Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
hiermit rege ich an, den Abstand zum Captcha-Limit in der Monitorseite darzustellen.
Beispiel:
Captcha-Limit 30/h & 150/d
Anzeige: x/30 & y/150
Die Variablen müssen ja schon vorhanden sein.
Nach meinem Verständnis müsste nur die Monitor GUI angepasst werden.
Danke für's Umsetzen!
Fireball
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Es existieren die beiden Limitvariablen.
Also wie viele maximal pro Stunde und pro Tag.
Eine Zähler gibt es in leicht auslesbarer Form nicht.
Das Ganze funktioniert über UNIX Timestamps, die in die jeweilige captcha_$METHOD_log.request geschrieben werden.
Diese Timestamps werden dann mit der Jetztzeit verglichen, ob irgendein Limit überschritten wurde.
Somit kann man dann sagen, Limit überschritten, STOP; aber ein Mitzählen findet nicht statt (soweit ich gesehen habe).
Mir fiel auf die Stelle nix Sinnvolles zum Mitzählen ein. :-)
Abwesend
Hmmm, wenn man vergleichen kann, ob etwas überschritten wurde oder nicht, dann muss man ja auch sagen können wie weit es noch bis zum Überschreiten ist oder?
Wie auch immer die Lösung aussehen könnte, ich habe davon leider keine Ahnung, aber es wäre sehr wünschenswert, dass man da etwas "Licht ins Dunkel bringt".
Ach ja und eine Reset-Möglichkeit wäre dann der nächste Schritt...
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
@Fireball3
Natürlich kann man die Anzahl bestimmen, indem man zählt wie viele Timestamps den Schwellwert überschreiten.
rolex0815 hat dich nur darauf hingewiesen, dass diese Anzahl nicht in einer Variable gespeichert ist, wie du angenommen hast. Diese Zahl muss erst bestimmt werden.
Danach stellt sich noch die Frage, wie diese Information in der GUI dargestellt werden soll.
Zum Test habe ich mal was eingecheckt, werde es aber vermutlich wieder entfernen, weil es in der GUI nicht so schön aussieht und vermutlich bei großen Logdateien die GUI etwas träge macht, da ich alle Timestamps vergleiche.
Der Beitrag wurde geändert von roadman17 (am 22. Jun. 2013 um 07:55 Uhr)
Abwesend
@Fireball3: Genau das was roadman17 geschrieben hat habe ich gemeint. Die Zählvariablen liegen nicht vor, es muss erst was überlegt werden, wie man mitzählt. Sonst wärs natürlich eine schnelle Sache gewesen, das anzuzeigen.
@roadman17: Bei mir kommt komischerweise in der Gui immer
ash: 1371899171: unknown operand ash: 1371816371: unknown operand
Abwesend
Ich habe die Änderung mal rückgängig gemacht. Es sah erstens nicht schön aus, und zweitens sollte es nur eine mögliche Lösung aufzeigen.
Abwesend
Danke Euch beiden, ich wollte oben nur nochmal hervorheben, dass mir diese Anzeige
wichtig ist. Das Statement von rolex0815 klang für mich so endgültig nach "geht nicht".
Die Lösung mit den Timestamps ist sicherlich elegant, aber vielleicht sollte man doch einen eigenen Zähler einfügen?
Mit dem kann man vermutlich leichter arbeiten (auswerten, resetten, usw.)?
Vielleicht baut ihr da was ein?
Und noch eine vorsichtige Frage:
Ist es möglich, den Punktestand von 9kw (oder einem beliebigen anderen Solverdienst) noch unten neben R C F anzuzeigen? Ich weiß, man kann ihn explizit abfragen, aber ich schaue meist nur kurz mit dem Smartphone auf die Monitorseite und da wäre diese Info m.E. wichtig. Wichtiger als die R C F Werte.
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
@Fireball
Der Punktestand sollte erscheinen, wenn du auf "R C F" tippst. Diese Funktion gab es schon vor der expliziten Abfrage.
Wenn du willst kannst du Revision 2456 testen. Dort fehlt eigentlich nur eine Abfrage nach einer leeren Zeichenfolge und kleinere Optimierungen. Die Info erscheint als Tooltip über "R C F".
Nur weil es nicht so schön in der GUI aussieht und ich gerade keine Idee hatte, wie man es schön einbauen kann, habe ich es wieder entfernt. Separat mitzählen lohnt sich nicht, da es ja auch so geht.
Abwesend
Ja cool, werde ich testen.
Ich frage mich jetzt nur noch, wie ich Tooltips am Smartphone/Tablet anzeigen kann?
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Das geht eher schlecht am Tablet bzw. Smartphone. Du kannst ja einfach eine Darstellung vorschlagen. Ich habe halt eine gewählt, die nicht sofort stört, aber dadurch eben auch nicht sehr praktisch ist.
Abwesend
RCF stehen ja für englische Wörter wenn mich nicht alles täuscht (Request, Correct, False).
Dann einfach noch ein B= (balance, wie auf 9kw) davor. In Tooltip die Abkürzungen auskommentieren.
Evtl. alles captcha-bezogene in eine Zeile über die IP?
Es wäre aber auch eine Gelegenheit, das Ganze einzudeutschen - da waren doch mal Bestrebungen dazu da...
(Guthaben, Eingereicht, Richtig, Falsch)
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Ich könnte folgende vorschlagen:
Abwesend
Ich habe die Änderung wieder reingenommen und die Darstellung halbwegs übernommen.
Abwesend
Ja, super! Sieht gut aus.
Übrigens sehe ich auch am PC kein Tooltip, dass mir das Captchaguthaben anzeigt.
Bei mir sieht das so aus:
Machst Du das auch noch rein wie oben besprochen?
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Das Guthaben wird wie gesagt erst nach Klick auf R C F angezeigt.
Um es dauernd bei jedem Laden anzuzeigen ist es vermutlich günstig, das Ergebnis zwischenzuspeichern, damit nicht ständig Anfragen an den Captchadienst gesendet werden.
Abwesend
Scheinbar stehe ich auf dem Schlauch.
Was meinst Du mit "Klick auf R C F"?
Ich hatte verstanden es sei ein Tooltip (siehe screenshot).
Bei dem Haufen Anfragen die an den Dienst gehen ist das vermutlich auch schon egal...
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Da du auf den Schlauch stehst, habe ich den Code so angepasst, dass du nicht mehr klicken musst, sondern direkt beim Laden der Seite asychron die Credits abgefragt werden. Die Credits stehen dann in Klammern hinter dem Names des Captchadienstes. Vorher musste man eben nur klicken, damit die Credits so angezeigt werden.
Der Beitrag wurde geändert von roadman17 (am 26. Jun. 2013 um 09:39 Uhr)
Abwesend
OK, ich weiß zwar immer noch nicht wo das RCF hätte sollen sein, aber die Änderung
ist gut. Musste mich erst wundern, weil nach dem Update kein Unterschied zu sehen war aber
nach ein paarmal F5 drücken wurde es offensichtlich.
Danke für die Umsetzung!
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend