Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#481 Antw.: Fritz!Load… » "ash: bad number" - viele Fixes » am 28. Jun. 2013 um 10:56 Uhr

Danke für die Hinweise!
Vergleiche mit "=" sind ja nur bei ash/bash erlaubt, soweit ich weiß. Gibt es da grundsätzlich eine Empfehlung, welche Art man nutzen sollte?

Dann benötigst du außerdem auch keine Anführungszeichen.

Bitte zur Klarstellung: Die baucht man NICHT bei
a) Vergleichen mit -eq -gt etc.
b) Vergleichen mit "=" "!=" etc.

Ist mir jetzt nicht ganz klar.

#482 Antw.: Fritz!Load… » "ash: bad number" - viele Fixes » am 28. Jun. 2013 um 22:52 Uhr

Anscheinend bleibt das Update hängen - alles wieder zurückgenommen.

#483 Fritz!Load… » "ash: bad number" - viele Fixes » am 27. Jun. 2013 um 14:29 Uhr

rolex0815
Antworten: 8

Einige mögliche "ash: bad number" Fehler sollten der Vergangenheit angehören.

#484 Antw.: Fritz!Load… » Logstatus » am 25. Jun. 2013 um 12:33 Uhr

Ein "fi" war im Code zuviel, kleiner Syntaxfehler.
Bitte testen.

#486 Antw.: Vorschläge und Wünsche… » Abstand zum Captcha-Limit anzeigen » am 22. Jun. 2013 um 13:14 Uhr

@Fireball3: Genau das was roadman17 geschrieben hat habe ich gemeint. Die Zählvariablen liegen nicht vor, es muss erst was überlegt werden, wie man mitzählt. Sonst wärs natürlich eine schnelle Sache gewesen, das anzuzeigen.

@roadman17: Bei mir kommt komischerweise in der Gui immer

ash: 1371899171: unknown operand ash: 1371816371: unknown operand

1371903249_zwischenablage02.png

#487 Antw.: Vorschläge und Wünsche… » Abstand zum Captcha-Limit anzeigen » am 21. Jun. 2013 um 19:30 Uhr

Es existieren die beiden Limitvariablen.
Also wie viele maximal pro Stunde und pro Tag.

Eine Zähler gibt es in leicht auslesbarer Form nicht.
Das Ganze funktioniert über UNIX Timestamps, die in die jeweilige captcha_$METHOD_log.request geschrieben werden.
Diese Timestamps werden dann mit der Jetztzeit verglichen, ob irgendein Limit überschritten wurde.

Somit kann man dann sagen, Limit überschritten, STOP; aber ein Mitzählen findet nicht statt (soweit ich gesehen habe).

Mir fiel auf die Stelle nix Sinnvolles zum Mitzählen ein. :-)

#489 Antw.: Hoster-Plugins… » 9kw-Plugin: neueste Version produziert Fehler » am 21. Jun. 2013 um 15:43 Uhr

Bitte testen.
Habe es gefixt und der Testlink von dir ging damit wieder.

#490 Antw.: Allgemeine Diskussion… » (Neues?) SVN und keine direkten Updates mehr? » am 16. Jun. 2013 um 14:00 Uhr

Ich denke, dass die svn Lösung eine sehr gute ist.

Deshalb war ich so frei und habe die Binaries eingecheckt. :-)

Bei mir kommt seit der Umstellung seitens sf jetzt immer eine Passwortabfrage über svn.
Das war vorher nicht so.
Ich verwende den command-line client und habe testweise auch

store-passwords = yes

gesetzt. Leider ohne Erfolg.
Hat sich das sonst noch bei jemandem geändert?


Hab den entscheidenden Hinweis gefunden:

It depends on the protocol you're using. If you're using svn+ssh, the svn client can't save your password because it never touches it - the ssh client prompts you for it directly. In this case, you can use an ssh key and ssh-agent to avoid the constant prompts. If you're using the svnserve protocol or HTTP(S), then the svn client is handling your password and can save it.

#491 Antw.: Allgemeine Diskussion… » (Neues?) SVN und keine direkten Updates mehr? » am 15. Jun. 2013 um 21:45 Uhr

Das klingt ja schon mal gut!

Zwingt das die Box in die Knie oder läuft es einigermaßen zufriedenstellend?

#492 Allgemeine Diskussion… » Fritz!Load Änderungen » am 14. Jun. 2013 um 16:23 Uhr

rolex0815
Antworten: 1

Wie einige wissen werden und einige sicher noch nicht, wurde das Fritz!Load Repository von sourceforge komplett umgestellt. Das betraf alle dort gehosteten Projekte und nicht nur F!L.

Die erste Konsequenz ist, dass Updates aus dem Programm heraus zur Zeit nicht funktionieren.
Auch die Trac Seite mit der Timeline (http://sourceforge.net/apps/trac/avmload/) zeigt keine Codeänderungen mehr an.

Roadman17 hat einen funktionierenden Link gepostet, mit dem die Versionierung wieder zu sehen ist:
http://sourceforge.net/p/avmload/code/HEAD/log/?path=

Hier das Mail von sourceforge:

Dear SourceForge Project Developer,

As you probably know, we've been talking for several months about the imminent upgrade of the SourceForge developer platform. A few weeks ago we announced (http://sourceforge.net/blog/upgrades-april22/) that starting April 22, we would be upgrading all projects that had not yet done so on their own. That time has arrived.

We wanted to let you know that we've upgraded your project, Fritz!Load, to the new SourceForge developer platform. The next time you log in, things will look a little different.

The new platform, codenamed "Allura", is a rewrite and redesign of the Open Source development tool set. It provides tighter integration between the various tools to give you a better developer experience. Allura is a project in incubation at the Apache Software Foundation, where people from many different companies are collaborating to make it even better. (http://incubator.apache.org/allura/)

Your source code repositories are currently being migrated to the new setup. You will receive another email when that import is complete. That means that you and any other developers should do a fresh checkout using the new repository location when it is ready (see the "code" tab). Please be aware that large repositories may take a long time.

Have a look around your project, at http://sourceforge.net/projects/avmload/, and tell us what you think. Let us know if there's anything we can do to make your SourceForge experience better. There's lots of ways to get in touch. You can email us at communityteam@sourceforge.net, on IRC at #sourceforge on Freenode, on our Facebook page at http://facebook.com/SourceForgeNet, on our Google Plus community at https://plus.google.com/communities/108 … 5760076156, or via Twitter at @sourceforge.

Updates gehen im Moment nur händisch.
Also per SVN das Repository auschecken und dann alles auf die Box kopieren...
Hier http://sourceforge.net/p/avmload/code/HEAD/tree/ sind die nötigen Links zu sehen.

Updates gehen direkt auf der Box wieder.
Ein svn client wurde installiert.

Ist man VOR Revision 2445, ist das einmalige händische Updaten notwendig.
Danach geht es wieder wie gehabt innerhalb von F!L.

#493 Antw.: Hoster-Plugins… » 9kw-Plugin: neueste Version produziert Fehler » am 14. Jun. 2013 um 16:09 Uhr

Ich habe das neueste 9kw Plugin eingecheckt.
Update geht aber nur händisch, die F!L Update Funktion geht nicht.

#494 Antw.: Allgemeine Diskussion… » (Neues?) SVN und keine direkten Updates mehr? » am 14. Jun. 2013 um 16:07 Uhr

Danke für den Link zur Versionierung.

Updates funktionieren nur händisch zur Zeit, also trunk holen und auf die Box kopieren.

#495 Antw.: Allgemeine Diskussion… » (Neues?) SVN und keine direkten Updates mehr? » am 13. Jun. 2013 um 16:11 Uhr

Gibt's jetzt eigentlich auch sowas wie die timeline fürs neue repository?
https://sourceforge.net/apps/trac/avmload/timeline geht ja nicht mehr, bzw. zeigt nur die Tickets an, aber keine Codeänderungen mehr.

Ein Update der F!L Version mit Bordmitteln ist auch nicht mehr möglich, ich habe halt dann einfach jetzt den ganzen neuesten trunk rüberkopiert.

Sollte man das irgendwo ankündigen oder habe ich es übersehen?

#496 Antw.: Fritz!Load… » Neue FW für 7390 ist raus! » am 11. Jun. 2013 um 17:07 Uhr

Habe meine FB 7270 auf die neueste Firmware gebracht: FRITZ!OS 05.51
F!L von extern ist ohne Passwort erreichbar.
Nicht gut.

Für die Anmeldung an der FB Oberfläche wird ein User abgefragt, für F!L jedoch nicht mehr.

#497 Antw.: Allgemeine Diskussion… » Neues Feature veröffentlichen » am 22. May. 2013 um 12:30 Uhr

thecoder2012 schrieb:

Ich finde die negative Haltung nicht wirklich toll.

Hast du das überlesen?
"Bitte nicht falsch auffassen: Deinen Beitrag will ich dadurch nicht schlecht reden."

#498 Antw.: Allgemeine Diskussion… » (Neues?) SVN und keine direkten Updates mehr? » am 22. May. 2013 um 12:28 Uhr

Da muss einiges überarbeitet werden, da SourceForge das Projekt (wie schon lange mal angekündigt) konvertiert hat.
Deswegen wird jetzt einiges nicht funktionieren und vieles muss angepasst werden.

#499 Antw.: Hoster-Plugins… » Putlocker Plugin defekt » am 06. May. 2013 um 12:41 Uhr

Es gibt Links, die mal von Zeit zu Zeit nicht wollen.
Da hilft dann entweder der JDownloader oder auch alle Prozesse in FL abbrechen, fehlerhafte Links sichern, alle Listen leeren und dann die nicht funktionierenden Links erneut eintragen. Das hilft dann von zeit zu Zeit vor allem bei Fehlern wie "Inhaltstyp stimmt nicht überein" o.ä.

Habe das selber schon mal beobachtet, dass gewisse Links auch dann nicht gehen, es aber nie genauer verfolgt.

#500 Antw.: Fritz!Load… » Dateien werden nicht vollständig geladen » am 15. Apr. 2013 um 11:44 Uhr

Hast du evtl. eine Uraltversion von Fritz!Load am Laufen?
Wenn ja --> updaten!

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB