Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Hallo, mein Fritz!Load ist weg nach dem Update auf die Version 6.20.
Jetzt heißt es abwarten bis die Lösung gefunden ist.
MfG
Harry Bo
Auch in dem Datei-Archiv von fritzbox-labor_7390-28247 steckt zum Beispiel ein 6.03 Recovery Image drin. Ein Bekannter mit dem gleichen Hobby wird diese Datei schon haben ...
MfG
Harry Bo
Hallo Jenser,
bist Du mit diesem Link nicht näher an der Wirklichkeit: http://download.avm.de/fritz.box/fritzb … -image.exe
Denn das Recovery Image zurück auf 05.54 dürfte etwas uralt sein. Deshalb habe ich diese Dateien lokal abgespeichert.
Vielleicht hilft es.
MfG
Harry Bo
Bei meiner Suche bin ich hier hängengeblieben:
http://www.meintechblog.de/2012/02/myfr … -fritzbox/
Für mich reicht dieser Funktionsumfang aus.
Meine Variante von „Wie installiert man Fritz!Load im internen Speicher der 7390?“ mit Hilfe von http://thomasheinz.net/update-installat … -fritzbox/
Falls Fritz!Load schon irgendwo oder irgendwie auf der Box installiert ist oder war: Erst mal die komplette debug.cfg löschen
Mit PuTTy: Telnet einstellen und fritz.box oder IP eingeben - OPEN und die Verbindung wird hergestellt. Das Password wird unsichtbar eingegeben. ENTER. Folgenden Syntax hinein kopieren:
echo -n > /var/flash/debug.cfg
PuTTy wieder schließen.
!!! USB-Speicher von Fitz!Box korrekt abmelden und entfernen. !!!
Fritz!Box vom Strom nehmen. USB-Stick entfernen.
Alle Befehle über Telnet eingeben. Zum Beispiel PuTTy siehe vorher.
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/ (Enter Verzeichnis virtual_usb im internen Speicher angelegt)
cd /var/media/ftp/virtual_usb/ (Enter mounten des Verzeichnisses)
wget http://dl.dropbox.com/u/2914327/fritzbo … r.sh;chmod 777 fritzload_installer.sh;./fritzload_installer.sh (Enter Installations-Script von Thomas Heinz - DANKE)
PuTTy schließt sich am Schluss selbst und die Fritz!Box startet neu. USB-Stick anstecken, anmelden und einrichten (dauert). Fritz!Box vom Strom nehmen und neu starten.
Fritz!LOad starten und noch das Download-Verzeichnis über die Einstellungen-Seite auf das USB-Laufwerk umstellen. WICHTIG: Achtet darauf, dass Downloadpfad korrekt auf den jeweiligen Stick eintragen wird.
Zum Beispiel “/var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01”.
(Wenn die Bandbreite groß und der Stick »langsam« ist - gibt es Fehlermeldungen.)
Seiten: 1