Du bist nicht angemeldet.
Nun wird die FL-eigene busybox forciert bei der neuen Funktion.
Habe gesehen, dass ab R3094 wieder die fritzload mitgelieferte Busybox zum Einsatz kommt. Denke, dass ist die bessere Variante. Durch die verschiedenen Fritz!OS und Kernels da draußen ist wohl kein Verlass auf feature parity in den eingebauten Busyboxen.
Der Vollständigkeit halber, Busybox Pfad auf 7390 angepasst (7362SL):
# filename="DJ Antoine - Easter Egg Special (07.04.2020.720p)"; echo $filename; echo "Box BB:"; echo $filename | sed -e 's|
&#[0-9]*\;||g' -e 's|\/||g' | tr -cd '\11\12\15\40-\176'; echo "FL BB:"; echo $filename | ./bin/7390/busybox sed -e 's|&#[0
-9]*\;||g' -e 's|\/||g' | ./bin/7390/busybox tr -cd '\11\12\15\40-\176'; echo ...
DJ Antoine - Easter Egg Special (07.04.2020.720p)
Box BB:
-
FL BB:
DJ Antoine - Easter Egg Special (07.04.2020.720p)
...
Box ist eine 7362SL, builtin busybox:
# busybox
BusyBox v1.24.2 (2019-02-11 19:23:48 CET) multi-call binary.
BusyBox is copyrighted by many authors between 1998-2015.
Licensed under GPLv2. See source distribution for detailed
copyright notices.
# cat /proc/version
Linux version 3.10.107 (jenkins@dxbuildxsharedxbuildxjwexnl2xvr9) (gcc version 5.4.0 (Buildroot 2016.05-gc3ca4dd) ) #1 SMP Wed Jul 3 12:22:49 CEST 2019
Kann dies bestätigen, so funktionieren z.B. auch normale Downloads wie
https://www.7-zip.org/a/7z1900-x64.exe
oder
http://ftp.utexas.edu/ubuntu-iso/18.04. … -amd64.iso
nicht mehr bzw. es werden sehr seltsame Dateinamen erzeugt.
Kurz mit 3090 getestet, hier funktioniert noch alles.
Warum nicht über best practice Weg #1 gehen?
Also, um das Ganze abzukürzen:
Aktuelle Firmware verwenden, warum alte Sicherheitslücken weiterhin offen lassen.
Partitioniere deinen USB-Storage (eine große Partition ext2, eine kleine Partition (256 oder 512 MB) SWAP).
Lösche die debug.cfg
echo > /var/flash/debug.cfg
Folge der Anleitung https://thomasheinz.net/update-installa … -fritzbox/
Fertig.
Gibt es die Möglichkeit diese komplet neu anzulegen?
Jopp:
echo > /var/flash/debug.cfg
svn: E210002: Network connection closed unexpectedly
Das ist schon mal seltsam - kann auch mit zu wenig RAM zusammenhängen. Ich empfehle generell eine SWAP-Partition. Bei mir funktioniert der SNV Checkout einwandfrei.
cat: can't open '/var/flash/debug.cfg': No such file or directory
Würde ich zuerst auch mal überprüfen, ob es überhaupt eine debug.cfg gibt, wie Fireball schon geschrieben hat
cat /var/flash/debug.cfg
Die debug.cfg sonst anlegen oder alles draus löschen.
Das Script habe ich vor laaanger Zeit geschrieben, hat quasi kein Error-Handling.
Keine Ahnung ob der Download von YouTube Videos noch funktioniert.
Mein Vorschlag:
- nimm irgendeinen "normalen" Download, Linux-iso oder sowas in der Art, von einem frei zugänglichen Server/Adresse
- schalte FTP Übertragung aus, sodass du direkt auf den angeschlossenen USB Speicher downloaden kannst und dies als Fehler ausschließen kannst
- FAT32 ist m. E. ein suboptimales Filesystem an der Fritz!Box, besser ext2 oder ext3, dann können auch FileSystem Permissions sauber gesetzt werden - und die Performance ist auch besser (eine SWAP Partition (z. B. 256 MB) kann zudem auch ned schaden, diese wird dann auch noch automatisch vom Fritz!OS eingebunden)
Hab in der Vergangenheit das hier genutzt: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=237389
Basiert auf keinem bestimmten Browser.
Nope, hab daran nichts mehr gemacht.
Wenn du noch kein Telnet hast, dann wohl so:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread … ost2189010
Hi,
hiermit: https://bitbucket.org/fesc2000/ffritz
Habe aber nur telnet eingebaut, alles andere hab ich deaktiviert bzw. nicht ausgewählt.
Wenn modfs bei "Dies ist die letzte Chance zum manuellen Modifizieren ..." (siehe Screenshot)
stehen bleibt, kann man z. B. in einzer zweiten Session in den angezeigten Pfad wechseln und via vi die Datei etc/hotplug/udev-mount-sd bearbeiten.
Dort bei dem jeweiligen mount Befehl das noexec Flag entfernen. Vorzugsweise wird ext2 oder ext3 in Verbindung mit Fritz!Load eingesetzt, von daher sollte es ausreichen nur diese Zeile zu ändern:
ext2|ext3|ext4)
echo "MOUNT:mount -t 'extX' $DEVNODE $MNTPATH" >/dev/console
if mount -t $filesystem_type -o noexec $DEVNODE "$MNTPATH"; then # diese Zeile entfernen
if mount -t $filesystem_type $DEVNODE "$MNTPATH"; then #und diese hinzufügen
Gute Hinweise, zwei Anmerkungen:
Das Command "edit_rcuser" funktioniert nur, wenn dies auch via modfs reingepatcht wurde.
Wenn man schon mit modfs hantiert, kann man auch gleich die mount Routine anpassen - dann muss man nicht unschön einen remount Befehl in der rcuser hinzufügen
Also, man weiß ja nicht welche Modifikationen du mittels modfs anwendest. Würde mich da auf die wichtigsten beschränken und nicht überall blind 'Ja' wählen.
Bei deinem Screenshot ist ersichtlich, dass du auf einem Speicher (USB Stick / HDD) wechseln willst, der nicht existiert. (Name falsch, etc.)
Hi,
bitte überprüfen wie der Speicher heißt, so wie du ihn eingegeben hast ist es wohl nicht richtig. (Pfad falsch, Folder existiert nicht, etc.)
can't cd to /var/media/ftp/Intenso-RainbowLine-01/downloads/
Überprüfen:
ls -lah /var/media/ftp
ls -lah /var/media/ftp/Intenso-RainbowLine-01
Du musst dir auch kein freetz image erstellen; sondern nur die 6.51 herunterladen und dann entpacken, modifizieren und wieder packen.
Joar, hatte bis dato nur noch keine Zeit dafür ...
Okay, mit js-1.6 bin ich jetz bei diesem Fehler:
checking for va_copy() function... configure: error: cannot run test program while cross compiling
Hab jetzt aber nur kurz gegoogelt, vllt. hat jemand eine Lösung parat ansonsten muss ich am Wochenende weiterschauen.
Perfekt, danke für den Link, teste ich.