Du bist nicht angemeldet.
Okay, mit js-1.6 bin ich jetz bei diesem Fehler:
checking for va_copy() function... configure: error: cannot run test program while cross compiling
Hab jetzt aber nur kurz gegoogelt, vllt. hat jemand eine Lösung parat ansonsten muss ich am Wochenende weiterschauen.
Die Fehlermeldung klingt danach das eine Modifikation helfen könnte, wenn es nur ein Test zur Entscheidungsfindung ist.
Ansonsten eine Lösung leider nicht. Kam noch nicht dazu es selbst zu versuchen aber werd in nächster Zeit das auch mal auf der 6490 anschauen.
Bist du sicher, dass es nicht irgendwas mit dem Timeout zu tun hat?! Ich habe gerade nochmal die History genauer untersucht: Jedesmal, wenn das Auflösen länger als 60 Sekunden benötigt hat, hat es nicht funktioniert und dann diese 2 Stunden gedauert. Jetzt, wo ich das Timeout auf 600 Sekunden erhöht habe, geht es auch, wenn es länger als 60 Sekunden dauert!
Verzwickt.....
Mit dem Timeout selbst nicht aber die Auswirkungen davon wären denkbar. Also das keine ID erhalten und dann dadurch die Fehlermeldung 0007 produziert wird. 2 Stunden dagegen sind unnormal aber könnte vielleicht eine addierte Zeit als Timeout sein oder sowas.
Werd in nächster Zeit sowieso Fritz!Load auf 7390 und 6490 mit neuster Firmware testen sowie ggf. Änderungen einreichen an Fritz!Load, wenn nötig. Hatte nur noch keine Zeit dazu gefunden.
HTTPS ist ausgeschaltet. Das Timeout liegt bei mir bei 60 Sekunden. Der Rest steht (denke ich mal) auf Standardwerte, da ich nichts verändert habe.
Passieren tut dies ca. alle 3-4 Captchas, ist aber auch sehr unregelmäßig.
Allgemein klingt es danach das ein Captcha nicht eingereicht werden konnte aber in der Log fehlt der Grund bzw. Meldung.
Also gezielt reproduzieren lässt es sich nicht? (z.B. gleicher Link womit es immer auftritt)
Werde in nächster Zeit Fritz!Load mal auf 7390 und 6490 testen ggf. kann man das Plugin für 9kw verbessern und immer eine Rückmeldung vom Server anzeigen.
Kann es sein, dass mein Timeout ZU KURZ ist?!?! 65 Sekunden wären ja länger als mein Timeout (60s)! Jetzt, wo ich drüber nachdenke, glaube ich, dass das der Fehler ist, oder?!
Eher nicht aber etwas höher kann nicht schaden.
Die Fehlermeldung 0007 hat nichts mit einem Timeout zu tun aber alles unterhalb von 150 Sekunden ist fragwürdig.
Einige Sekunden mehr können entstehen da nur alle paar Sekunden im System selbst solche abgelaufenen Vorgänge erkannt werden.
Bei mir kommt es desöfteren vor, dass teilweise bis zu 2 Stunden auf ein Captcha von 9kw.eu gewartet wird. Also z.B. sowas:
Für Tests https ausschalten, wenn aktiviert. Allgemein API Key überprüfen und nähere Angaben zum Captcha/Herkunft/System/Curl machen.
CaptchaID xxxxxxxx: 0007 Keine ID gefunden. / No ID found. (2)
Sicher das die Captchas korrekt eingereicht werden? Ggf. in der History auf 9kw.eu nachschauen.
Ich vermute, dass 9kw.eu das Timeout festlegt, oder?! Zumindest habe ich in den Scripts nichts gefunden.
Kann man das irgendwie ändern?
Die Fehlermeldung 0007 vom Server von 9kw.eu kommt nicht von einem Timeout!
Dazu kann der Timeout für das Captcha selbst in den Einstellungen => Captcha eingestellt werden. Alles andere muss in Fritz!Load selbst vorgenommen werden, wenn nicht die Defaultwerte vom System/Curl genommen werden.
Also mit den aktuellen Sourcen von js bekomme derzeit noch einen Error beim compilen da die GCC Version zu alt ist. Vllt. klappt das mit älteren Sourcen ja noch ...
Würde es mal mit 2012 versuchen, wenn davon noch Sourcen zur Verfügung stehen. Jedenfalls laut Fritz!Load (SVN) ist die binäre Datei auf ein Datum im Jahr 2012 datiert.
Danke, schau ich mir mal an :-)
Wäre super wenn deinen Versuch danach teilen würdest und ich hoffe das es funktioniert. Früher oder später werden andere das Problem auch haben.
Auf der 7390 geht der modfs nicht!
http://www.ip-phone-forum.de/showthread … f8cfaf5497
Siehe auch http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=446
Sonst im ip phone forum mal nachfragen, wenn die Lösung noch nicht für 7390 geht.
Mit Freetz kenne ich mich nicht aus.
Freetz Image bauen ist mit qemu/linux jetzt nicht so schwer. Ggf. findet man im Netz auch fertige Images in anderen Foren.
Auf 7390 läuft ja Freetz aber bei 6490 leider noch nicht.
ich habe vor Fritz!Load auf meiner 6490 Cable laufen zu lassen. Wie weit bin ich schon:
Fritz!OS 6.63
Telnet Zugriff erlangt
Darf ich Fragen welcher Weg genutzt wurde? Image vorher modifiziert oder war es ein anderer Weg?
Mir geht es primär um zippyshare. Dazu ist wohl das js Binary nötig. Weiß jemand aus welchen Sourcen das kompiliert werden kann?
Bin mir nicht ganz sicher aber glaube SpiderMonkey dürfte es sein weil dort ein Binary als "js" rauskommen müsste. Damals wurde jedenfalls kein PhantomJS oder dergleichen genutzt.
Siehe https://developer.mozilla.org/en-US/doc … ource_code
FYI - ich habe gerade mal die Labor FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390_LabBETA.AnnexB.84.06.36-32911.image aufgespielt. Funktioniert.
Gibt es einen Grund warum eine Original Firmware als Image nicht funktionieren sollte?
Dann wieder über System-Update-FritzOS Datei die bewährte telnet.tar ausgewählt und Update starten gedrückt. Nach einiger Zeit kommt
...[ungültige firmware signature]...
bei Update wiederholt sich das Spiel ohne Erfolg
AVM hat die grundsätzliche Sicherheit gestärkt könnte man sagen und erlaubt über den regulären Weg nur noch signierte Firmware Dateien.
Über den Recovery Weg kann aber weiterhin jede Firmware eingespielt werden.
geht telnet fritz.box auch noch nicht, auch ein #96*7* hilft nicht
Warum sollte das noch funktionieren mit der Original Firmware? Entweder vorher die Firmware modifizieren mit modfs(-starter) oder Freetz nutzen.
Hallo,
wie kann ich auf meiner Fritz Box 7360 (EWE Version), FritzLoad installieren, weil man ja seit dem letzten Update 6.30, nur noch über sogeannte Pseudo-Images, den Telnet Zugriff aktivieren kann
Leider habe ich aber keine passenden Images bezüglich meiner Version finden können. Kann mir da jemand weiter helfen?
Pseudo-Image ist doch noch ein recht guter Weg und das macht ja überwiegend nichts anderes als den (Telnet-)Dienst zu starten.
Wenn Telnet Zugriff hast, dann kannst doch Fritz!Load installieren, wenn ein Problem hast, dann beschreibe es konkret.
Ansonsten kann man sicher das (normale) Image der Firmware modifizieren für dauerhaften Zugriff bzw. Autostart oder direkt Freetz nutzen.
Sonst müsste man abklären was an der EWE Version besonders ist, da bei AVM nur normale Images 7360 (v2) zur Verfügung steht.
Siehe ftp://service.avm.de/Downgrade/FRITZ!Bo … -image.exe
Weil nicht näher auf die FB 7390 eingegangen wird und bei modfs und modfs-Starter steht: "ausdrücklich getestet habe ich selbst es nur auf der 7490."
Auch bei der Modellauflistung, keine 7390! Woher soll ich nun wissen welche ähnlich ist und welche nicht?
Zumindestens hat der Autor mal geschrieben was er so an Firmware da hat bzw. nutzt: http://www.ip-phone-forum.de/showthread … ost2153445 und es klingt so das es vielleicht nicht explizit getestet wurde aber man einen Blick auf 7390 hat.
