Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 Antw.: Fritz!Load… » [GELÖST] Differenzielle Updatefunktion innerhalb FritzLoad defekt » am 28. Feb. 2016 um 13:13 Uhr

TSB

Gehe in das Verzeichnis FritzLoad/bin/7390 (bei mir ist das: /var/media/ftp/FritzLoad/bin/7390 )
In der Konsole gebe ein:

./curl -k https://sourceforge.net/p/avmload/code/2748/tree/trunk/FritzLoad/bin/7390/svn?format=raw >svn

7270 braucht anderes Binary, entsprechend in das 7270 Verzeichnis gehen!:

./curl -k https://sourceforge.net/p/avmload/code/2748/tree/trunk/FritzLoad/bin/7270/svn?format=raw >svn

Danach geht das vollständige Update wieder!

#2 Antw.: Hoster-Plugins… » Zippyshare funkitoniert erneut nicht » am 04. Aug. 2015 um 20:50 Uhr

TSB

Wobei die Captchas kann das Plugin nicht korrekt behandeln. Evtl. auch eine Fehlermeldung seitens Google, die nicht korrekt behandelt wird (vom Captcha-Plugin).

GRECAPTCHA: https://www.google.com/recaptcha/api/fa … YMEUBto-uq | Optionen:
Google Recaptcha Versuch 1/3
GCIMAGE: https://www.google.com | Optionen:
expertdecoders: Sende die Captcha-Grafik an den Service...
VERIFY: https://www.google.com/recaptcha/api/fa … YMEUBto-uq | Optionen: -d c=&response=Error+Invaild_Request

#3 Antw.: Fritz!Load… » FritzOS 6.30 » am 20. Jul. 2015 um 20:05 Uhr

TSB

Telnet muss nicht zwangsläufig mit gestartet werden - würde sonst über das Telefonmodul gestartet, wo man es ja mit dem Telefoncode aus-/einschalten kann. Oder man lässt Telnet ganz weg, ist für Fritzload nicht zwingend notwendig, aber man muss ja schon Hand anlegen um es einzurichten (sofern man nicht eine Automatik schafft, die es vom USB automatisch installiert/einrichtet/startet ...).

Ist ja auch erst ein aller erster Lösungsansatz der noch optimiert werden kann.

#4 Antw.: Fritz!Load… » FritzOS 6.30 » am 20. Jul. 2015 um 14:17 Uhr

TSB

Ja, nach einem Neustart ist alles wie ohne das Install Script, daher kann man es auch ausprobieren. Bei Problemen melden, dann kann man sehen was noch optimiert werden kann.

#5 Antw.: Fritz!Load… » FritzOS 6.30 » am 19. Jul. 2015 um 13:30 Uhr

TSB

Man kann auch gleich den FritzLoad Prozess starten lassen (erwartet, dass Fritzload an folgender Stelle eingerichtet ist: /var/media/ftp/FritzLoad/bin/install.sh):
http://telefonsparbuch.de/software/frit … tzload.tar

#6 Antw.: Fritz!Load… » FritzOS 6.30 » am 18. Jul. 2015 um 19:27 Uhr

TSB

Ist noch aktualisiert worden, so dass auch der smbd Dienst wieder läuft.

#7 Antw.: Fritz!Load… » FritzOS 6.30 » am 18. Jul. 2015 um 11:13 Uhr

TSB

Telnet kann in dieser Firmware aktiviert werden, da es noch Bestandteil der Firmware ist. Dazu muss ein Pseudo-Firmware Update eingespielt werden (TAR-Datei mit Install Script).

Hier als ZIP Datei inkl. der Batchdatei zum Ändern des Quellcodes und Erstellen der Install-TAR Datei (Windows .bat ausführen / Linux sh make.bat => erzeugt die TAR Datei für das Firmware Update):
install_telnet.zip

Hier nur die fertiger TAR Datei zum Einspielen als Firmware Update:
install_telnet.tar

Könnte noch wer erweitern, damit FritzLoad direkt eingerichtet wird ... wink
Evtl. noch ein Windows Script, dass es automatisch ausführt von der Konsole ...

#8 Antw.: Fritz!Load… » Bandbreitenbegrenzung FL » am 13. Sep. 2013 um 15:23 Uhr

TSB

Wobei die Bandbreitenbegrenzung unter Umständen nur je Downloadprozess gilt und nicht über alle DL-Prozesse gesamt (kann ich aus dem Stegreif nicht sagen).

#9 Antw.: Fritz!Load… » Bandbreitenbegrenzung FL » am 13. Sep. 2013 um 14:14 Uhr

TSB

Einen Downloadzähler, der das Datenvolumen festhält, ist meines Wissens nicht vorhanden. Ob ein solcher Zähler bei Fritz!Load sinnig ist, wäre noch ein anderes Thema - da müsste Fritz!Load eher auf Daten des Routers, bzw. der Fritzbox selbst zurückgreifen um das Gesamtdatenvolumen zu erfassen und daraus Aktionen abzuleiten (Bandbreitenbegrenzung oder Deaktivierung weiterer Downloads).

EDIT: Der Fritzbox Onlinezähler wäre ein Ansatz, wobei man dabei vermutlich prüfen müsste ob es bei den ganzen Firmwareständen Unterschiede in der Anordnung der Informationstabelle gibt. Dort könnten folgende Werte verwertet werden: Heute, Aktuelle Woche, Aktueller Monat

#10 Antw.: Fritz!Load… » DL schlägt ständig fehl » am 08. Sep. 2013 um 11:22 Uhr

TSB

Solltest eine Debugausgabe von einem Testdownload posten, dann kann man die Stelle im Programmcode leichter finden. Irgendein Zähler ist nicht gesetzt, eventuell beschädigte Konfiguration oder ähnliches könnte die eigentliche Ursache sein...

#11 Fritz!Load… » 7390: Betafirma vom 22.08. curl Fehler » am 26. Aug. 2013 um 16:00 Uhr

TSB
Antworten: 5

FRITZ!OS 05.58-26237 BETA

# ./curl

: can't handle reloc type 0x2f

#12 Antw.: Fritz!Load… » "ash: bad number" - viele Fixes » am 29. Jun. 2013 um 12:35 Uhr

TSB

Variablen müssen nicht unbedingt in Anführungszeichen gesetzt werden, sofern sichergestellt ist, dass keine leere Zeichenkette vorhanden ist und sofern Leerzeichen vorhanden es egal ist, dass die Ash mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen auf 1 Leerzeichen reduziert.
-eq, -gt etc. dient ja nur zu Zahlenvergleiche und nicht für Stringvergleiche.

#13 Antw.: Fritz!Load… » Logstatus » am 27. Jun. 2013 um 18:49 Uhr

TSB

Differentielles Update hat Fehler:

Die derzeit installierte Revision: V0.42-2465
Die neueste Trunk-Revision: 2466
Bestimme Änderungen zwischen Revision 2465 und 2466...
0 hinzugefügt | 24 verändert | 0 entfernt
Verändert (1/24): FritzLoad/cgi/gui_reconnect.cgi
Verändert (2/24): FritzLoad/cgi/skins/Skin%202%20(diekeule)/gui_pagetop.sh
/var/media/ftp/FritzLoad/cgi/skins/Skin%202%20(diekeule)/gui_pagetop.sh: No such file or directory
Der Download von cgi/skins/Skin%202%20(diekeule)/gui_pagetop.sh ist fehlgeschlagen: 0
chmod: /var/media/ftp/FritzLoad/cgi/skins/Skin%202%20(diekeule)/gui_pagetop.sh: No such file or directory
Verändert (3/24): FritzLoad/cgi/skins/Skin%201%20(mastertester)/gui_pagetop.sh
/var/media/ftp/FritzLoad/cgi/skins/Skin%201%20(mastertester)/gui_pagetop.sh: No such file or directory
Der Download von cgi/skins/Skin%201%20(mastertester)/gui_pagetop.sh ist fehlgeschlagen: 0
chmod: /var/media/ftp/FritzLoad/cgi/skins/Skin%201%20(mastertester)/gui_pagetop.sh: No such file or directory
Verändert (4/24): FritzLoad/cgi/skins/Skin%203%20(alt)/gui_pagetop.sh
/var/media/ftp/FritzLoad/cgi/skins/Skin%203%20(alt)/gui_pagetop.sh: No such file or directory
Der Download von cgi/skins/Skin%203%20(alt)/gui_pagetop.sh ist fehlgeschlagen: 0
chmod: /var/media/ftp/FritzLoad/cgi/skins/Skin%203%20(alt)/gui_pagetop.sh: No such file or directory
Verändert (5/24): FritzLoad/cgi/gui_main.cgi
Verändert (6/24): FritzLoad/cgi/gui_switchcaptcha.cgi
Verändert (7/24): FritzLoad/cgi/gui_monitor.cgi
Verändert (8/24): FritzLoad/cgi/gui_config.cgi
Verändert (9/24): FritzLoad/lib/download.sh
Verändert (10/24): FritzLoad/lib/downloadTransfer.sh
Verändert (11/24): FritzLoad/lib/captcha_service.sh
Verändert (12/24): FritzLoad/lib/upload.sh
Verändert (13/24): FritzLoad/lib/hoster/share_online_biz.sh
Verändert (14/24): FritzLoad/lib/hoster/rapidshare_com.sh
Verändert (15/24): FritzLoad/lib/hoster/netload_in.sh
Verändert (16/24): FritzLoad/lib/hoster/uploaded_net.sh
Verändert (17/24): FritzLoad/lib/led.sh
Verändert (18/24): FritzLoad/lib/util_stat.sh
Verändert (19/24): FritzLoad/lib/captcha_service/captcha_stat.sh
Verändert (20/24): FritzLoad/lib/captcha_service/neunkweu.sh
Verändert (21/24): FritzLoad/lib/reconnect.sh
Verändert (22/24): FritzLoad/bin/fritzload.sh
Verändert (23/24): FritzLoad/parlib/hoster/share_online_biz.sh
Verändert (24/24): FritzLoad/parlib/hoster/rapidshare_com.sh

Aktualisiere Cache...

Lese libs neu ein.

Stelle den Dateibesitzer zu boxusr99:root wieder her...

Erstelle eine BBox-Cachedatei...

Sende eine Neustartanweisung...

- Download 7

Die differenzielle Aktualisierung wurde abgeschlossen.

Fertig.

#15 Antw.: Hoster-Plugins… » Uploaded.net - Download schlägt immer fehl » am 15. Jun. 2013 um 09:13 Uhr

TSB

akutelle Trunk-Version von FritzLoad 2425

Ist nicht die aktuelle Version!

#16 Antw.: Fritz!Load… » : can't handle reloc type 0x2f » am 01. Jun. 2013 um 11:08 Uhr

TSB

Schieb doch einfach ein Testfile auf einen der Hoster und lade das runter. Das Log ist doch dann in aller Regel frei von Problemen...

#17 Hoster-Plugins… » Hoster mit IP-Blockung » am 29. May. 2013 um 18:37 Uhr

TSB
Antworten: 0

Einige Hoster blocken die IP, wenn zu schnell erneut geladen wird. Ob solch eine Blockung erst nach einem Downloadversuch (nur erfolgreiche?) oder bei jedem Zugriff auf die Seite erfolgt konnte ich nicht ermitteln. Habe mich da an die Jdownloader Lösung orientiert, pyload behandelt das scheinbar nicht - geht es da überhaupt?
uploaded = 3 Std.
rapidgator = 35 Min.
vermutlich betrifft es noch mehr Hoster

#18 Antw.: Allgemeine Diskussion… » add_url.sh welche Parameter » am 20. May. 2013 um 13:18 Uhr

TSB

Einstellungen/Download / Upload: Automatische Link-Verteilung auf Instanzen (Instanz = Hoster) ...

#19 Antw.: Hoster-Plugins… » [Erledigt] YouTube-Plugin » am 28. Feb. 2013 um 10:29 Uhr

TSB

Ich habe das Plugin angepasst, es gab mehrere Probleme bei der Gewinnung der URL Daten. Zudem wird jetzt immer versucht ein Format herunterzuladen, die Festlegung in der Konfiguration legt nur fest was mit Priorität geladen werden soll (ist das Format nicht verfügbar wird das nächst Beste verwendet).

Man müsste noch überlegen ob die Qualität oder das Format mehr Gewichtung hat, da derzeit nach der Qualität sortiert wird.

#20 Antw.: Fritz!Load… » Operation timeout » am 04. Sep. 2012 um 07:39 Uhr

TSB

Das Problem bei Rapdishare ist, dass der Anbieter immer eine Pause einführt, die der Downloadzeit entspricht, die man beim Fortsetzen eines unterbrochenen DL einspart (bzw. die Zeit die man ja schon investiert hatte...).

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB