Du bist nicht angemeldet.
Moin
Ich versuch gerade Firtzload auf meiner 7360 OS 06.03 (EWE-Edition) zu insterlieren
Ich versuchs über TelNet: http://sourceforge.net/p/avmload/wiki/F … tallation/
und erhalte folgenden Fehler:
# sh svndownload.sh
svndownload.sh: line 1: syntax error: unexpected newline
hat ein Linux GURU eine Idee?
Abwesend
Lad mal direkt den aktuellen Trunk am PC herunter:
http://sourceforge.net/code-snapshots/s … -trunk.zip
Dann am PC das Zip-Archiv entpacken und den Ordner "FritzLoad" auf deinen USB-Stick kopieren.
Danach befolgst du wieder die Telnet Anleitung aus der Wiki... nur lässt du diese beiden Schritte weg:
# wget http://sourceforge.net/apps/trac/avmload/export/latest/branches/misc/svndownload.sh
# sh svndownload.sh
Der Beitrag wurde geändert von Buzz (am 03. Sep. 2014 um 18:36 Uhr)
Abwesend
klappt bei mir auch nicht zu starten... es wird installiert aber kein autostart ausgeführt. bekomme die fehlermeldung autostartalready exist. sonst keine fehlermeldungen kannst nur starten über befehl
cd /var/media/ftp/ChipsBnk-SD-MMCReader-01/
cd FritzLoad/bin
./install.sh -g
so wirds weigstens gestartet aber leider mit vielen einbussen zb der aufwand immer es neu einzutippen beim neustartet des routers (reconnecten funktion somit nutzlos)
oder die aktuelle geschwindigkeit zb wird nicht angezeigt (leere felder)
einstellungen bleiben zumindestens gespeichert.
habe fritzbox 7360 firmware 6.03
aktueles trunk avmload-code-2582-trunk (aus SDkopiert FAT32) versucht wie oben beschrieben, ohne erfolg
aber auch diese version mit dem script versucht zu instalieren über TELNET (http://thomasheinz.net/update-installat … -fritzbox/) ohne erfolg
über Firmware flash (Fehlermeldung das es keine originale firmware sei und erst garnicht gestartet zu instalieren)
was mach ich falsch.
bitte um hilfe
Abwesend
und erhalte folgenden Fehler:
# sh svndownload.sh
svndownload.sh: line 1: syntax error: unexpected newline
Da muss die Anleitung überarbeitet werden, ich hab es gerade testweise versucht und das File ist HTML Code und nicht das Shellskript.
======
UPDATE:
======
Die Installation funktioniert zumindest auf einer 7270 mit dem Skript wieder.
Auch die Anleitung im wiki ist angepaßt.
Der Beitrag wurde geändert von rolex0815 (am 18. Sep. 2014 um 13:47 Uhr)
Abwesend