Du bist nicht angemeldet.
Hast Du denn einen telnet-Zugang auf Deiner Box oder läuft ModFS bereits?
Ich hatte unter 6.51 noch den telnet-Zugang mit der Pseudo-Firmware erhalten und habe dann ModFS installiert und damit das Update auf 6.60 gemacht.
Hi gibt es schon eine Variante FritzLoad unter OS 6.60 einzubinden?
Oder kann man das neue OS einfach über 6.51 bügeln und FritzLoad bleibt erhalten?Habe die Variante über 6.24 auf 6.51 genutzt.... FritzLoad ist so fest integriert.
Santatom
Wenn mit "Variante" das Update per ModFS gemeint ist, so lautet die Antwort: Ja ;-)
Habe meine 7490 auch mit ModFS auf 6.60 gebracht und telnet funktioniert...
in welcher Firmwareversion der 7390 ist der Telnet Deamon noch vorhanden? Telnet wurde ca. Mitte des letzten Jahres aus der Firmware der 7390 entfernt. Da ich die alten Labor- und Firmwareversionen immer abgespeichrt habe und somit ein Downgrade kein Problem ist.
Welche Firmware muss ich installieren damit der Telnet Daemon wieder vorhanden ist und ich FL ohne Probleme laufen lassen kann?
Also bei der Version 6.30 ist er gesichert noch vorhanden (Aktivierung per Pseudo-Firmware). So betreibe ich aktuell meine 7390. Ich meine, schon ab der Labor-Version danach (6.36?) funktioniert die Pseudo-Firmware nicht mehr (Verifizierung der FW duch die Box beim Update mit Fehlermeldung).
Oder mittels modfs telnet und debug.cfg wieder "nachrüsten".
Ich würde das Thema nochmal aufgreifen, weil ich bei meiner 7390 auch auf dem Schlauch stehe. Modfs funktioniert doch mit der 7390 nicht, oder?
Hallo,
hab alles versucht, bei mir klappt es nicht, habe aber noch ne alte 3270 im Keller, die hab ich jetzt ran gehangen also an LAN1 und habe fritzload drauf, kann mir jetzt einer sagen warum "Der Fritz!Load-Bootloader wurde aktualisiert. Bitte den Router neustarren." nicht weg geht egal wie oft und wo ich neustarte? des Weiteren will einfach kein download anfangen ...? habe 72 links in FL hab dann auf alle starten gedrückt ... nix passiert. einfach null.
Mit freundlichen Grüßen
Falls Du Recovery-Images suchst: ftp://ftp.avm.de/fritz.box/
Die Meldung "Der Fritz!Load-Bootloader [...]" bekommst du mit telnet
rm /var/tmp/fritzload_signals/flblupdated
"weg", zukünftig die GUI von FritzLoad nur noch ausführen (./install -g).
Viele Grüße
Leider Nein! Da das OS 6.36 völlig neu ist, geht das einspielen des Pseudoimages leider nicht mehr!
Wäre über einen Tip auch sehr dankbar...schönes WE!
Also auf meiner 7490 mit OS 6.50 funktioniert das Einspielen der Pseudo-Firmware nach-wie-vor. Habe ich soeben erledigt, weil ich FL wegen des Update-Fehlers nochmal neu installiert habe...
Ich benutze die install_telnet.tar aus #2 dieses Threads: http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=399
Viele Grüße
Falls noch jemand Interesse an dem Thema hat:
Ich habe das Update durchgeführt, anschließend die bekannte Pseudo-Imagedatei für telnet eingespielt. Funktioniert alles genau so wie dem OS 6.30.
Viele Grüße
Same here...
Ich habe bisher noch nie den Versuch gestartet aus der ZDF Mediathek downzuloaden, daher weiß ich nicht wie es vorher funktioniert hat.
Wenn man die HTML-Version der Mediathek benutzt kann man mit rechtsklick auf den Button "Abspielen" (unterhalb des Videos) einen Download-Link erhalten, der auch funktioniert (also am Rechner den Download ausführt).
Mein Beispiellink:
http://nrodl.zdf.de/none/zdf/15/12/151226_macau_egj_trs_1456k_p13v12.mp4
MediathekView ist also wohl nicht unbedingt von Nöten um an den Link zu kommen.
ich möchte die Links von dem Programm MediathekView10 mit Hilfe von FL downloaden.
Nachdem ich diesen Link in Fritzload eingefügt habe, erhalte ich die gleiche Fehlermeldung im Log.
Würde mich dem Wunsch von usbsticker daher anschließen und um Fix bitten...
Danke vorab!
Hallo,
wollte das Thema nochmal "refreshen".
Hat denn noch niemand das Update auf FritzOS 6.50 gemacht und kann sagen, ob und wie es mit Fritzload zusammen funktioniert?
Mir würde auch reichen, wenn jemand schreibt dass es unter den gleichen Voraussetzungen wie 6.30 läuft (also mit der separaten Fake-FW zur Aktivierung von telnet). Oder hat sich AVM in der neuen Version 6.50 neue Dinge ausgedacht, die Fritzload das Leben schwer machen?
Bitte bitte um kurze Antwort (ist doch bald Weihnachten... )
Dank und Gruß
Volker Racho
Hallo allerseits,
hat schon jemand seiner FB7490 auf das neue 6.50 OS ge-updated?
Wenn ja, gibt es irgendwelche Probleme mit Fritzload oder funktioniert alles genauso wie unter 6.30?
Danke vorab für eure kurze Rückmeldung...
Funktioniert bei mir ebenfalls. Danke!
VolkerRacho schrieb:user34 schrieb:Kannst Du mir kurz sagen wie Du vorgegangen bist? Bin schon seit mehreren Wochen am probieren aber ich bekomme einfach kein Telnet hin auf der 7490 mit aktueller Beta Firmware.
Falls die Frage an mich gestellt ist: Nach dem Update der FB7490 auf OS 6.30, habe ich die in diesem Thread veröffentlichte Datei "install_telnet.tar" als Firmware-Datei eingespielt. Die Box meckert dann zwar, dass es sich um nicht originale Firmware handeln könnte, man kann aber trotzdem per Bestätigung die Prozedur fortsetzen. Anschließend hat man wie gewöhnlich telnet-Zugang,
Bei mir startende Box immer neu nach dem einspielen. Telnet fehlt dann leider immer noch.
Bei mir ist nach der Bestätigung dass ich diese FW einspielen will Telnet schon aktiv, bereits nach wenigen Sekunden.
Ich habe dann während die FB sich noch um das "FW-Update" kümmert, schon im telnet-Fenster weiter gemacht.
Ein Neustart ist bei mir nicht erfolgt...
Kannst Du mir kurz sagen wie Du vorgegangen bist? Bin schon seit mehreren Wochen am probieren aber ich bekomme einfach kein Telnet hin auf der 7490 mit aktueller Beta Firmware.
Falls die Frage an mich gestellt ist: Nach dem Update der FB7490 auf OS 6.30, habe ich die in diesem Thread veröffentlichte Datei "install_telnet.tar" als Firmware-Datei eingespielt. Die Box meckert dann zwar, dass es sich um nicht originale Firmware handeln könnte, man kann aber trotzdem per Bestätigung die Prozedur fortsetzen. Anschließend hat man wie gewöhnlich telnet-Zugang, wechselt in das Verzeichnis mit der bereits vorhandenen Fritzload-Installation (andernfalls natürlich frisch installieren) und gibt den Befehl "./install.sh -i". Anschließend ist das Webinterface wieder erreichbar...
Ich habe mich jetzt auch getraut das Update durchzuführen, da es ja den Telnet-Workaround gibt.
Hat auch alles gut funktioniert, Fritzload funktioniert wie eh und ja.
Allerdings erhalte ich in Fritzload diese Meldung: "Der Fritz!Load-Bootloader wurde aktualisiert. Bitte den Router neustarten."
Ich habe die Fritzbox auch nochmal neu durchgestartet (Strom weg / Strom einstecken), anschließend die Telnet-FW eingespielt und dann mit der install.sh Fritzload neugestartet (also quasi die ganze Prozedur nochmal von vorn). Die Meldung kommt weiterhin.
Ist das "normal" (aufgrund der Disharmonie Fritzbox-FW und Fritzload) und kann/sollte ignoriert werden oder kann/sollte ich das noch irgendwie abstellen?
Danke vorab für eure Tipps...
Nabend,
habe heute meine FB7490 auf FRITZ!OS: 06.10-28067 BETA upgedadet, weil ich Probleme mit der Erkennung meiner USB3.0-HDD hatte (wurde nicht erkannt, wenn ich den Anschluss auf 2.0 gestellt habe wurde sie erkannt, dann wieder nicht). Mit der BETA scheint das besser zu sein, daher würde ich gerne dabei bleiben.
Fritzload ist aber nicht mehr erreichbar, habe debug.cfg gelöscht und neu installiert.
Ich habe dann diesen Thread gefunden und das ebenfalls ausprobiert wie im IPPF beschrieben.
Funktioniert aber leider nicht.. :-(
Fritzload ist nicht mehr erreichbar (werde automatisch auf fritz.box umgeleitet)...
Hilfe!?
Gruß
VolkerRacho
So, habs hinbekommen. Hatte bei dem Pfad nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet, deswegen wurde curl nicht gefunden...
Gruß
Volker Racho
Nabend,
bin vor einigen Tagen auch auf die 7490 umgestiegen und habe diesen Thread gefunden. Leider funktioniert das oben beschriebene Prozedere nicht.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
19:45:11 Anfrage nach einer erneuten Verbindung.
19:45:12 Die erneute Verbindung läuft...
19:45:12 Telefonatprüfung
19:45:12 VoIP-Prüfung
19:45:12 Die erneute Verbindung (alte IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx)
19:45:12 Kabelmodem SCRIPT -- NEUSTART
19:45:12 Kabelmodemneustart: USER-Script
/var/media/ftp/virtual_usb/fritzload/config/change_kabelcurl.txt: line 2: /var/media/ftp/virtual_usb/FritzLoad/bin/7390/curl: not found
19:45:12 Kabelmodemneustart: Fehler-Code: 127
19:45:12 Der Kabelmodemneustart ist fehlgeschlagen!
19:45:12 Kabelmodem SCRIPT -- STATUS
19:45:12 Kabelmodemstatus: Benutzer-Script
19:45:12 Die IP-Adresse wurde nicht geändert: (xxx.xxx.xxx.xxx) = (xxx.xxx.xxx.xxx). Der Aufbau einer erneuten Verbindung ist 1 mal fehlgeschlagen!
Was läuft bei dem Skript noch falsch? Ich habe den Pfad im Skript auf den Installationspfad auf meiner Box angepasst. "Curl: not found" kann ich auch nicht nachvollziehen, denn das Programm liegt da...
Allerdings habe ich WLANnRec und MACnRec auf aus, weil ich nicht warten will bis sich alle WLAN-Geräte abgemeldet haben (Smartphone) und ich keine MAC-Adressen angegeben habe. Ansonsten alles wie oben.
Hoffe ihr könnt mir helfen?
Gruß
Volker Racho
Super Anleitung, so habe ich schnell und unkompliziert FritzLoad im internen Speicher meiner 7390 installiert.
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich habe Fritzload auf einer Fritzbox 7141 installiert, diese ist per LAN mit meiner Fritzbox 7390 verbunden, die als Router meinen INet-Zugang erstellt.
Leider funktioniert der automatische Reconnect bei mir nicht...
In Fritzload habe ich unter Einstellungen/Erneut verbinden die IP-Adresse meiner FB7390 eingegeben, ebenso das Kennwort und den Haken bei Extern rein.
In der FB7390 habe ich unter Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen unter Heimnetzfreigaben den Haken sowohl bei Zugriff für Anwendungen zulassen als auch bei Statusinformationen über UPnP übertragen drin.
Der Reconnect funktioniert aber leider nicht (wenn ich das manuell in der FB7390 funktioniert das wunderbar und ich erhalte sofort eine neue IP...).
In der Log-Datei von Fritzload steht: "UPnP sollte in der Fritz!Box aktiviert werden (Einstellungen > System > Netzwerk > UPnP)!", anschließend "Die erneute Verbindung einer externen Box ist nur über UPnP möglich!"
Muss ich noch irgendwo anders eine Einstellung setzen?
Danke vorab für Hilfe.
Gruß
Volker Racho
Okay ich probier das nachher mal mit FAT32.
Die 7141 hat zwar USB1.1 aber ich würde direkt mein NAS mounten und direkt dorthin laden. Wenn ich das richtig verstanden habe geht das doch, oder? Oder muss ich die Dateien immer zunächst auf den Stick laden und dann aufs NAS verschieben? Gibt es eine "Anleitung" für das Mounten des NAS (CIFS)?
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß,
Volker Racho