Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 am 11. Nov. 2013 um 10:28 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Frage in die Runde.
Die Gespräche mit dieser App laufen ja über's WLAN und dann in der Box iwie weiter.
Kennt sich jemand hier aus wie der VoIP check funktioniert?

Ich habe den begründeten Verdacht (Gespräche wurden unterbrochen), dass der Check bei WLAN Telefonie nicht
richtig funktioniert.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#2 am 16. Nov. 2013 um 12:51 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Ich muss meine Aussage erweitern.
Bei mir funktioniert der VoIP check grundsätzlich nicht mehr.
Auch bei eingehenden Gesprächen.
Meine bessere Hälfte macht mir die Hölle heiß. devil

Kann das bitte jemand gegenprüfen?
Habe die rev. 2478 drauf.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#3 am 18. Nov. 2013 um 10:56 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Keiner da, der das mal checken möchte? sad


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#4 am 19. Nov. 2013 um 14:31 Uhr

roadman17
Entwickler
Registriert: am 07. Jul. 2012
Beiträge: 357

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Das ist natürlich sehr ärgerlich. Um den Hausfrieden zu wahren, würde ich an deiner Stelle den Reconnect bis zur Behebung deines Problems einfach ausschalten.
Nachvollziehen kann ich das Problem mangels 7390 leider nicht. Voip nutze ich eigentlich auch nicht. Ich habe den Code vor längerer Zeit aber mal angepasst. Zuständig für den Reconnect und dessen Unterbindung ist die Datei FritzLoad/lib/reconnect.sh. Damit FritzLoad eine aktive Verbindung erkennen kann, muss die FritzBox das auch irgendwie registrieren und im Webinterface anzeigen.
Vielleicht hat sich das Interface mit der neuen Firmware verändert.

Der Beitrag wurde geändert von roadman17 (am 19. Nov. 2013 um 14:35 Uhr)

Abwesend

#5 am 19. Nov. 2013 um 15:46 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Als mir das aufgefallen ist, hab ich das reconnecten natürlich ausgemacht!  angel

Ich habe die letzen Änderungen an der reconnect.sh auf März 2012 zurückverfolgen können.
Zumindest den Teil der im SVN dokumentiert war.
Wenn das aber so lange her ist, wäre es mir sicher schon früher aufgefallen.
Deshalb mal die Frage ob es jemand nachprüfen kann.

Ich habe auch gesehen, dass es diverse lockfiles dafür gibt.
Heute muss ich mir mal das auf meinem Stick anschauen.

Gelegentlich verfranst sich das Dateisystem auf meinem USB-Stick. Dann wird er z.B. read-only.
Vielleicht ist bei so einer "Aktion" auch irgendwas an den FritzLoad-Dateien verbogen worden?
z.B. eine lockfile nicht entfernt worden?

Ich bin übrigens noch auf der vor-vor-letzen Firmware unterwegs wo das Fernwartungslogin noch geht.
Aber vielleicht nutze ich jetzt die Gunst der Stunde und aktualisiere auf den neuesten Stand.
Fernwartung brauche ich schon länger nicht mehr.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#6 am 20. Nov. 2013 um 08:47 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Nun, es sieht nicht gut aus.
Das Dateisystem auf dem Stick ist intakt.
Keine lockfiles Leichen.

Bleibt nur noch das Update auf die neueste Firmware und hoffen.
Als technikaffiner Mensch bin ich aber sehr realistisch und glaube nicht wirklich an
eine Besserung durch die neue Firmware.

Was müsste ich denn tun, um das Problem einzugrenzen?
Die Befehle über die Kommandozeile absetzen und die Rückmeldung loggen?


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#7 am 20. Nov. 2013 um 16:21 Uhr

roadman17
Entwickler
Registriert: am 07. Jul. 2012
Beiträge: 357

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Das wäre eine Möglichkeit, das Problem abzusetzen.
Dadurch kannst du herausfinden, welcher Befehl nicht das bewirkt, was er tun soll.

Abwesend

#8 am 27. Feb. 2015 um 09:11 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Ich möchte das Problem hier nochmal hochholen, da es immer noch besteht.
Kann sich das bitte jemand anschauen?
Ich habe eine 7390 mit aktuellem FL.
Ich kann gerne an meiner Box ausprobieren, brauche aber Anweisungen was ich tun soll.
Danke

Nachtrag:
Es ist nicht nur die WLAN Telefonie betroffen, sondern der normal VoIP check auch.
Also telefonieren wird gnadenlos von reconnects unterbrochen.

Der Beitrag wurde geändert von Fireball3 (am 27. Feb. 2015 um 09:13 Uhr)


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#9 am 27. Feb. 2015 um 14:14 Uhr

roadman17
Entwickler
Registriert: am 07. Jul. 2012
Beiträge: 357

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Prinzipiell kann alles ausgewertet werden, was im Webinterface angezeigt wird. Wahrscheinlich hat sich nur die Art und Weise geändert, wie diese Information abgerufen wird. Welche Firmware verwendest du denn?

Der Beitrag wurde geändert von roadman17 (am 27. Feb. 2015 um 14:16 Uhr)

Abwesend

#10 am 27. Feb. 2015 um 15:14 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Bin noch auf 6.03


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#11 am 12. Dec. 2017 um 16:00 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Auch bei mir verhält sichd er VoiP Check seltsam. Würde das Thema gerne mal pushen.
Einmal hat er ein laufendes Telefonat erkannt, und ich habe das ganze nicht weiter beachtet.
Nun Tage später sehe ich das doch durch Reconnects zahlreiche Telefonate unterbrochen wurden.
Wie wären denn die entsprechenden Kommandozeilenbefehle und zu checken ob die Informationen noch korrekt ausgelesen werden?
Ich bin leider wirklich ein Laie:

callcheck() {
	callcheck="$(sed -n 's/^callcheck="\([^"]*\).*/\1/p' $pdir/config/fritzload.ini)"
	[ "$callcheck" != 1 ] && return 1
	if [ "$callCheckMsg" = 1 ]; then
		print "Telefonatprüfung"
	fi
	login
	local active_calls="$($CURL -s http://$box/home/home.lua?sid=$cgisid \
	2>/dev/null \
	| sed -n 's,.*class="call_current".*?</td>\(.*\)</table>,\1,p')"
	if [ -n "$active_calls" ]; then
		if [ "$callCheckMsg" = 1 ]; then
			print "Ein Telefonat wird geführt, warte..."
			callCheckMsg=0
		fi
		[ ${showMsg:-0} -eq 1 ] && curl_msg_wait 20 "Erneut verbinden - Ein Telefonat wird geführt, warte 20 Sekunden..."
		sleep 20
		return 0
	fi
	return 1
}

voipcheck() {
	local voipstat
	voipcheck="$(sed -n 's/^voipcheck="\([^"]*\).*/\1/p' $pdir/config/fritzload.ini)"
	[ "$voipcheck" != 1 ] && return 1
	if [ "$voipCheckMsg" = 1 ]; then
		print "VoIP-Prüfung"
	fi
	login
	if [ "$boxextern" != 1 ]; then
		#voipstat="$(/usr/www/cgi-bin/webcm getpage=$pdir/html/voip.html | grep '^VOIP:\ ')"
		ctlmgr_ctl r voipstat status/load
		local voipcount=$(ctlmgr_ctl r voipstat status/localnames/count)
		local voipname=$(ctlmgr_ctl r voipstat status/localnames0/localname)
		ctlmgr_ctl r voipstat status/unload
		if [ "${voipcount:-0}" -gt 0 ]; then
			voipstat="VOIP: $voipname"
		else
			return 1
		fi
	else
		voipstat="$($CURL -s http://$box/cgi-bin/webcm \
		-d "getpage=../html/de/fon/qualitytable.html" \
		-d "var:lang=de" \
		-d "sid=$cgisid" \
		-d "login:command/password=$passvoip" \
		2>/dev/null \
		| sed -n '/<table id="tQoS2">/,/<\/table>/ s/.*TrRufnr("\([^"]*\).*/\1, /p' | tr -d '\n')"
		[ -n "$voipstat" ] && voipstat="VOIP: $voipstat"
	fi
	if [ -n "$voipstat" ]; then
		if [ "$voipCheckMsg" = 1 ]; then
			print "VoIP-Telefonat ($voipstat), warte..."
			voipCheckMsg=0
		fi
		[ ${showMsg:-0} -eq 1 ] && curl_msg_wait 20 "VoIP-Telefonat ($voipstat), warte 20 Sekunden..."
		sleep 20
		return 0
	fi
	return 1

http://$box/home/home.lua?sid=$cgisid

--> Mir ist leider nicht klar woher $cgisid kommt. Wer das weiß könnte ja vielleicht mal schauen ob unter der neuen Oberfläche da überhaupt noch etwas auszulesen ist?

Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 12. Dec. 2017 um 16:09 Uhr)

Abwesend

#12 am 13. Dec. 2017 um 16:58 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Ich möchte das ganze nochmal pushen.
Ich schaffe das Troubleshooting leider nicht allein. Wird dieses Feature denn sonst von niemandem mehr vewendet?
Was mich besonders wundert ist dass es einmal funktioniert hat, und seit dem nicht mehr. Was kann sich geändert haben?

Abwesend

#13 am 13. Dec. 2017 um 17:32 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Ich fände es auch nützlich, bin aber auch ein "Blinder" wenn's um die Programmierung geht.

Ja, dass es einmalig bei Dir geklappt hat ist in der Tat sehr seltsam...
Wenn man aber die Technik/Prozess hinter der Funktion nicht kennt, kann man sich auch nur wundern und nicht über Ursachen nachdenken.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#14 am 14. Dec. 2017 um 18:37 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Funktioniert der VoIP check mit der FritzAppFon?

Reconnect.sh ist laut Header ursprünglich das Werk von einem gewissen Harald Becker (@telefonsparbuch.de). Tummelt Herr Becker sich noch in diesem Forum?

root@fritz:/var/mod/root# ctlmgr_ctl r voipstat status/load

root@fritz:/var/mod/root# ctlmgr_ctl r voipstat status/localnames/count
0
root@fritz:/var/mod/root# ctlmgr_ctl r voipstat status/localnames0/localname
root@fritz:/var/mod/root# ctlmgr_ctl r voipstat status/unload

root@fritz:/var/mod/root#

Als ein erster Schritt, vllt. kann mir ja jemand erfahreneres beibringen wie man hier weiter vorgeht. Die Befehle selbst scheinen nichts zu bewirken, allerdings deuten die Fetzen des Codes die ich verstanden habe ach an dass mit dem Ergebnis gewisse Variablen belegt werden sollen, die befehle wurden ja jetzt nur aus Freeetz heraus abgesetzt, während eines Anrufes allerdings.
Gehe ich richtig dass normalerweise "count" hätte eins seinmüssen und "localname" die Telefonnummer?
Die Telefonnummer wurde nämlich korrekt angezeigt im einen Fall in dem der VoIP Check funktioniert. Leider hatte ich davon nie eine Debug Log..

Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 14. Dec. 2017 um 18:57 Uhr)

Abwesend

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB