Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 am 29. Oct. 2013 um 08:38 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Fritz!OS 6.0 für 7390

Testen und berichten ob FL damit tut...

Info zu FRITZ!Box 7390
Die Update-Datei "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390*.image" in diesem Verzeichnis enthält
die aktuelle Firmware (Anlagensoftware) für FRITZ!Box Fon WLAN 7390.

Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box Fon WLAN 7390 geeignet!

Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Version: FRITZ!OS 6.00 (84.06.00)
Sprache: deutsch
Release-Datum: 28.10.2013

Neue Features: - WLAN-Gastzugang neu als "Privater Hotspot"
- Live TV mit Tablet, Notebook und Smartphone ansehen
- Bereit für VDSL-Vectoring-Angebote der Netzbetreiber
- Kindersicherung mit einem gemeinsamen Budget für mehrere Geräte
- Einfacher, übersichtlicher, informativer - erweiterte Push Services informieren automatisch per E-Mail
- MyFRITZ!-Zugang zu Sprachnachrichten, Smart Home und FRITZ!NAS für mobile Geräte erneuert
- Smart Home jetzt noch komfortabler und mit mehr Informationen
- FRITZ!Fon mit Mediaplayer und vieles mehr
- Neues für Telefonie: Unterstützung für Gegensprechanlagen und SIP-Anlagenanschluss
- Mediaserver erweitert um neue Cloud Services
- Diagnosefunktion überprüft DSL, Internet und Heimnetz
- Vereinfachte Einrichtung von VPN, optimiert für iOS-Tablets und -Smartphones
_____________________________________________________________________________________________

Das neue FRITZ!OS mit privatem WLAN-Hotspot, Live TV, DSL-Vectoring und vielem mehr

Mit dem neuen FRITZ!OS 6 erweitern Sie Ihre FRITZ!Box kostenlos um spannende neue Möglichkeiten.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen für noch mehr Leistung und Komfort am DSL-Anschluss
und natürlich für Ihr Heimnetz.

Ihr privater Hotspot
Bieten Sie Ihren Gästen mit der FRITZ!Box einen sicheren und privaten Hotspot an.
So haben Ihre Besucher einen eigenen kostenlosen und schnellen WLAN-Zugang zum
Internet. Der Funktionsumfang des privaten Hotspots baut die Möglichkeiten des
bisherigen Gastzugangs weiter aus: Die WLAN-Nutzung durch Ihre Gäste ist vollständig
von Ihrem Heimnetz getrennt. Voreingestellt sind über den Hotspot Surfen und E-Mail
Dienste möglich. Zusätzlich können Sie das aus der Kindersicherung bekannte BPjM-Modul
zum Sperren von indizierten Webseiten nutzen. Sie können Ihren privaten Hotspot auch
automatisch über einen Zeitplan öffnen und schließen. Die Nutzung des Hotspots kann
protokolliert werden und Sie erhalten dann Nutzungsinformationen täglich per Push-Mail.
Neu ist die praktische Übersicht zum Ausdrucken der WLAN-Zugangsdaten für Ihr WLAN und
das Ihrer Gäste. Neben SSID und WLAN-Schlüssel zeigt diese auch einen QR-Code für Ihren
Hotspot. So kann sich Ihr Besuch komfortabel per Smartphone oder Tablet mit dem Internet
verbinden.
Der neue private Hotspot ist auch dort verfügbar, wo FRITZ!WLAN Repeater für die
WLAN-Abdeckung sorgen.

FRITZ!Box bringt Live TV auf Ihr Tablet
Möchten Sie das Live-TV-Programm komfortabel an Ihrem Tablet oder Notebook anschauen?
Mit dem neuen FRITZ!OS ist dies einfach möglich, wenn Sie über Ihren DSL-Anschluss
IP-TV beziehen, beispielsweise Entertain der Deutschen Telekom oder Vodafone TV.
Die FRITZ!Box überträgt das IP-TV-Signal Ihres DSL-Anschlusses per WLAN an Ihre mobilen
Geräte. So können verschiedene unverschlüsselte TV-Programme parallel gesehen werden –
sowohl in SD- als auch in HD-Auflösung. Die IP-TV-Streams werden auf Basis offener
Standards (MPEG-Container) über LAN und WLAN ins Heimnetz übertragen. Für Ihr Notebook
oder Tablet gibt es dazu passende Mediaplayer-Apps zum Download.

FRITZ!Box ready for Vectoring
Mit dem neuen FRITZ!OS ist Ihre FRITZ!Box schon jetzt für die nächste Technologie-
und Geschwindigkeitsgeneration bei VDSL vorbereitet. Zukünftig werden die Netzbetreiber
an VDSL-Anschlüssen mit der Einführung der sogenannten Vectoring-Technologie
Übertragungsraten von mehr als 100 MBit/s ermöglichen. Der höhere Datendurchsatz entsteht
durch die Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen zwischen benachbarten
Telefonleitungen im Anschlussnetz. Alle VDSL-geeigneten FRITZ!Box-Modelle
(7490, 7390, 7360, 7362, 3390, 3370) unterstützen mit dem neuen FRITZ!OS Vectoring
im leistungsfähigsten Modus (Full Vectoring).

Komfortdienste bei FRITZ!OS: MyFRITZ!, Kindersicherung und Smart Home
Die von FRITZ!OS angebotenen Komfortdienste werden mit der aktuellen Version weiter
ausgebaut. Über die Telefonnummer von Anrufen können Sie sich flexibel per E-Mail
informieren lassen. Überall wo Sie Mails empfangen, sind Sie damit im Bild, wer Sie
zuhause erreichen möchte. Die neue Diagnosefunktion unterstützt Sie bei Problemen mit
DSL oder WLAN.

MyFRITZ!, der sichere Cloud-Dienst von AVM, bei dem Sie Ihre Daten nicht aus der Hand geben,
ist in den Bereichen FRITZ!NAS, Anrufliste und Sprachnachrichten überarbeitet und erweitert
worden. Das Design ist einfacher, klarer und funktionaler, und die Darstellung passt sich
optimal an das jeweils zugreifende Mobilgerät an. Weitere Geräte im Smart Home können nun
leichter per MyFRITZ! erreicht werden.

Die Kindersicherung der FRITZ!Box wird mit dem aktuellen FRITZ!OS auf den Gastzugang
erweitert. So kann beispielsweise die Internetnutzung nur für bestimmte Dienste wie
Surfen und E-Mail ermöglicht werden. Ebenfalls neu: Für noch nicht bekannte Geräte
gibt es jetzt Standardregeln für den Internetzugang. Auch lässt sich das Online-Budget
verschiedener Geräte – beispielsweise von Playstation und Notebook des Nachwuchses –
jetzt in einem Profil zusammenfassen.

Die FRITZ!Box unterstützt in ihrer Benutzerverwaltung ab sofort Berechtigungen für das
Auslesen und die Steuerung der Smart-Home-Geräte. Diese Benutzerverwaltung arbeitet auch
mit dem Dienst MyFRITZ! zusammen. Weiterhin können jetzt mehrere Aktoren in einer Gruppe
zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Durch die Erhöhung der individuell
möglichen Schaltpunkte von 40 auf 100 kann die Nutzung der Smart-Home-Geräte noch besser
an den eigenen Bedarf angepasst werden. Außerdem lässt sich ein Verbraucher am
Smart-Home-Gerät, beispielsweise ein Fernseher, bei geringem Stromverbrauch oder im
Stand-By nun automatisch abschalten.

Neues für Telefone, Gegensprechanlagen und SIP-Anlagenanschlüsse
Auch für FRITZ!Fon-Anwender bietet das neue FRITZ!OS jetzt noch mehr Komfort:
Sie können beim Abspielen von Musik vom Mediaserver einen Sleeptimer einrichten,
so dass Sie sorglos mit Musik einschlafen können. Zum Wecken über das Handgerät lässt
sich jetzt auch eine Playlist hinterlegen. Beim Klingelton haben Sie mit dem aktuellen
FRITZ!OS die Qual der Wahl: jeder Titel auf Ihrem Mediaplayer ist ein Kandidat.

Ist Ihre Haustür mit einer Gegensprechanlage mit a/b-Port ausgestattet, so können Sie
diese mit Ihrer FRITZ!Box verbinden. Die Einrichtung ist jetzt einfach über die
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box möglich. Und beim Türklingeln können Sie ganz bequem
per Telefon über eine interne Verbindung mit dem Besucher sprechen und die Tür öffnen.

Als Pendant zum vom ISDN bekannten Anlagenanschluss bieten VoIP-Anbieter wie Sipgate
und andere jetzt sogenannte SIP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking). Dabei stellt der Anbieter
für einen IP-basierten Telefonanschluss beliebig viele Rufnummern bereit. Für Firmen und
kleinere Büros eine günstige Lösung für ihre Kommunikation. Mit dem neuen FRITZ!OS
unterstützt die FRITZ!Box SIP-Trunking, so dass neben multiplen Rufnummern auch Stammnummer,
Durchwahl der Zentrale und Länge der Durchwahl angegeben werden können.

Mediaserver und neue Cloud Services
Die FRITZ!Box unterstützt die Cloud Services 1&1 Onlinespeicher, das Telekom Mediencenter
sowie Google Play Music. Mit diesen Diensten können Sie Ihre Musik direkt aus der Cloud
im gesamten Heimnetz abspielen. Oder Sie streamen Ihre Filme einfach auf den Fernseher
oder das Tablet und hören Webradio oder Podcasts über den WLAN-Lautsprecher oder Ihr Smartphone.

Mit dem Mediaserver der FRITZ!Box haben Sie Ihre gesamte Musiksammlung jederzeit dabei.
Ob in der Cloud oder auf der heimischen Festplatte – alle kompatiblen Abspielgeräte greifen
flexibel und komfortabel darauf zu. Und mit Ihrem FRITZ!Fon haben Sie die passende Fernsteuerung
für die gesamte Medienwiedergabe.

VPN – sicher verbunden mit der FRITZ!Box
Erprobt, zuverlässig, abhörsicher: Über VPN – mit dem anerkannten Industriestandard IPsec –
verbinden Sie Ihr Notebook oder Smartphone weltweit und sicher mit Ihrem Heimnetz oder
dem der Firma. Insbesondere im professionellen Umfeld ist die verschlüsselte Datenübertragung
aktuell unabdingbar.

Das neue FRITZ!OS macht den Aufbau eines VPN wesentlich leichter. Sie können die
Einstellungen direkt in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box vornehmen. Dabei wurde
speziell die neue Generation an Smartphones und Tablets berücksichtigt. Ob mit Ihrem Notebook
oder Smartphone, überall auf der Welt verbinden Sie sich sicher mit Ihrer FRITZ!Box zu
Hause und können das gesamte Heimnetz uneingeschränkt nutzen. FRITZ!OS ermöglicht eine
Vielzahl an Anwendungsszenarien, auch mehrere Standorte lassen sich per FRITZ!Box sicher
zu einem gemeinsamen Netzwerk verbinden.

Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 6

DSL:
NEU - Bereit für VDSL-Vectoring-Angebote der Netzbetreiber (Standard G.Vector, Full Support)

Internet:
NEU - Kindersicherung überarbeitet und für Nutzer des Gastzugangs erweitert
NEU - Kindersicherung mit einem gemeinsamen Budget für mehrere Geräte
NEU - Vereinfachte Einrichtung von VPN-Benutzern, LAN-LAN-Verbindungen und VPN-Zugängen zu Firmennetzen
NEU - Einfache VPN-Einrichtung für Smartphone-VPN-Benutzer
NEU - Protokollunterstützung erweitert für das Locator Identifier Separation Protocol (LISP)

MyFRITZ:
NEU - MyFRITZ!-Zugang zu Sprachnachrichten, Smart Home und FRITZ!NAS für mobile Geräte erneuert
NEU - MyFRITZ!-Bildbetrachter und Audioplayer für Dateien auf FRITZ!NAS integriert (fritz.nas)
NEU - MyFRITZ!-Freigaben einfach per Link erreichbar

WLAN:
NEU - WLAN-Gastzugang neu als "Privater Hotspot"
NEU - WLAN-Gastzugang voreingestellt erlaubt nur Surfen und Mailen
NEU - WLAN-Gastzugang versendet regelmäßig das Nutzungsprotokoll
NEU - Druckbares Infoblatt mit WLAN-Anmeldedaten und QR-Code vereinfacht die Anmeldung für Heimnetzbenutzer und Gäste
NEU - Unterstützt die Übernahme des WLAN-Gastzugangs durch WLAN-Repeater*

Telefonie:
NEU - Einrichtung einer Türsprechanlage mit a/b-Schnittstelle als analoge Nebenstelle
NEU - Eigene Wartemusik (Eigene Rufnummern/Anschlusseinstellungen)
NEU - Unterstützung für SIP-Anlagenanschluss (SIP Trunking)

DECT/FRITZ!Fon:
NEU - Wahlwiederholung mit Alternativ-Rufnummer
NEU - Sleeptimer für das Abspielen von Musik vom Mediaserver
NEU - Musikliste als Weckrufton
NEU - Musiktitel direkt aus dem Mediaplayer zum Klingelton machen
NEU - Weckfunktion jetzt auch mit eigener Musik
NEU - Abspielen von WAV-Dateien am Handgerät
NEU - Mediaplayer: Hintergrundsteuerung von UPnP-AV-Abspielgeräte
NEU - Anzeige von Albumcover auf Handgeräten mit Farbdisplay

Heimnetz:
NEU - Live TV mit Tablet, Notebook und Smartphone ansehen (erfordert IPTV-Angebot des Internetanbieters)
NEU - Anzeige eines Hyperlinks auf eine aktive FRITZ!App Cam
NEU - Gültigkeitsdauer der von FRITZ!Box vergebenen IPv4-Adressen einstellbar (DHCP lease time)

FRITZ!NAS/Mediaserver:
NEU - FRITZ!NAS-Bedienoberfläche (fritz.nas) erneuert und erweitert um Bildbetrachtung / Diashow
NEU - FRITZ!NAS-Datei- und Ordnerfreigabe auch per E-Mail
NEU - FRITZ!Mediaserver unterstützt Google Play Music und Telekom Mediencenter
NEU - FRITZ!Mediaserver mit Internetradio und Podcast

Smart Home:
NEU - Ermöglicht komplettes Abschalten eines Gerätes nach Stand-by-Erkennung
NEU - Mehr Schaltmöglichkeiten durch Erhöhung der Anzahl von Schaltpunkten auf 100
NEU - Gruppenschaltung von mehreren Aktoren ermöglicht
NEU - Berechtigung zur Smart-Home-Steuerung für FRITZ!Box-Benutzer einstellbar
NEU - Verbrauchsdaten als CSV-Datei speichern

System:
NEU - Diagnosefunktion überprüft DSL, Internet und Heimnetz
NEU - Push-Service-Übersicht und Assistent für die Ersteinrichtung des Push Services
NEU - Neuer Push Service für "WLAN Gastzugang" und "Kennwort vergessen"
NEU - Neuer Push Service sichert die Einstellungen vor dem Update und vorm Setzen von Werkseinstellungen
NEU - Push Service für verpasste Anrufe pro eigener Rufnummer mit unterschiedlichen Empfängern möglich
NEU - Tastensperre zum Sperren des DECT- und WLAN-Tasters an der FRITZ!Box
NEU - Info-Anzeige für den WLAN-Gastzugang und dort angemeldete Geräte

* Software-Update für FRITZ!Box (Basis und Repeater), FRITZ!WLAN Repeater 300E, 310 und FRITZ!Powerline 546 erforderlich
________________________________________________________________________________________

Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6.0

DSL: Interoperabilität mit diversen DSLAMs verbessert
DSL: Anzeige des DSL-Leitungstests ("fritz.box / Inhalt / FRITZ!Box Support") verbessert

Internet: Aktualisierung der Anbieter-Voreinstellungen
Internet: Dynamic-DNS-Anbieterliste erweitert um anyDNS und 2mydns entfernt
Internet: Performance bei Anschluss an einem Kabelmodem verbessert
Internet: MyFRITZ!-Freigaben verschoben zu Internet/Freigaben
Internet: Eingabeüberprüfung für IPv6-DNS-Server verbessert
Internet: Feste Zuordnung von Portfreigaben zum Gerät verbessert
Internet: Sporadisch nur teilweise oder gar nicht geladene Internetseiten bei aktiviertem Internetfilter behoben
Internet: Weiße Seite statt Login nach Anmeldung via Fernwartung mit dem Smartphone korrigiert

WLAN: Option zur Kanalbandbreitenumschaltung/WLAN-Koexistenz in Benutzeroberfläche zusammengeführt

Telefonie: Einrichtung von Internetrufnummern verbessert
Telefonie: Diverse Verbesserungen für Telekom-IP-basierte Anschlüsse
Telefonie: Abspielen von Anrufbeantworternachrichten bei Zugang via MyFRITZ! beschleunigt
Telefonie: VoIP-Registrierung wurde in Einzelfällen nach Zwangstrennung nicht erneuert
Telefonie: Unterstützung für SIP Loopback RFC

Heimnetz: Reiter "Programme" in die Netzwerkeinstellungen überführt ("Heimnetzfreigaben")
Heimnetz: FRITZ!App Cam als klickbares Kamerasymbol zeigt das Kamerabild des verwendeten Android-Telefons im Browser
Heimnetz: Zeitraum für die an Geräte gebundene IP-Adresse im Heimnetz einstellbar (Leasetime)
Heimnetz: Netzwerkübersicht auf einer FRITZ!Box im IP-Client-Modus bzw. auf einem Repeater übernimmt die Gerätenamen von der Master-FRITZ!Box
Heimnetz: Namensauflösung im Heimnetz über den Namen des Gerätes und auch den in der FRITZ!Box vergebenen Namen
Heimnetz: Verbessertes Zusammenspiel mit nachgelagerten IPv6-Routern
Heimnetz: FRITZ!Box über das Tunnelprotokoll L2TPv3 im Heimnetzwerk erreichbar

Smart Home: Anzeige und Zugriff auf FRITZ!Powerline 546E als Smart Home Gerät in "Heimnetz / Smart Home", der MyFRITZ!App und FRITZ!Fon
Smart Home: FRITZ!DECT 200 im Heimnetz freigeben, für Anzeige in einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Powerline 546E
Smart Home: Option um das manuelle Schalten des Aktors zu verhindern
Smart Home: Option zum Abschalten der LEDs von FRITZ!DECT 200
Smart Home: Option zum Löschen aller Verbrauchswerte in FRITZ!DECT 200
Smart Home: Anzeige des Gesamtverbrauchs (kWh) für den Zeitraum "1 Woche" beim Verbrauch
Smart Home: Umgestaltung der "Energieanzeige"
Smart Home: Anzeige der Leistung (Watt) über den Zeitraum einer Stunde
Smart Home: Anzeige des aktuellen Stroms
Smart Home: Darstellung der aktuellen Leistung und Spannung von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E über die MyFRITZ!App
Smart Home: Verbrauch für einen frei einstellbaren Zeitraum anzeigen lassen für "1 Monat" und "1 Jahr"
Smart Home: Zusätzliche Optionen bei "Astronmisch" schalten

Mediaserver: Interoperabilität zu diversen UPnP/AV-Geräten verbessert
Mediaserver: Option "Dateiindex" hinzugefügt - Aktualisierung des Datenbestandes von UPnP-Wiedergabegerät aus starten

System: Übernahme der Einstellungen bei FRITZ!Box-Wechsel erweitert um Telefonie-Einstellungen, FRITZ!Box-Benutzer, LAN-Geräte, Internetradio-Stationen und Podcast-Abonnements
System: Menüpunkt "Sichern" fasst die Funktionen zusammen zum Sichern, Wiederherstellen/Übernehmen und Zurücksetzen von Einstellungen
System: Push-Service-Mail "Neues FRITZ!OS" in neuem Layout
System: Verbesserte Stabilität
System: Schnellere Reaktion der Benutzeroberfläche
System: Unterstützung für FRITZ!App Cam
System: Zeichensatzumstellung für umfassende Sonderzeichen-Unterstützung (UTF-8)
System: Aktualisierte Schnittstellen gemäß http://www.avm.de/de/News/artikel/schnittstellen_und_entwicklungen.php

FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#2 am 31. Oct. 2013 um 00:17 Uhr

rybog
Mitglied
Ort: €U
Registriert: am 22. Feb. 2010
Beiträge: 23
Internetseite

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Hallo,

ich habe meine Fritz!box 7390 mit der neuen Firmware FRITZ!OS 06.00 aktualisiert und das Fritz!Load lässt sich nicht mehr erreichen!
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Aktualisierung der Fritz!box beim ersten Versuch fehlgeschlagen ist (sie hat versucht in einer Endlosschleife zu starten), deshalb musste ich die Box mit einer Recovery-Datei zurückflashen. Dadurch wurden womöglich alle Einstellungen für Fritz!Load überschrieben.

Gruß


F!B7390 mit F!OS 06.83

Abwesend

#3 am 31. Oct. 2013 um 08:33 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Box recovered und dann? FritzLoad wieder installiert?
Ging? Ging nicht?


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#4 am 31. Oct. 2013 um 12:44 Uhr

rybog
Mitglied
Ort: €U
Registriert: am 22. Feb. 2010
Beiträge: 23
Internetseite

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Hallo,

um 0:30 Uhr hatte ich keine Lust mehr noch das Fritz!Load zu installieren.
Ich werde es vermutlich heute machen.

Gruß


F!B7390 mit F!OS 06.83

Abwesend

#5 am 31. Oct. 2013 um 22:28 Uhr

rybog
Mitglied
Ort: €U
Registriert: am 22. Feb. 2010
Beiträge: 23
Internetseite

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

So,

das Fritz!Load habe ich über das Telnet installiert und es geht! lol

Gruß


F!B7390 mit F!OS 06.83

Abwesend

#6 am 04. Nov. 2013 um 09:55 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Danke für die Info!


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#7 am 27. Dec. 2013 um 23:00 Uhr

VolkerRacho
Mitglied
Registriert: am 26. Dec. 2013
Beiträge: 22

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Zunächst mal Hallo,
ich habe mir heute Nachmittag überlegt wie toll es wäre, wenn man ein Programm für 1-Klick-Hoster auf der Fritzbox installieren könnte, die dann die ganze Arbeit für einen erledigt. Ein wenig gegoogelt --> Fritz!Load ist ja genau das... wink
Und über das IPPF bin ich dann auch wenig später hier gelandet...

Sorry das ich diesen Thread nochmal herauskrame, aber ich versuche schon seit Stunden irgendwie weiterzukommen (leider ohne Erfolg).

Ich habe ein FB7390 mit OS 6.01 und habe es geschafft über die FW-Update-Funktion Fritz!Load in der Trunk-Revision 2480 zu installieren.
Vorher habe ich es per Telnet direkt auf der Box versucht...

Ich würde nun gerne Fritz!Load auf einer alten Box installieren und diese für Downloads laufen lassen und meine 7390 "clean" laufen lassen.
Das sollte doch gehen, oder (unter "erneut verbinden" könnte ich dann in der zweiten Box die IP-Adresse der 7390 einstellen, die bei mir dem Zugang ins www herstellt)?

So nun aber zu meiner eigentlichen Frage... wink

Das Problem hatte ich schon bei der Installation. Ich gehe per Telnet auf die Box und will dann ins Verzeichnis des USB-Sticks wechseln.
Mit cd /var/media/ftp/ komme ich noch ins richtige Verzeichnis, wenn ich aber auf den Stick oder in irgendein anderes Verzeichnis wechseln will dann erhalte ich die Fehlermeldung "-sh: cd: can't cd to xxxx" (wobei xxxx dem Verzeichnis entspricht).

Und da ich nicht auf den Stick komme, kann ich Fritz!Load nicht sauber deinstallieren...

Kann jemand helfen??

Dank vorab.

Gruß
Volker Racho

Abwesend

#8 am 27. Dec. 2013 um 23:45 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Hallo und willkommen im Forum.

Die Fehlermeldung kenne ich so nicht aber vielleicht ist der Stick nicht freigegeben?
Schau mal in der Konfiguration der Fritzbox nach.
Was für ein Dateisystem ist auf dem Stick? FAT32 ist zu bevorzugen.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#9 am 27. Dec. 2013 um 00:50 Uhr

VolkerRacho
Mitglied
Registriert: am 26. Dec. 2013
Beiträge: 22

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Der Stick ist NTFS formatiert...

Ich komme mit "cd" aber auch in kein Verzeichnis des internen Speichers. So als ob das gesperrt wäre...
In der Konf. der FB ist der Stick aber auch freigegeben und der User mit dem ich mich bei telnet angemeldet habe hat auch Zugriff auf die NAS-Funktionen der FB.

Hat jemand noch ne Idee?

Alternativ muss ich dann wohl ein Recovery auf die FB bügeln um Fritz!Load dort zu entfernen.

Aber nochmal meine 2. Frage: Kann ich Fritz!Load auch auf einer älteren ausrangierten FB installieren (7141)? Mit dieser Box hatte ich mal ein wenig mit Freetz herumgespielt und jetzt könnte ich sie eben dafür nutzen. Kann ich dann im Fritz!Load-Konf. angeben, dass meine 7390 der Router zwecks neuer Verbindung?

Gruß
Volker Racho

Abwesend

#10 am 27. Dec. 2013 um 01:41 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Probier' mal den Stick mit FAT32. Da gibt's keine Rechteverwaltung. Das könnte das Problem lösen.
Das mit der zweiten Box müsste gehen. Ob es auf der 7141 läuft weiß ich nicht - probieren.
Das einzige Problem dabei ist der wahrscheinlich ziemlich lahme USB-Anschluss (USB1.1?).


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#11 am 27. Dec. 2013 um 10:24 Uhr

VolkerRacho
Mitglied
Registriert: am 26. Dec. 2013
Beiträge: 22

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Okay ich probier das nachher mal mit FAT32.

Die 7141 hat zwar USB1.1 aber ich würde direkt mein NAS mounten und direkt dorthin laden. Wenn ich das richtig verstanden habe geht das doch, oder? Oder muss ich die Dateien immer zunächst auf den Stick laden und dann aufs NAS verschieben? Gibt es eine "Anleitung" für das Mounten des NAS (CIFS)?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Gruß,
Volker Racho

Der Beitrag wurde geändert von VolkerRacho (am 17. Mar. 2014 um 21:39 Uhr)

Abwesend

#12 am 27. Dec. 2013 um 11:22 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Ich habe keine Erfahrungen mit NAS mounten, es soll aber gehen.
Schau mal hier ein bisschen rum, da sind schon Diskussionen dazu am laufen.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#13 am 28. Dec. 2013 um 23:13 Uhr

Freetzer99
Mitglied
Registriert: am 26. Dec. 2013
Beiträge: 3

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Habe "FRITZ!OS 06.01" und "V0.42/Rev.: 2480".

Richtig geil auch mit SSH direkt etc.

Eigentlich mega hammer so eine Fritz!Box... (Hab meine erste jetzt zu Weihnachten bekommen)
Download-Server und alles  cool

Abwesend

#14 am 05. Jan. 2014 um 03:21 Uhr

agowa
Mitglied
Registriert: am 26. Jul. 2012
Beiträge: 20

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Auf der 7270v3 funktioniert Fritzload auch noch mit FRITZ!OS 06.01-27185 BETA ohne Probleme

Abwesend

#15 am 06. Jan. 2014 um 20:11 Uhr

Muvid
Mitglied
Registriert: am 02. Nov. 2012
Beiträge: 10

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

läuft Fritzload eigentlich auch Problemlos auf einer  7362 SL, weil bin am überlegen ob ich diese gegen meine 7240 ersetze. Oder sollte mal lieber die 7240 behalten?

Abwesend

#16 am 06. Jan. 2014 um 22:29 Uhr

Wassili
Mitglied
Registriert: am 05. Jan. 2014
Beiträge: 14

Antw.: Fritz!OS 6.0 für 7390

Muvid schrieb:

läuft Fritzload eigentlich auch Problemlos auf einer  7362 SL, weil bin am überlegen ob ich diese gegen meine 7240 ersetze. Oder sollte mal lieber die 7240 behalten?

FWIW: 7360 SL funktioniert prima.

Abwesend

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB