Du bist nicht angemeldet.
Ok mit Putty bekomme ich jetzt eine Verbindung, da ich nicht weiss wie ich hier Desktopbilder einfüge schreib ich es einfach mal ab:
BusyBox v.1.1.2 (2008.05.30-11:45+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands
ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgabe auf dieses TErminal umgelenkt
#
Ähm, kann mit jemand sagen wie es ab hier weitergehen soll?
Abwesend
und ganz wichtig für mich aktuell, muss ich mit der Fritzbox per Kabel verbunden sein, oder reicht Wlan aus? Hintergrund:
Die Box steht aktuell auf dem Schreibtisch, meine bessere Hälfte bekommt mal grad wieder einen Anfall vor lauter Kabel usw . . .
Abwesend
Die Box muss nicht per Kabel verbunden sein.
Du musst jetzt nur noch folgdende Schitte durchführen.
4. Installation von Fritzload über Telnet durchführen: 1.2 Installation über Telnet-Konsole
Abwesend
Ich hab die Box jetzt wieder auf einen "neutralen" Platz gestellt. Ansprechen über den Browser kann ich, aber über Putty erreich ich sie nimmer. Komisch, oder?
Abwesend
Vor ein paar Minuten: Rechner angemacht -> zugriff mit Win7 Telnet 192.168.178.1 UND über Putty ging.
Versucht Fritzload zu installieren. Ging nicht.
Festplatte neu Formatiert - TelefonSparbuch_Telnet04.30 neu aufgespielt und über Update neu installiert. -> Telnet geht wieder nicht.
Wow, was für eine Herrausforderung.
Abwesend
Bei der installation von Fritzload wird ja was aus dem Netz geladen, muss die Box da direkt am Netz hängen, oder reicht es wenn sie als Repeater fungiert?
Abwesend
glaub der läd da nix, aber hängs doch einfach mal direkt dran und install, deswegen wird auch das telnet nicht immer gehen.
Abwesend
Sofern FritzLoad auch auf der Box laufen soll, so muss der Internetzugang (aus der Sicht der Box) vorhanden sein (ansonsten würde FritzLoad auf der Box ja auch nichts bringen). Um das Webinterface von Fritzload zu erreichen, muss die Box auch im Intranet verfügbar sein...
Abwesend
Hallo,
mein 2. USB-Stick hat auch erste Ausfallerscheinungen. Den ersten habe ich an den Händler zwechs Umtausch/Erstattung geschickt. Probiere es jetzt mit externer USB-Platte und Stromversorgung.
Sticks sind wahrscheinlich nicht geeignet (meine waren "Billig-Modelle).
MfG
Abwesend
Hallo,
@ usbsticker, hab mich da - wie schon erwähnt - mal eingelesen. Recht interessant zu diesem Thema ist http://de.wikipedia.org/wiki/Mean_Time_Between_Failures
USB-Speichersticks sind dafür gemacht "Daten" schnell und günstig von A nach B zu transportieren. Sie sind NICHT für den Dauerbetrieb ausgelegt. Natürlich gibt es hier aber auch Unterschiede, will da jetzt mal nicht näher darauf eingehen. Vieles ist da auch nur Augenwischerei. Klar bekommt man für's nötige Kleingeld alles, aber will man da nicht einfach was günstiges, wird ja eh in ein paar Monaten oder Jahren durch was größeres und schnelleres ersetzt. (Ich denk da einfach nur z. B. an einen 256MB Speicherstick der vor mir liegt. 256 MB, Gott war ich einst Stolz darauf, und jetzt? Krankenkassen, Gewerkschaften und sogar Politik-Parteien verschenken ja schon 4GB Sticks.)
Hauptaufgabe einer Festplatte ist es nach wie vor Daten bei Abruf zur Verfügung zu stellen. Zwar sind die im Consumer Bereich (also bei uns) ebenfalls nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt, was sich aber ganz klar im Kaufpreis niederschlägt. Serverfestplatten sind da schon eher für den Dauerbetrieb ausgelegt, sind aber auch ganz klar wesentlich teurer. Hab mich da mal bei uns in der Firma bei den IT'lern schlaugemacht. Zwar ist der Aufbau der selbe, doch die verbauten Komponenten sind Qualitativ höherwertig. Angefangen von den Lötverbindungen, über die verbauten Lager usw . . .
Die Betriebstemperatur wird in diesem Zusammanhang auch immer wieder genannt und diskutiert. Google hat da mal ne Studie veröffentlicht. Persönlich bin ich da aber der Meinung, das dies ein gewaltiges Thema ist, und man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen soll. Platten die im Haushalt dauerhaft laufen einfach nach ca. 2 Jahren ersetzen. So hat man eine kleine Sicherheit vor Datenverlust.
@TSB: glaub wir reden bissel aneinande vorbei. Klar macht es nur Sinn wenn die Box in Netz kommt. Meine Frage dazu ist aber muss sie direkt am DSL hängen? Oder reicht es wenn sie durchgeroutet wird? Im Web interface z. B. besteht ja die möglichkeit die Option Programme aufzurufen, meine Box müsste dazu direkt am DSL hängen. Sie sagt hier
"Die Internetverbindung ist getrennt. Um das Softwareangebot anzeigen zu können, muss die FRITZ!Box mit dem Internet verbunden sein."
Mit dem Internet ist sie ja nachweislich verbunden, aber halt in Meinem Fall nicht direkt.
Auf der anderen Box, die direkt als DSL Router dient habe ich hier Zugriff.
Klar könnte ich sie einfach mal so auf die schnelle "Umstecken". ist aber in meinem persönlichen Fall nur mit größerem Aufwand möglich . . .
So ich hoffe ich konnte ein paar Denk - Anstösse geben . . .
Abwesend
Wenn du per Telnet auf deine FritzBox zugreifen kannst, hat diese auch Internetzufriff, da bei dir der Telnet-Client aus dem Internet nachgeladen wird.
Da du schon versucht hast FritzLoad per Telnet zu installieren, kannst du doch hier die eingegeben Befehle und auch die Ausgaben anhängen.
Abwesend
Hi!
TSB hat Deine Frage bereits beantwortet, nur wohl nicht explizit genug.
"so muss der Internetzugang (aus der Sicht der Box) vorhanden sein" soll heissen, die Box muss bis ins Internet kommen.
Egal, ob sie sich selbst einwählt oder über WLAN auf eine andere Box geht, die über fünf switches mit einem Router verbunden ist, der sich dann ins Netz wählt.
Du verstehst, was ich meine ;-)
Ich selber habe eine zentrale 7390 die lediglich die offiziellen Jobs (Internet, VoIP und DECT) erledigt.
Per WLAN ist meine 7270v3 als WLAN-Repeater eingerichtet, mit der dann mein PC per Kabel angeschlossen ist.
Auf der 7270 habe ich dann die "Nebenjobs" wie FritzLoad am laufen und es funktioniert ohne Probleme.
Was bei Dir aber evtl. sein könnte ist, dass der WLAN-Aufbau wohl etwas länger dauert.
Daraufhin dauert es auch etwas länger, bis die Box per Telnet ansprechbar ist bzw. erst danach ist auch FritzLoad erreichbar, da der StartUp von FL nach dem Telnet in der debug.cfg steht, oder?.
Dieses Problem habe ich jedenfalls manchmal. Aber spätestens nach 5 Minuten ist dann alles fertig geladen.
Grüße
Abwesend
Mein Problem ist aktuell das ich erst gar nicht Telnet gestartet bekomm. Putty bricht einfach ab. Wenn ich über start gehe, -> telnet 192.168.178.1 kommt erst ein Dos - Fenster, das verschwindet aber wieder nach ca. 1 Sekunde. Ich werd mal schauen ob ich noch irgendwo ein LanKabel finde, oder mir zurechtzimmern kann.
(Bin vor ca. einem Jahr Umgezogen, wer kennt das nicht das man sich da von allem Unnützen trennt. und dann ein paar Wochen später feststellt, mist das bräuchte ich jetzt doch wieder . . .)
Das positive an der ganzen Sache ist, ich hab jetzt trotz allem mehr Freizeit wie je zuvor . . .
Abwesend
man kann auc mit fritz.box und port 23 telnet
aber die box muss beim starten inet haben, wie roadman sagte, das ganze ist eiglich relativ unkompliziert -.-
Abwesend
Erfolg!
Ich habe jetzt gestern in aller Ruhe nochmal alle! Schritte befolgt - und siehe da Fritz!load geht. Ist sogar über Wlan erreichbar.
Neue Frage: wo trage ich jetzt was ein? Hab zwar bissel herumgespielt, aber schlau werde ich daraus nicht. Wer kann helfen, bzw einen Aufschlussreichen Link nennen?
Abwesend
Also ich bekomms einfach nicht hin. Niemand da der mir weiterhilft?
Abwesend
was willst du denn machen?
Abwesend
Also ich kann nix herunterladen.
Ich füge in das Fenster "neu" z. B. folgenden Link ein:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloa … 403d80fcaf
Dann drücke ich auf den Button "starten"
Es erscheint ein blau unterlegtes Fenster
Neue Links:
+ Hinzugefügt: http://www.chip.de/downloads/c1_downloa … 403d80fcaf
-----
Gesamt: 1 | 1 eingetragen | 0 übersprungen
hier drücke ich auf "OK"
Danach wird die "Headerdatei" geladen
und schon kommt die Meldung "Download fehlgeschlagen"
Logdatei:
13:13:36 Download...
13:13:37 Der freie Speicher in /var/fritzload/downloads: 715165 MByte
Die Bandbreite wird auf 80k von 07:00 bis 24:00 Uhr begrenzt!
13:13:39 URL-Download (T:5/R:5): URL-Adresse: [url]http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_hs_getfile_v1_44876224.html?t=1347703569&v=3600&s=c71b55cee305a7645f211e403d80fcaf[/url] | Datei: c1_downloads_hs_getfile_v1_44876224.html?t=1347703569&v=3600&s=c71b55cee305a7645f211e403d80fcaf | Optionen: --retry 5 -C -
13:13:40 Download: 23 Write error. Curl couldn't write data to a local filesystem or similar. | HTTP-Code: (200) | HEAD:
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Server: Apache
Last-Modified: Sat, 15 Sep 2012 11:13:46 GMT
Location: [url]http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_auswahl_44876223.html[/url]
cxohost: www66
Vary: Accept-Encoding
Content-Encoding: gzip
Content-Length: 20
Content-Type: text/html
Expires: Sat, 15 Sep 2012 11:13:46 GMT
Cache-Control: max-age=0, no-cache, no-store
Pragma: no-cache
Date: Sat, 15 Sep 2012 11:13:46 GMT
Connection: keep-alive
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Server: Apache
Location: [url]http://www.chip.de/downloads/Nehrim_44876221.html[/url]
cxohost: www66
Vary: Accept-Encoding
Content-Encoding: gzip
Content-Length: 20
Content-Type: text/html
Cache-Control: public, max-age=866
Expires: Sat, 15 Sep 2012 11:28:12 GMT
Date: Sat, 15 Sep 2012 11:13:46 GMT
Connection: keep-alive
HTTP/1.1 200 OK
Server: Apache
cxohost: www72
Content-Type: text/html
Cache-Control: public, max-age=842
Expires: Sat, 15 Sep 2012 11:27:49 GMT
Date: Sat, 15 Sep 2012 11:13:47 GMT
Transfer-Encoding: chunked
Connection: keep-alive
Connection: Transfer-Encoding
13:13:40 Der Download ist fehlgeschlagen!
13:13:49 Die Download-Liste ist leer.
13:13:50 Das Verschieben auf das NAS ist nicht aktiviert.
13:13:50 MD5-Prüfung - AUS
./fritzload.sh: ./fritzload.sh: 231: store_urls: not found
13:13:54 Warte 30 Minute(n) und 0 Sekunde(n)...
kann es sein das die FB nicht auf die Platte schreiben kann?
"13:13:40 Download: 23 Write error. Curl couldn't write data to a local filesystem or similar."
wenn ja wie ändere ich das?
Abwesend
versuch mal diesen Link
Abwesend
es wird eine datei von ca. 420 byte geladen. Mehr nicht.
Abwesend