Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 18. Mar. 2014 um 00:50 Uhr

rolex0815 schrieb:

Ich hab das mal jetzt ausprobiert und Fritz!Load läuft nun gerade mit dem httpd der Busybox.

Hast Du das nun so realisiert, wie von mir im letzten Posting dargelegt, also allein mit dem busybox von Fritz!Load?
Funktioniert das bei Dir komplett, also inkl. Anzeige des Download-Fortschritts und manueller Eingabe von Captchas?

Wenn ja, hoffe ich, daß wir bald zumindest eine "--standalone"-Option für die install.sh sehen smile

#2 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 05. Mar. 2014 um 09:59 Uhr

roadman17 schrieb:

Da hast du natürlich recht. Schön, dass du für dich eine Lösung gefunden hast.
Leider kann man das nicht direkt so einchecken. Kannst du dies in eine Form bringen, die dies ermöglicht?

"Lösung" wäre zuviel gesagt, es hakelt noch an allen Ecken und Enden.
Ich konnte z.B. erfolgreich einen Download von Share-Online.biz durchführen, das konnte ich aber nur an der fertigen Datei im Download-Verzeichnis sehen, die Fortschrittsanzeige fehlte.
Es wäre verfrüht, da irgendwas in Freetz einzuchecken, vor allem, weil es auch ganz ohne geht.

Die busybox von Fritz!Load ist bereits mit "httpd" gebaut, d.h. es würde völlig ausreichen, nicht diese Zeilen in debug.cfg bzw. rc.custom einzubauen

#>> Fritzload
fritzload_blver=3; USB_dir=/var/media/ftp/uStor01/FritzLoad; fritzload_itype=default; remove_medium="gocr pngtopnm smbclient tcpdump unrar null.bin wget";
while !($USB_dir/bin/install.sh $USB_dir -g); do 
sleep 5 
done
#<< Fritzload

sondern diese:

#>> Fritzload
mkdir -p /var/tmp/www-fl
fritzload_blver=3; USB_dir=/var/media/ftp/uStor01/FritzLoad; fritzload_itype=default; remove_medium="gocr pngtopnm smbclient tcpdump unrar null.bin wget";
while !($USB_dir/bin/install.sh $USB_dir -g); do 
sleep 5 
done
/var/media/ftp/uStor01/FritzLoad/bin/7270/busybox httpd -P /var/run/web-fl.pid -p 90 -h /var/tmp/www-fl/
#<< Fritzload

Etwas anderes macht mein Freetz-Paket auch nicht.

Danach braucht gui_init.sh nur noch die Web-Server-Struktur in /var/tmp/www-fl statt im AVM-Web-Interface einzurichten.

Also im Prinzip nur:

ln -s /usr/www/all/css /var/tmp/www-fl/css     # Für "Master Tester" skin, unter /usr/www/all/css befinden sich ein paar Grafiken, die mt-skin unter /css/default/images ... erwartet.
ln -s /var/media/ftp/uStor01/FritzLoad/cgi /var/tmp/www-fl/cgi-bin
ln -s /var/media/ftp/uStor01/FritzLoad/html /var/tmp/www-fl/html
ln -s /var/media/ftp/uStor01/FritzLoad/html/index.html /var/tmp/www-fl/index.html  # index.html = Einfach nur ein Redirector auf /cgi-bin/gui_download.cgi
echo "htmlpath=/html" > /var/tmp/fritzload.htmlpath 

Wenn man sich mal die Verrenkungen ansieht, mit denen gui_init.sh derzeit auf einem r/o-Dateisystem Ordner überlagert, vorhandene Dateien vorher umverlinkt, usw. usf. dann wäre diese Lösung sowieso einfacher gewesen ...



Nachtrag:

Ach so, das ist der gesamte Inhalt besagter index.html:

<head>
<meta http-equiv="refresh" content="0;URL=/cgi-bin/gui_download.cgi">
</head>

#3 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 05. Mar. 2014 um 06:27 Uhr

roadman17 schrieb:

P.S. Es gibt bereits ein Addon für FritzLoad.

Das bringt einen aber nicht/kaum weiter.

Dieses vorhandene AddOn macht nichts weiter, als Fritz!Load temporär zu starten und ggf. auch ebenso wieder zu beenden.
Ansonsten ist es aber das selbe Fritz!Load, d.h. während Fritz!Load läuft ist das AVM-Web-Interface beschädigt und das Scheunentor offen.

Am separaten httpd führt also realistisch betrachtet kein Weg dran vorbei und da ist "mein" Fritz!Load-Addon für Freetz eben ein Weg von mehreren, wie man den in die Box kriegt.

#4 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 04. Mar. 2014 um 09:29 Uhr

Der folgende Patch für Freetz fügt Freetz ein Paket namens "Fritz!Load CGI" (Pakete -> Web-Interfaces -> Fritz!Load CGI) hinzu.
Eigentlich macht es nichts weiter als einen zusätzlichen Web-Server auf Port 90 (Einstellbar) und den Freetz-Anmeldedaten als Login:Passwort vorzubereiten und auf Wunsch automatisch zu starten.

Es werden die Verzeichnisse
/usr/mww-fl/html   und   /usr/mww-fl/cgi-bin
angelegt und in
/usr/mww-fl
eine index.html erzeugt, die nichts weiter ist als ein redirect nach /cgi-bin/gui_download.cgi

/usr/mww-fl ist dementsprechend / des Web-Servers und /usr/mww-fl/html und /usr/mww-fl/cgi-bin sind dann die Einhängepunkte für Fritz!Loads "html" und "cgi"-Verzeichnisse.

Im Prinzip könnte man sich beide Unterverzeichnisse auch sparen, wenn Fritz!Load sich einfach in /usr/mww-fl mit einer korrekten Unterverzeichnisstruktur einhängen und besagte index.html selber mitbringen würde.
Zum Testen ging es aber so schneller, weil die bisherige Arbeitsweise eben auch zwei Mount-Points mit sich brachte.

Freetz-Patch

====================================================================================================================================================================

Folgende gui_init.sh
gui_init.sh
installiert Fritz!Load dann in eben diesen Verzeichnissen.

Ein so installiertes Fritz!Load läuft ohne weitere Änderungen zumindest an.
Leider wurden aber in den Fritz!Load-CGIs einige Funktionen eingebaut, die nur zur Verfügung stehen, weil AVMs Webserver sie anbietet. Diese müssten noch ersetzt werden.

Für die "Master-Tester"-Skin müssten außerdem noch ein paar original AVM-Images mit ins html-Verzeichnis verlinkt und die Pfade entsprechend angepasst werden, die diese bisher aus der vorhandenen Umgebung (Also dem AVM UI) entnommen werden konnten, auf einem separaten Server aber natürlich nicht mehr "einfach so" zur Verfügung stehen.

====================================================================================================================================================================

Fireball3 schrieb:

Die standalone Variante gefällt mir persönlich besser als eine freetz-Pflicht.
Wenn es aber den FL-Support verbessert, muss man sich halt anpassen... neutral

Sobald Fritz!Load so angepaßt wurde, daß es mit busybox-httpd läuft (Also keine AVM-UI-spezifischen Funktionen mehr nutzt) und die gui_init.sh mit nur einem Einhängepunkt zurande kommt welcher später "/" des Servers ist, kann Fritz!Load auch wieder ohne Freetz benutzt werden!

Es wäre nämlich völlig wurscht, wer diesen Web-Server bereitstellt, es müssen lediglich die richtigen Daten in dessen vorbereitetes Root-Verzeichnis verlinkt werden.
D.h. man könnte alternativ auch ein eigenständiges "busybox-httpd"-Paket erstellen, welches einfach über die debug.cfg einen busybox-httpd mit /var/media/ftp/Fritz!Load als Root-Verzeichnis startet ...

Anstatt vorhandene AVM-Unterverzeichnisse zu kanibalisieren bräuchte gui_init.sh einfach nur nach
/usr/mww-fl und /var/media/ftp/Fritz!Load
zu suchen ... was da ist, kann es dann beruhigt nehmen, denn es ist allein für Fritz!Load gedacht.


Übrigens:
AVM bietet ja für die 7390 und 7490 ein FHEM-Addon an, aber nicht einmal AVM selber pfuscht in die normale AVM-GUI hinein, sondern läßt für FHEM einen separaten Apache laufen!
busybox-httpd fand ich nur sinnvoller, da ressourcenschonender.

#5 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 03. Mar. 2014 um 22:03 Uhr

roadman17 schrieb:

Eine einfache Lösung wäre wohl, auf die graphische Oberfläche von FritzLoad zu verzichten. Am Anfang gab es diese ja auch nicht.

Die einfachste Lösung wäre wohl, Fritz!Load entweder in Freetz zu integrieren oder den busybox httpd zu verwenden.

Der Freetz-Web-Server ist von außen nicht erreichbar, so daß damit auch direkt das Problem des offenen Scheunentores gelöst wäre.

Der Vorteil, Fritz!Load ohne Firmware-Modifikation aufspielen zu können, kann nicht gering genug geschätzt werden, wenn dafür die halbe Box zerballert wird.

Fritz!Load richtig in Freetz zu integrieren löst unendlich viele Probleme:
- die unsägliche schlechte Installationsroutine (Endless loop möglich)
- Scheunentor-Problematik
- Fritz!Box-Benutzerverwaltung
- beliebig viele Probleme "to come", wenn weiterhin im AVM-Interface rumgepfuscht wird

Und bringt ein einziges mit sich:
Man muß ein Image mit Freetz bauen. Das ist aber auch kein Hexenwerk. Außerdem gibt's insgeheim eh genug fertig gefreetzte Images im Netz zu ziehen.

Nicht einmal AVM selber pfuscht im Fritz!Box-Interface rum, der FHEM-Server für die 7390 und 7490 läuft auf einem separaten Apache.

#6 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 03. Mar. 2014 um 20:36 Uhr

rolex0815 schrieb:

Wenn FL installiert ist, kann man unter Benutzer verwalten kein neues Freigabeverzeichnis anlegen. Das Popup öffnet sich ohne Auswahloptionen. Nach dem Entfernen von FL funktioniert es wieder.

Meine Meinung: Da nach dem kurzfristigen Entfernen von F!L alles funktioniert, rechtfertigt dieses Problem keinen Aufwand wie eigener Webserver etc., sorry.

Na das ist mal 'ne Einstellung ...

Der Punkt ist doch der: Wenn einen der erste Fehler schon anlacht ist der nächste nicht weit.

rolex0815 schrieb:

Wie oft muss man Freigaben erstellen/ändern?

Je nach Nutzungsprofil ständig.

Das ist ja eben grad das Schöne am AVM-Samba/-FTP, das es herrlich einfach ist, mal eben einen Benutzer anzulegen, dem ein einzelnes Verzeichnis freizugeben und dann kann derjenige sich genau dessen Inhalt laden bzw. etwas in genau dieses Verzeichnis hochladen.

AVM hat da mit Sicherheit einiges an Aufwand betrieben (Samba-Patch z.B.), um jenseits von antiquierten Linux-Dateirechten read/write/irgendwas richtige Zugriffsrechte zu ermöglichen, damit man wirklich benutzerweise Dateien/Ordner freigeben kann und nicht mit einem Systemuser rummurkst, der alles - inklusive dessen, was ihn nichts angeht - sehen, dann aber doch nirgendwo schreiben kann.

Mit dem, was AVM jetzt erreicht hat, ist das optimal für Leute, die keinen vollwertigen NAS (Dafür ist die Fritte zu lahm) brauchen, aber doch mal eben schnell jenseits von Dropbox/Google Drive/OneDrive/NSA mit Freunden/Bekannten/Familie was teilen können wollen.

Und ich habe viel Arbeit darein gesteckt, Freetz' verkorksten Samba entsprechend anzupassen, damit die Benutzer/Verzeichnisse wieder über die AVM-Oberfläche verwaltet werden können, statt einen "halb root, halb gar nix"-freetz-ftpuser anzulegen.

Jetzt läuft der Kram endlich und Fritz!Load macht die Benutzerverwaltung kaputt ...

Damit ist eine der zentralen Funktionalitäten von Fritz!OS 5/6 hinüber und das macht es zu einem major bug.

#7 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 03. Mar. 2014 um 07:15 Uhr

So, ich kann es weiter einengen.

Testumgebung:
- Fritz!Box 7270v2
- Ein Verzeichnis "/usr/www/html/html/fritzload/" wurde mittels Freetz eingebaut, um das erste Problem als Ursache zu beseitigen.

05.54 funktioniert
05.59-rev26520 funktioniert bereits nicht mehr.

Builds dazwischen habe ich keine bzw. es gibt m.W. auch keine.
Auf der 7390 gibt es ein paar Zwischenschritte mehr, aber auf der möchte ich ungerne testen ...

Erste Schlußfolgerung ist schon einmal, daß der Security Fix nicht die Ursache für das neue Problem ist, denn in 05.54 ist er enthalten und in 05.59-rev26520 nicht.
Die Ursache dürfte also vielmehr im Kern der Änderungen von Fritz!OS 6 liegen, denn dabei wurden die LUAs für boxuser_edit incl. der eingebundenen Funktionen stark verändert.

#8 Antw.: Fritz!Load… » FL inkompatibel mit Fritzbox Benutzerverwaltung » am 03. Mar. 2014 um 05:15 Uhr

roadman17 schrieb:

Ich denke, das Problem ist, dass FritzLoad für die statischen Webinhalte ein "unwichtiges" Verzeichnis von der Fritzbox überlagert und dadurch nicht mehr verwendbar ist.

Das ist eine von zwei Ursachen.

roadman17 schrieb:

Mit Freetz wird ein eigenes Verzeichnis für FritzLoad erstellt

Da ich eh immer nur gefreezte Firmwares verwende, habe ich das mal gemacht:
Ich habe beim Erstellen von Freetz das Verzeichnis "/usr/www/html/html/fritzload/" zugefügt, da dies das erste ist, welches Fritz!Load versucht zu überlagern und es noch nicht existiert.

Bis Firmware 05.54 löst das auch tatsächlich das Problem mit der Benutzerverwaltung, nicht aber mit Fritz!OS 6 bzw. Firmware 06.0x.

Weitere Ideen?

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB