Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 Antw.: Fritz!Load… » Recaptcha V3 » am 28. Oct. 2020 um 07:37 Uhr

Der Source zu dem Helper ist wirklich sehr einfach gehalten:

const chromium = require('chrome-aws-lambda');
const querystring = require('querystring');

exports.handler = async (event, context) => {

  if (event.httpMethod !== "POST") {
    return {statusCode: 405, body: "ERROR: Method Not Allowed"};
  }

  const params = querystring.parse(event.body);
  if (!params.site || params.site !== 'jetload') {
    return {statusCode: 400, body: "ERROR: Invalid site"};
  }

  const siteKey = '6Lc90MkUAAAAAOrqIJqt4iXY_fkXb7j3zwgRGtUI';
  const siteAction = 'secure_url';

  const maincontent = `<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<title>Jetload.NET</title>
</head>
<body>
  <script src="https://www.google.com/recaptcha/api.js?render=${siteKey}"></script>
  <script>
grecaptcha.ready(function() {
    grecaptcha.execute('${siteKey}', {action: '${siteAction}'}).then(function(token) {
        window.solution = token;
    });
});
</script>
</body>
</html>`;

  const browser = await chromium.puppeteer.launch({
    args: chromium.args,
    defaultViewport: chromium.defaultViewport,
    executablePath: await chromium.executablePath,
    headless: chromium.headless,
  });

  const page = await browser.newPage();

  await page.setRequestInterception(true);
  page.on('request', (request) => {
    if (request.url() === 'https://jetload.net/p/DUMMY') {
      request.respond({
        status: 200,
        contentType: 'text/html; charset=utf-8',
        body: maincontent
      });
    } else {
      request.continue();
    }
  });

  await page.setUserAgent('Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_3) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/80.0.3987.0 Safari/537.36');
  await page.goto('https://jetload.net/p/DUMMY')

  let result;
  let statusCode = 200;
  try {
    await page.waitForFunction(
      'window.solution != null'
    );
    result = await page.evaluate('window.solution');
  } catch (error) {
    result = 'ERROR: Timeout';
    statusCode = 500;
  }

  await browser.close();

  return {
    statusCode: statusCode,
    body: result
  }
};

Wie man RecaptchaV3 mit 9kw löst weiß ich nicht, aber prinzipiell muss man nur machen, was in der API Doku steht.

#3 Antw.: Hoster-Plugins… » Rapidgator - Datei zu gross fuer Free-User! » am 05. Mar. 2020 um 14:54 Uhr

Habe gerade nachgeschaut. Es ist ein Limit von 500MB hinterlegt. Was ist denn das aktuelle Limit?
Sehe gerade rolex0815 hat das limit entfernt.

#4 Antw.: Fritz!Load… » Recaptcha V3 » am 04. Mar. 2020 um 15:09 Uhr

Genau. Proof-of-concept.

Erweitere es ruhig, ich habe mehr oder weniger nur das nötigste erstellt, damit es läuft.

#5 Antw.: Fritz!Load… » Recaptcha V3 » am 03. Mar. 2020 um 18:17 Uhr

Das kann ich verraten, da ich den Code geschrieben habe. (Könnte man auch am Namen erkennen, den ich gewählt habe)
Hinter dem Endpunkt steckt ein Nodescript. Zuerst wird überprüft, ob ein gültiger Aufruf vorliegt, und die angegebene Seite hinterlegt von mir hinterlegt wurde. Derzeit gibt es nur jetload. Dann wird siteKey, action, und Aufrufseite gesetzt. Damit fordere ich den Javascript-Code für RecaptchaV3 an, werte den aus, und gebe wenn alles gut geht ein gültiges Token mit Statuscode 200 zurück. Ansonsten gibt es einen Fehlercode und die Nachricht ERROR: ...
Das ganze handelt sich um ein Experiment meinerseits, um zu sehen, ob man auch ohne menschlichen Input ein gültiges Token zu bekommen kann. Das verbraucht auch keine Credits. big_smile
Derzeit scheint das ganze noch zu klappen, und wenn man will kann man das ganze auch erweitern. Für Fritzload sollte das kostenlose Kontingent von 125000 Aufrufen, und 100 Stunden Laufzeit locker ausreichen.  glasses

#6 Antw.: Fritz!Load… » Recaptcha V3 » am 01. Mar. 2020 um 17:04 Uhr

Ich habe mal ein Plugin für den Hoster erstellt. Die Recaptcha-Token-Erzeugung habe ich ausgelagert, da das mit dem Spidermonkey auf der Fritzbox komplizierter ist (und ich außerdem keine Fritzbox zum testen da habe).

#7 Antw.: Fritz!Load… » FritzLoad kann nicht installiert werden wegen Permission denied » am 17. Apr. 2019 um 18:40 Uhr

Hast du vorher ein

chmod +x install.sh

probiert, um die Datei ausführbar zu machen?

Alternativ sollte man den Installer auch mit

sh install.sh -g

starten können.

#8 Antw.: Fritz!Load… » Click'n'Load Erweiterung funktioniert nicht » am 10. Mar. 2019 um 11:05 Uhr

Kurze Antwort: Nein, es gibt keine neue Version.

Falls die Version eventuell angepasst werden sollte, wäre es durchaus hilfreich zu wissen, wo dieser Fehler auftritt.

#9 Antw.: Fritz!Load… » Unterbrechung von Telefongersprächen trotz Prüfung von VoIP/Telefonat » am 26. Aug. 2018 um 21:47 Uhr

Ja. Der Voipcheck scheint zu funktionieren. Du kannst die Änderung folglich testen.

#10 Antw.: Fritz!Load… » Unterbrechung von Telefongersprächen trotz Prüfung von VoIP/Telefonat » am 26. Aug. 2018 um 09:52 Uhr

Das Problem ist, dass in der in lib/reconnect.sh Z.560 die busybox von deiner Fritzbox und nicht die von Fritzload verwendet wird.
Anpassen könntest du dies in der lib/compatibility oder der Einfachheit in der lib/reconnect.sh, indem du einfach den head Befehl ersetzt.
Ersetze dort

local voipcount=$(echo "$voipinfos_lua" | head -n1 - | tr -dc '[:alnum:]')

durch

local voipcount=$(echo "$voipinfos_lua" | sed -n '1p' | tr -dc '[:alnum:]')

Überprüfe aber erst ob die Voipprüfung auf deiner Fritzbox überhaupt noch so funktioniert, indem du in das lib-Verzeichnis von Fritzload wechselst und dort

luavar voipcheck.lua

ausführst, sowohl mit als auch ohne laufendes Telefongespräch.

#11 Antw.: Hoster-Plugins… » openload.co - Download schlägt immer fehl » am 16. Apr. 2018 um 08:52 Uhr

Sollte wieder gehen.
Jetzt auch ohne Captcha, da der Downloadlink nun mittels Javascript ermittelt wird.

#12 Antw.: Fritz!Load… » Recaptcha V2 » am 08. Mar. 2018 um 12:34 Uhr

Der Parameter pageurl ist wichtig, da der Public Key nur für bestimmte Seiten freigeschaltet ist.
Im Shareonline-Plugin habe ich deshalb einfach eine share-online-Seite als Parameter angegeben, die möglichst echt aussieht, aber nicht den echten Link verrät. Das war in der Hoffnung, dass die Captchas dadurch nicht zu schwer werden. Zugelassen wäre aber jede beliebige share-online Seite.

Das Optionale ist bestimmt noch ein Relikt von Zeiten wo standardmäßig zusätzlich immer localhost freigeschaltet war, aber thecoder2012 wird bestimmt mehr zu sagen können.

#13 Antw.: Fritz!Load… » Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua » am 14. Feb. 2018 um 14:11 Uhr

Fireball3 schrieb:

Oder anders gefragt, wird mit

reconnect "Manuell" 1 1

die reconnect.sh aufgerufen oder nur die Funktion innerhalb der reconnect.sh?

Damit wird die Funktion reconnect aufgerufen, die in der lib/reconnect.sh definiert wurde.

Fireball3 schrieb:

Hiermit wird also die reconnectEnabled() mit den Parametern 1 1 aufgerufen?

if ! reconnectEnabled $forceReconnect $showMsg;

Das if ! kehrt den Rückgabewert der reconnectEnabled() um?
Wird da implizit ein positives Ergebnis erwartget? Anders macht der Ausdruck irgendwie keinen Sinn.


if ! 1 (oder wie?)

Wenn der die Funktion reconnectEnabled ein negatives Ergebnis ausgibt, wird abgebrochen und damit der Reconnect nicht durchgeführt.

Fireball3 schrieb:

Ich hätte da einen Vergleich erwartet so a la

if 1=1; then ...
return 0

beendet die Funktion und gibt einen positiven Rückgabewert zurück.
Jeder andere Returncode entspricht einem negativen Ergebnis.

#14 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 07. Feb. 2018 um 10:52 Uhr

Einen Proxy zu finden, den du auch für den Download verwenden kannst ist schwierig. Vor allem, wenn er hier veröffentlicht wird. Die Hoster erlauben normalerweise von jeder IP nur einen gleichzeitigen Downloader für Freeuser.

Du könntest aber zum Beispiel mit Freetz einen Proxyserver auf der Fritzbox aufsetzen und diesen verwenden. Dieser sollte dann so konfiguriert sein, dass  Recaptcha-Seiten aufgerufen werden können, damit dieser nicht für andere Zwecke missbraucht werden kann.

Hängt natürlich auch davon ab, ob nur 9kw.eu den Proxyserver sieht, oder auch der Nutzer der über diesen Proxy das Captcha löst.

#15 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 07. Feb. 2018 um 10:07 Uhr

Google ermöglicht es auf jeden Fall, die IP des Nutzers abzugleichen.
share-online nutzt diese Möglichkeit aber glücklicherweise zur Zeit nicht.

Siehe auch:
https://developers.google.com/recaptcha/docs/verify

#16 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 06. Feb. 2018 um 09:27 Uhr

Da habe ich doch tatsächlich aus Versehen die Captcha Parameter gelöscht. Habe es erst mal nicht testen können, da keine freien Slots für diesen Lotto-Testlink zur Verfügung standen.

EDIT:
Man kann jetzt für RecaptchaV2 auch einen Proxy übermitteln. Derzeit aber nur direkt über die fritzload.ini und nicht über die gui_config.cgi, da ich es nur schwer testen kann.
Die Einstellungen heißen neunkweu_proxy und neunkweu_proxytype

#17 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 05. Feb. 2018 um 14:04 Uhr

@thecoder2012
Wie heißt denn der Parameter für den Useragent. Habe in der API-Beschreibung nichts gesehen.

Zum Wrapper:
Ich habe vor länger Zeit ein Shell-Skript geschrieben um Plugins zu Testen. Es stellt die nötigen Funktionen und Umgebungsvariablen für die Plugins zur Verfügung und ermöglicht es einzelne Links zu laden.
Es ist jedoch an mein mac-System angepasst und deshalb leider für andere ungeeignet.

#18 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 05. Feb. 2018 um 11:28 Uhr

@Fireball3
Ich denke du hast einen ungültigen API-Key oder so eingegeben. Es sind nun ein paar mehr Fehlerüberprüfungen drin.
Leider aber nicht getestet.
Der openssl-Fehler kommt daher, dass openssl als Base64-Decoder verwendet wird. Ich weiß jetzt nicht mehr warum nicht der von busybox verwendet wird, aber ansonsten kann man ja einfach die openssl.cnf ins Fritzloadverzeichnis kopieren und den Pfad angeben.

@thecoder2012
Wie wird eigentlich der Useragent übertragen? Muss man den explizit als Parameter angeben, oder wird einfach der verwendet, mit dem man die Anfrage abschickt.
Kostet es eigentlich auch Credits, wenn man selfsolve nutzt? Ich habe nicht so genau darauf geachtet und zum Testen lieber Credits verschleudert.

Wegen des Proxies ist es wahrscheinlich am einfachsten das direkt bei 9kw.eu zu machen, da ich wie gesagt keine Fritzbox mehr verwende.
Damit ist das Einfügen von Optionen in die gui_config nur schlecht zu testen.
Schon für das Testen der Plugins, verwende ich einen Wrapper, um den Code auf meinem Computer auszuführen, was natürlich unter Umständen nicht dem genauen Verhalten auf der Fritzbox entspricht.

Um RecaptchaV2 ohne Captchadienst zu lösen, könnte man ähnlich wie es das JDownloader-Team tut, eine Browser-Erweiterung nutzen.
Es bietet sich denke ich an, die cnltool-Erweiterung anzupassen, um eine Fritzload-Captchalösseite auf der Shareonline-Seite einzubinden. Dort werden die gleiche Funkion um einen laufenden JDownloader zu simulieren.

Ich denke, aber dass es sich nicht lohnt, das umzusetzen, wenn ein Captchadienst schon funktioniert.

#19 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 04. Feb. 2018 um 16:45 Uhr

Das mit den 30 Credits wird wahrscheinlich so bleiben. Normal sind 25 Credits.
"Bei fehlender Nutzung der Option Proxy, Pageurl und Useragent werden zusätzlich 5 Punkte berechnet."
Das Problem ist die Option Proxy. Den müsste der Nutzer angeben, oder man könnte für alle Fritz!Load-Nutzer einen Proxy angeben, was eigentlich auch nicht so schlimm wäre, da es nicht so viele Fritz!Load-Nutzer gibt. Aber welchen Proxy sollte man nehmen.

Die Warnung von openssl sollte nicht schlimm sein. Das openssl-binary wurde wahrscheinlich für Freetz erstellt und diese Konfigurationsdatei gibt es nicht auf jeder Fritzbox. Man könnte eine Konfigurationsdatei im Fritzloadverzeichnis erstellen und einfach den Pfad als Parameter angeben.

An die Logdatei-Problematik mit dieser GETSOLUTION-Schleife habe ich nicht gedacht. Ich dachte mehr Feedback vor allem auch über die GUI schadet nicht.

#20 Antw.: Hoster-Plugins… » Share-Online.biz funktioniert nicht mehr - The syntax was not correct » am 04. Feb. 2018 um 12:57 Uhr

Habe nun eine experimentelle Unterstützung für RecaptchaV2 mittels 9kw.eu in das ShareOnline Plugin eingefügt.
Berücksichtigt wird derzeit von den vielen Optionen in Config nur selfsolve.

Das Lösen kostet zumindest ohne Sandbox 30 Credits, da kein Proxy übermittelt wird, über die Recaptcha gelöst wird.
Glücklicherweise überprüft share-online nicht, ob das Captcha mit der richtigen IP gelöst wurde. Mit Selfsolve sollte man aber, falls dies überprüft werden sollte mit der richtigen IP lösen können.

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB