden? (j/N)"

mit "N" bestätigt.

Ohne 'enable rc.user execution' können keine Autostart-Einträge gemacht werden.

3. Also beim Ausführen von modfs sind die 2 Fragen wichtig. Unbedingt mit J bestätigen:

Die Modifikation 'enable rc.user execution' wird verarbeitet ...
Überprüfen der unterstützten Sprachen ... OK
Soll die Modifikation 'enable rc.user execution' mit folgender Beschreibung
Kommandos aus dem TFFS-Node 98 beim Systemstart ausführen
angewendet werden? (j/N) j
Überprüfen der Voraussetzungen für die Modifikation ... OK
Modifikation wird ausgeführt ... OK
Überprüfen des Erfolgs der Modifikation ... OK

Die Modifikation 'enable telnet daemon' wird verarbeitet ...
Überprüfen der unterstützten Sprachen ... OK
Soll die Modifikation 'enable telnet daemon' mit folgender Beschreibung
Busybox-Symlink für den Telnet-Daemon erstellen
angewendet werden? (j/N) j
Überprüfen der Voraussetzungen für die Modifikation ... OK
Modifikation wird ausgeführt ... OK
Überprüfen des Erfolgs der Modifikation ... OK

4.Wer in modfs 'enable rc.user execution' mit 'j' bestätigt hat und sich mit vi auskennt kann die Autostart Einträge auch mit "edit_rcuser" machen:

# edit_rcuser

Es wird ein vi Editor geöfnet:

"Einfg" -drücken
Einträge editieren/eingeben

hier als Hilfe meine rcuser Datei:

echo clear_id 87 > /proc/tffs
mount -o remount,exec /dev/sda1 /var/media/ftp/LEXAR
cd /var/media/ftp/LEXAR/FritzLoad/bin/
./install.sh -g

dann:

"Escape" -drücken
:wq! -eingeben
"Enter" -drücken

Die Frage mit "j" beantworten.

# edit_rcuser
Der Dateiinhalt wurde geändert. Sollen diese Änderungen ins TFFS übertragen werden ? (j/N): j
Die Änderungen wurden ins TFFS geschrieben.

Noch mal danke an user34 für die Anleitung.
Grüße  wink

#3 Antw.: Hoster-Plugins… » Filer.net funktioniert nicht mehr - CaptchaTyp wird nicht erkannt » am 30. Jan. 2017 um 17:13 Uhr

usbsticker schrieb:

Vielen Dank für das Fixen des Fehlers.
Funktioniert wieder.

MfG

Bitte  smile

#4 Antw.: Hoster-Plugins… » Keep2share plugin: Download fehlgeschlagen » am 31. Jul. 2014 um 14:17 Uhr

Hallo bilbost,

irgendwie funzt bei mir ganz gut. Ich habe mehrere Versuche mit dem Link aus #1 und die 2 Links aus #12.
Alles geht ganz gut:
- 1. Datei wird heruntergeladen
- 2. Datei wird gestartet:

13:51:58 1 Datei(en) wurde(n) heruntergeladen.
13:51:59 UnRAR-Aufgabe hinzufügen: (/var/media/ftp/USB-FlashDisk-01/XXXnes58.rar) (RAR-Basis: var/media/ftp/USB-FlashDisk-01/FritzLoad/downloads/magazines58)

13:52:05 ### k2s_cc-free: http://k2s.cc/XXXt1reC.mobi
13:52:06 GET1: http://k2s.cc/XXXt1reC.mobi | Optionen: --cookie-jar /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt
13:52:06 Datei: XXX
13:52:10 GET2: http://k2s.cc/XXXt1reC.mobi | Optionen: --cookie /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt -d yt0=&slow_id=c0242c0aab420
13:52:10 GET2b: http://static.k2s.cc/XXXcookie.swf | Optionen: --cookie /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt
13:52:11 Konnte keine Wartezeit ermitteln
13:52:11 Warte 0 Minute(n) und 30 Sekunde(n)...
13:52:41 GET4: http://k2s.cc/XXXt1reC.mobi | Optionen: --cookie /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt -H X-Requested-With:XMLHttpRequest -d free=1&uniqueId=c0242c0aab420
Please wait 00:59:10 to download this file.
13:52:42 Warte 59 Minute(n) und 10 Sekunde(n)...
13:52:42 Anfrage nach einer erneuten Verbindung.
13:52:42 Die erneute Verbindung läuft...
13:52:42 Telefonatprüfung

-Es folgt ein Reconnect und dann ist alles wieder OK:

3:54:18 Die erneute Verbindung (Neue IP: XXX)
13:54:19 Konnte keine Download-URL ermitteln
13:54:19 GET1: http://k2s.cc/XXXt1reC.mobi | Optionen: --cookie-jar /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt
13:54:23 GET2: http://k2s.cc/XXXt1reC.mobi | Optionen: --cookie /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt -d yt0=&slow_id=d6913559af6f7
13:54:23 GET2b: http://static.k2s.cc/XXXcookie.swf | Optionen: --cookie /var/tmp/fritzload2/dl.cookie.txt
<img style="display: block; margin: 0 auto 5px;" id="captcha_yw10" src="/file/captcha.html?v=53da2e6fa0832" alt=""/> <input class="form-control" placeholder="Enter the letters above" name="CaptchaForm\[code\]" id="CaptchaForm_code" type="text"/> <input type="hidden" value="1" name="free" id="free"/> <input type="hidden" value="1" name="freeDownloadRequest" id="freeDownloadRequest"/> <input type="hidden" value="d6913559af6f7" name="uniqueId" id="uniqueId"/> <button style="margin-top:10px;" class="btn btn-large" id="yw2" type="submit" name="yt0">Slow download</button> </form> </div>
13:54:24 === Detected captcha method "Captcha image" ===
13:54:24 === Extracted captcha link is: http://k2s.cc/XXXa2e6fa0832
13:54:25 neunkweu: Sende die Captcha-Grafik an den Service...
Check Optionen - 9kw.eu (k2s.cc)...
Sende das Captcha nach 9kw.eu (k2s.cc)...
CaptchaID(file): 22317324
Warte auf die Antwort von 9kw.eu (k2s.cc)...

Ich kann's noch mal mit deinen Links versuchen ... Ist PM OK?

Gruß

#5 Antw.: Hoster-Plugins… » Keep2share plugin: Download fehlgeschlagen » am 30. Jul. 2014 um 22:06 Uhr

Hi bilbost,

hast du die Links über einen Browser schon probiert wink ?
Link No 1 Size: 980.0 MB:

Downloading is not possible
Free user can't download large files.
Upgrate to PREMIUM and forget about limits.

Link No 2 Size: 980.0 MB:

Downloading is not possible
Free user can't download large files.
Upgrate to PREMIUM and forget about limits.

OK das ist noch nicht als Error-Message drin...und wird noch gemacht.

Premium ist für keep2share (noch) nicht implementiert.

#6 Antw.: Hoster-Plugins… » Keep2share plugin: Download fehlgeschlagen » am 29. Jul. 2014 um 12:09 Uhr

Statt des Captchaimage-Linkes übertragen wir jetzt die Captchaimage-Datei an die Captchaservice weiter...

Bitte noch mal testen: R2575.

PS:Für die harte Arbei nehme ich auch "bere blondă" entgegen cool

#7 Antw.: Hoster-Plugins… » Keep2share plugin: Download fehlgeschlagen » am 29. Jul. 2014 um 09:21 Uhr

Hmm mad ,

-Captcha über die Benutzeroberfläche funktioniert mit R2508 und R2574.
-Captcha über 9kw.eu funktioniert mit R2508, trotz der Meldung 0008:

09:03:08 neunkweu: Sende die Captcha-Grafik an den Service...
Warte auf die Antwort von 9kw.eu für k2s.cc...
0008 Kein Captcha gefunden.
.....
09:03:10 neunkweu: OK - (ID:/STR:)
9kw.eu: Das Captcha- wurde korrekt gelöst.

-Captcha über 9kw.eu funktioniert nicht mehr mit R2574 (FB7390). Jetzt ist die Meldung etwas länger:

Sende das Captcha nach 9kw.eu (k2s.cc)...
CaptchaID(http): 0008 Kein Captcha gefunden.
Keine CaptchaID gefunden: 0008 Kein Captcha gefunden.
09:26:32 Captchaservice neunkweu (ErrCode: 3)

Hast du auch eine FB7390?

Ich muss noch ein bisschen suchen ... smile

#10 Antw.: Hoster-Plugins… » Keep2share plugin: Download fehlgeschlagen » am 27. Jul. 2014 um 19:24 Uhr

Plugin "upgedated". R2572.

Bitte mit mehrere Links testen.
Grüße
PS:BTW nettes "Magazin" smile

#11 Antw.: Hoster-Plugins… » Keep2share plugin: Download fehlgeschlagen » am 25. Jul. 2014 um 12:25 Uhr

k2s scheint nur für "recaptcha" programmiert zu sein.
Jetzt kommt ein Captcha-Bild...
Ich schaue mir das an  smile .

#12 Antw.: Allgemeine Diskussion… » Was ist mit den Sourceforge-seiten los? » am 24. Jun. 2014 um 15:53 Uhr

Auf meine Anfrage:

Somehow I can't find anymore the page I've edited last week:
"https://sourceforge.net/apps/trac/avmlo … sterstatus"
Trying to acces this page I'm landing on "https://sourceforge.net/projects/avmload/".
Can You please take a look?

Sourceforge:

Greetings,

As per the emails we sent on this, the service that was running on was discontinued on 2014-06-19. That said, we're prepping a method for us to import this content into our standard tickets/wiki platform for you. In the meantime though, can you indicate which imports you need run (tickets and/or wiki), and to which locations? Note that if you choose a location that current has a tool in it, I'll remove the tool first, so make sure to double-check that location.

Regards,

Jetzt brauche ich richtig Hilfe von anderen Admins.

#13 Antw.: Allgemeine Diskussion… » Was ist mit den Sourceforge-seiten los? » am 22. Jun. 2014 um 09:35 Uhr

hmm,

ich habe am Mittwoch (18.06) noch die Hosterlist aktualisiert.
Hoffentlich habe ich nichts kaputt gemacht  sad ...
Kann das jemand bitte überprüfen?

#15 Vorschläge und Wünsche… » Neuer Hoster: 1fichier.com (net/org/fr) » am 02. May. 2014 um 12:27 Uhr

genuk
Antworten: 1

Ganz frisch:

Datei "/lib/hoster/onefichier_com.sh":

#!/bin/ash
# Copyright (c) 2014 genuK/genuk@gmx.net
# Fritzload hosterplugin for http://onefichier.(com\|net\|org\|fr\)

DEBUG_GET=1

onefichier_com_onlineStatus() {
        local param=$1 url fid
        # Try to get a "strict" url
        fid=$(echo $param |\
        sed -n 's|.*://\(www.\)\?\([a-zA-Z0-9]*\).1fichier.\(com\|net\|org\|fr\).*|\2|p') \
        && url="http://$fid.1fichier.com"
        print "=== File id is: $fid ==="
        print "=== File url is: $url ==="

        local checklink="https://www.1fichier.com/check_links.pl"
        local checkdata="links[]=$url"
        GET "$checklink" $f "--data $checkdata" "GET-CHECKURL"

        if grep -q -i "NOT FOUND\|BAD LINK" $f; then
                errmsg "=== Link: $param nicht gefunden. Link ungueltig ==="; return 1
        else
                echo "$f"
        fi
}

onefichier_com() {
        local link filename filesize data download_link
        local f=$tmp/response.htm c=$tmp/dl.cookie.txt
        local language="lg=en"

        # check online availability
        if ! f="$(onefichier_com_onlineStatus "$param")"; then
                errmsg "URL-Adresse: Offline ($param)"
                return 1
        fi

        IFS=';' read link filename filesize <$f
        print "=== Extracted link is: $link ==="
        print "=== Extracted filename is: $filename ==="
        print "=== Extracted filesize is: $filesize ==="

        while [ $try -lt $retries ]; do
                try=$(($try+1))

                # get the url from downloadlist and load the answer in $f
                GET "$param" $f "--cookie $c --cookie $language --cookie-jar $c" "GET1"

                # check http status code
                if [ "$H_CODE" = 404 ] && grep -qiE "<h3>File Not found</h3>" $f ;then
                        errmsg "SERVER-FEHLER: Link nicht gefunden!; HTTP-Statuscode: $H_CODE"
                        errmsg "Link Adresse falsch?"
                        return 1
                elif grep -qiE "color:red\">Warning.*you must wait between each downloads" $f; then
                        print "=== Download limit erreicht. Versuche reconnect. ==="
                        { needReconnect; continue; }
                elif grep -qiE "color:red\">Warning.*you can download only one file at a time" $f; then
                        errmsgWait 0 10 "Ein anderer Download laeuft noch."
                        continue
                fi
                # get filename if not already done
                if [ -z "$filename" ]; then
                        errmsg "Der filename konnte nicht gefunden werden, eine 2. Methode wird versucht..."
                        filename="$(grep 'Filename :' $f | sed -e 's/.*<td>\(.*[^<\/]\)<\/td>.*/\1/')"
                elif [ -z "$filename" ]; then
                        # write the log if "$filename" not found
                        errmsg "FAILED: Could not resolve filename"
                        return 1
                fi
                print "=== Extracted filename is: $filename ==="

                # get filesize if not already done
                if [ -z "$filesize" ]; then
                        errmsg "filesize konnte nicht gefunden werden, eine 2. Methode wird versucht..."
                        filesize="$(grep 'Size :' $f | sed -e 's/^.*<td>\(\([0-9]*\.[0-9]*\) [K\|M\|G][B\|b]\)<\/td>.*$/\1/')"
                fi
                print "=== Extracted filesize is: $filesize ==="
                # extract the form action
                form_action="$(<$f parse_form_action)"
                if [ -z "$form_action" ]; then
                        # write the log if "$form_action" not found
                        errmsg "FAILED: Could not resolve form_action URL"
                        return 1
                fi
                print "=== Extracted form_action is: $form_action ==="
                data="id=Download"

                GETN "$form_action" $f "--referer $param --cookie-jar $c --data $data" "GET2"

                download_link=$H_LOCATION
                if [ -z "$download_link" ]; then
                        errmsgWait 0 10 "File link is alive but not currently available, try later."
                        continue
                fi
                print "=== Extracted download_link is: $download_link ==="

                notalreadyLoaded "$targetdir/$filename" || return
                if download "$download_link" "$filename" "-b $c -c $c"; then
                        succes=1
                        break
                fi
        done
}

Weil die Links in der Form http://[a-zA-Z0-9].1fichier.(com|net|org|fr) sind, noch eine kleine Änderung in /lib/download.sh.
In der Funktion getmodulename()
die Zeile

local modulename=$(echo $hosterdomain | tr '\-.' '_')

mit

        local onefichier="$(echo $hosterdomain | grep "1fichier\.")"
        if [ ! -z "$onefichier" ]; then
                local modulename="onefichier_com"
        else
                local modulename=$(echo $hosterdomain | tr '\-.' '_')
        fi

ersetzen.

Grüße  big_smile

#16 Antw.: Hoster-Plugins… » load.to: Fehler Inhaltstyp » am 28. Apr. 2014 um 19:06 Uhr

@rolex0815
cry  Oh JA. captcha_wrong() , captcha_correct()...da war noch etwas...

Kommt aber gleich.

SVN? Weiß ich nicht. Habe keine Erfahrungen damit. Nur mit CVS. Aber ich kan mich einarbeiten  big_smile .

@luka3487
das mit

Check Optionen - 9kw.eu (load.to)...
ash: 20: unknown operand
Sende das Captcha nach 9kw.eu (load.to)...

habe ich auch. Woher das kommt? Keine Ahnung...
Grüße

#17 Antw.: Hoster-Plugins… » load.to: Fehler Inhaltstyp » am 28. Apr. 2014 um 15:25 Uhr

Bitte testen big_smile

#!/bin/ash
# Copyright (c) 2009 cydesign
# Fix and update genuK/genuk@gmx.net 28.04.2014

load_to(){
        local data url c=$tmp/dl.cookie.txt f=$tmp/dl.response.htm
        local filename="$(echo -n "$param" | sed -e 's/.*\///;s/[^-]*-\(.*\)$/\1/;s/\(.*\)\.html$/\1/')"
        if [ -z "$filename" ]; then
                # write the log if "$filename" not found
                errmsg "FAILED: Could not resolve filename"
                return 1
        fi
        print "=== Extracted filename is: $filename ==="
        notalreadyLoaded "$filename" || return

        while [ $try -lt $retries ]; do
                try=$(($try+1))
                GET "$param" $f "--cookie-jar $c" "GET1" || { needReconnect; continue; }

                # Fehlermeldungen auswerten:
                failed="$(grep "Datei existiert nicht oder" $f || grep "Can't find file" $f)"
                if [ -n "$failed" ];then
                        echo "Fehlgeschlagen: $(stripHtml "$failed")"
                        return 1
                fi

                # extract the form to $f.form
                if ! (( extractForm $f "method=\"post\"" || extractForm $f "method='post'" )) ; then
                        errmsg "No post Form found. Plugin needs update(?) Please report!"
                fi
                # print "### extracted form is: $(cat $f.form | sed -n 's/^$//;t;p;') ###"

                # extract the form action
                url="$(<$f.form parse_form_action)"
                print "=== Extracted url is: $url ==="
                # extract the form parameter values
                data="$(formParams 'returnUrl' $f.form 0)"
                print "=== extracted form-data is: $data ==="

                # captcha processing
                # captcha processing
                if is_captcha $f.form; then
                        captcha_service_active || return
                        captcha_solution $f.form || continue
                        print "=== Returned CAPTCHA_RESPOND is: $CAPTCHA_RESPOND ==="
                        data=$data"&"$CAPTCHA_RESPOND
                        print "=== After captcha data is: $data ==="
                fi

                if download "$url" "$filename" "--data "$data" --cookie $c --referer "$param"";then
                        # Content der erhaltenen Datei verifizieren
                        if ! verify_data 100 20000 "\(Load.to *</title>\|Error - Please reload the Page\)";then
                                download_failed "$param"
                                needReconnect; continue
                        fi
                        break
                fi
                needReconnect
        done
}

#18 Antw.: Allgemeine Diskussion… » Neue Binaries (mips) » am 28. Apr. 2014 um 23:58 Uhr

Bin gerade am testen. Neuer Hoster: kingfiles.net und mit der neue Version (R2537) bekomme ich die Meldung:

23:39:12 GET2: http://www.kingfiles.net/XXX.rar | Optionen: -d op=download1&usr_login=&id=XXXX&fname=BLA_BLA.rar&referer=&method_free=Kostenloser+Download -b /var/tmp/fritzload4/dl.cookie.txt -c /var/tmp/fritzload4/dl.cookie.txt
/var/media/ftp/USB-FlashDisk-01/FritzLoad/bin/7390/busybox: can't resolve symbol '__gtdf2' in lib '/var/media/ftp/USB-FlashDisk-01/FritzLoad/bin/7390/busybox'.

Es ist eigentlich die Stelle aus /lib/hoster_xfilesharing_pro.sh

GETN "$param" $f "-d $(formHiddenParams $f.1.form)&method_free=Kostenloser+Download -b $c -c $c" "GET2" || { needReconnect; continue; }

Unter R2508 hat noch gut funktioniert...
Fritz.box 7390

#19 Antw.: Vorschläge und Wünsche… » Neuer Hoster: filesfrog.net » am 28. Apr. 2014 um 23:41 Uhr

hmm  copy&paste aus nano:

			download_link="$(grep '<a href=.*http.*'"$filename" $f | sed -e 's/\(.*a href=\"\)\([^\"\]*\)".*/\2/')"

#20 Antw.: Hoster-Plugins… » load.to: Fehler Inhaltstyp » am 27. Apr. 2014 um 21:41 Uhr

Hi,

gibt es vielleicht Test-Links die noch gültig sind?

Ich meine daß der "Availability-Check" nicht richtig funzt.
Hier würde ich die Zeile:

failed="$(grep "Datei existiert nicht oder" $f)"

in

failed="$(grep "Datei existiert nicht oder" $f || grep "Can't find file" $f)"

ändern.
Für weitere Änderungen brauche ich gültige Test-Links.

Grüße

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB