Du bist nicht angemeldet.
Hallo ich habe wie bereits gesagt den FRITZ!WLAN DVB-C Repeater.
Jetzt wäre es gut wenn man auch die TV Streams Programmiert aufnehmen könnte.
für die Streams selbst kann man sich derzeit vom Repeater *.m3u Dateien erstellen lassen.
Diese beinhalten dann Daten wie:
EXTM3U
#EXTINF:-1,SOPHIA TV
#EXTVLCOPT:network-caching=1000
rtsp://192.168.88.32:554/?freq=290&bw=8&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6875&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,107,3071,3072
#EXTINF:-1,tagesschau24
#EXTVLCOPT:network-caching=1000
rtsp://192.168.88.32:554/?freq=338&bw=8&msys=dvbc&mtype=64qam&sr=6875&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,100,101,102,104,170,2171
#EXTINF:-1,Einsfestival
#EXTVLCOPT:network-caching=1000
rtsp://192.168.88.32:554/?freq=338&bw=8&msys=dvbc&mtype=64qam&sr=6875&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,200,201,202,203,204,206,270,2171
Und nun könnte man ja Fritz!Load umfunktionieren.
Und sagen ab 2215 soll Fritz!Load
"rtsp://192.168.88.32:554/?freq=338&bw=8&msys=dvbc&mtype=64qam&sr=6875&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,200,201,202,203,204,206,270,2171" downloaden und in einer TS/MPG Datei auf dem Stick der Fritz!Box speichern.
Und um 2245 den Download beenden.
Abwesend
Ich glaube nicht, dass FritzLoad so gut für deinen Zweck geeignet ist.
Für eine Aufnahmefunktion würde ich eher einen Cronjob einrichten. Dafür musst du natürlich wissen, wie du den Stream aufzeichnen kannst.
P.S.: Es gibt das Unterforum "Vorschläge und Wünsche…"
Abwesend