Dazu scheint Shellinabox mit 7390 zu gehen was mit modfs-starter wohl nur verbessert wurde laut diesem Thema: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=284046 und Shellinabox lässt sich wohl über den internen Speicher (FTP-Zugang) hinterlegen sowie angeblich über den Browser ausführen, anderenfalls muss man das Image verändern, wenn sonst kein (dauerhafter) Zugang möglich ist.
Auch dein Link 4 und 5 beziehen sich auf die FB7490!
Allgemein geht es bei den Themen mehr um die FritzOS Versionen als um die Fritz!Box selbst und auch Du hattest nur danach gefragt. Hab nur in deiner Signatur vorhin die Fritz!Box 7390 dann mal gesehen. Mit 6.36+ sind oft andere Fritz!Boxen gemeint und mit 6.50+ dann FB7490.
Aber ich habe nicht die Zeit und Muße mich damit näher zu befassen,
Dann musst warten bis es einer mit FB7390 und der neusten Methode ausprobiert hat.
oder mir vielleicht noch die FB zu zerschießen!
Wenn man davor Angst hat, dann sollte man besser gar nichts anfassen. Bootloader ist frei und darüber ist eine andere Firmware immer möglich.
Link 3 habe ich auch installiert, verweist dann aber auch nur, bei nicht funktionierenden Telnet, auf "modfs"...
Meinst jetzt ruKernelTool? Das ist nur ein Tool um alle Vorgänge zu vereinfachen. Telnet kannst darüber sowieso nicht aktivieren aber die Firmware bequemer einspielen. Wenn man noch eine Funksteckdose hat, dann braucht man nichtmal mehr aufstehen.
Allgemein wurde ruKernelTool kurz unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread … 039&page=4 erwähnt aber wohl nicht getestet.
Rätsel gelöst?
Nope. Kann nur deine Faulheit erkennen.
So habe mich mal durch deine Links gearbeitet, dort geht es aber leider nur um die FB7490!
Wie kommst darauf kommt das es nur für die FB7490 sei? So eine Aussage ist mir ein Rätsel.
Einerseits sind die meisten Modelle ähnlich aufgebaut und andererseits gibt es im Thema "modfs-Starter - "Einmal-Impfung" mit ShellInABox für VR9-Boxen " eine kleine Liste. Siehe http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=283038
Wenn man unsicher ist oder beim ersten Test ein Problem hat, dann sollte man sich dort melden, da der Autor von z.B. modfs-starter im jeweiligen Thema auch hilft bzw. anpasst wenn möglich. Ich selbst gehe davon aus das es sowieso funktioniert oder nur eine kleine Anpassung nötig ist für eine 7390.
Dazu ist der Unterschied zwischen FB7390 und FB7490 gering. Kurz besseres Modem, mehr Speicher und schnellere CPU.
Warte jetzt erstmal ab
Wenn man ausreichend Zeit und kein Problem mit ggf. zurückspielen hat, dann würde ich persönlich nicht warten, sonst schon.
und nutze derweilen JD.
Ich hoffe nicht auf der Fritz!Box
Zwecks Aktualität her ist JD2 sowieso sinnvoller aber vom Stromverbrauch und anderes ist Fritz!Load ausgezeichnet ohne zusätzliche Geräte zu brauchen.
Mit dem modfs kann man sich allerdings keinen Telnet-Zugang für die 7360 schaffen.
(zumindest ist das bis jetzt nirgendwo erwähnt)
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=273304
Ich denke das es mit modfs-starter funktioniert, sonst eben kurz zurück flashen und das Problem dort im Forum schildern. Vorher ein Backup sollte man sowieso immer machen.
Siehe http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=283038
Squashfs kann meines Wissens einfach aus Freetz unter Linux (auch per VM) genutzt werden, wenn man es braucht um selbst eine Modifizierung durchzuführen. Oder einfach direkt Freetz nutzen.
Laut dem Ticket: http://freetz.org/ticket/2691
Und gut, dass ich gefragt habe, denn nach dem Update würde ich FL nach derzeitigem Stand nicht mehr zum Laufen kriegen. Das geht ja mal gar nicht!
So ein kompletter Unsinn bei einem freien Router. Neben der Original Firmware von AVM kann man auch noch Freetz nutzen. Man muss sowieso modfs nutzen um den Zugriff per Telnet weiterhin zu haben oder direkte vormodifizierte Images bzw. Freetz. Lauffähig bekommt man es definitiv, wenn die Hardware in Ordnung ist.
Außerdem ist ein recovery-image der 06.30 nicht mehr auf dem AVM-Server. Da bleibt mir gar nichts anderes übrig, als mit dem Update zu warten, bis es eine Lösung gibt, egal wie lange es dauert.
Ich weiß nicht, ob es ein Problem gibt. Deshalb habe ich ja gefragt, bevor ich erst umständlich per recovery-image die derzeitige Firmware wieder aufspielen muss, wollte ich halt wissen, ob es bei jemandem schon läuft.
Sicherlich aber Probleme gibt es immer mal und wurden immer zügig gelöst vom Entwickler so weit ich es verfolgt habe.
Recovery Image ist jetzt bei ausreichender Vorbereitung eine Sache von paar Minuten. Im Idealfall das alte Image auch zur Hand zu haben neben einem Backup der Einstellungen bzw. Daten.
Auf die übliche Art und so, Telnet per Pseudoimage usw., oder ob das nicht mehr klappt, und ich mit dem FW-Update mal besser warten sollte.
Das Pseudoimage wird bei fast allen neueren Firmwareversionen nicht mehr funktionieren und warten ist vermutlich auch keine gute Option wegen der Sicherheit sowie diversen Bugs.
Es bleibt dabei grundsätzlich nur entweder die neue vorhandene Firmware zu modifizieren zwecks vollen Rechten, ein Image mit Freetz bauen oder ein anderes bereits vorhandenes Image aus dem Netz.
Jetzt ist es also soweit: FRITZ!OS 06.50 ist auch für die 7362SL verfügbar.
Hat schon jemand FL mit dieser Kombi am laufen?
Gibt es denn ein konkretes Problem dabei?
Also abgesehen davon das man eventuell die Firmware für den vollen Zugriff modifizieren und nicht über die Weboberfläche einspielen muss.
Also auf meiner 7490 mit OS 6.50 funktioniert das Einspielen der Pseudo-Firmware nach-wie-vor. Habe ich soeben erledigt, weil ich FL wegen des Update-Fehlers nochmal neu installiert habe...
Bei 7490 wurde es wohl erst mit 6.51 geändert.
Leider Nein! Da das OS 6.36 völlig neu ist, geht das einspielen des Pseudoimages leider nicht mehr!
Wäre über einen Tip auch sehr dankbar...
Völlig neu ist das OS nicht. Nur die Oberfläche wurde überarbeitet und einpaar Sicherheitsfunktionen verbessert.
Wurde wohl erst später hinzugefügt das man nur noch signierte Firmware einspielen kann. Man müsste mal untersuchen was für eine Signatur benötigt wird oder ob der
Weg darüber tatsächlich abgesichert wurde. AVM hatte in der Vergangenheit keine gute Quote bei der Sicherheit.
Dann einfach modfs (oder freetz) nutzen so lange man eigene Images einspielen kann sollte das funktionieren.
Wenn das nicht mehr per Weboberfläche geht, dann per LAN Verbindung definitiv wie es beim Recovery Image auch gemacht wird. Sei es von Hand oder mit Tools wie ruKernelTool.
Hatte mir persönlich vor einiger Zeit schonmal ein 15m LAN Kabel (für den Notfall) samt Funksteckdose besorgt weil ich sowas erwartet habe und nicht immer aufstehen wollte für ein Update.
modfs: http://ippf.eu/showthread.php?t=273304
modfs starter: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=283038
ruKernelTool: http://rukerneltool.rainerullrich.de/
Siehe auch:
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=321
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=421
Wie sind eure Erfahrung mit der Fritzload installation auf dem internen Speicher? Macht es wirklich Sinn?
Spielt es eine Rolle auf welchem Speicher es installiert ist?
Hauptsache es läuft, die Downloads funktionieren und der Platz ist ausreichend.
Ich benutze Fritz!Load !V0.42/Rev.: 2713 auf einer 7390 Box mit FRITZ!OS 06.03
Darf ich Fragen warum man so eine alte FRITZ!OS Version nutzt?
Sicherlich hat es mit Zippyshare nichts zu tun aber mich würde der Grund interessieren. Da man selbst eine 7390 mit 6.36 (Labor) nutzt um in Fritz!Load diverses zu testen.