Du bist nicht angemeldet.
Liebe Fangemeinde von Fritzload,
seit mehreren Tagen experimentiere ich mit meinem NAS DS114 herum. Ich möchte gerne entweder direkt von meiner FB7490 und USB HDD auf den NAS downloaden oder die Dateien von der USB HDD auf den NAS transferieren (verschieben). Der Direktdownload auf mein NAS wäre traumhaft, denn somit könnte ich die USB Platte von der FB7490 abklemmen.
Nun habe ich die Kurzanleitung http://sourceforge.net/p/avmload/wiki/FritzLoadFAQ/ mehrfach gelesen und immer wieder herum experimentiert, aber bekomme keine Lösung hin.
Kann mir jemand helfen und genau aufzeigen, was muss ich wo in Fritzload Rev.: 2676 unter Einstellungen genau erfassen, damit ich meinen NAS mit Fritzload nutzen kann.
NAS-Funktionen eingeschaltet?
Aktives Download-Verzeichnis /var/media/cifs/?
NAS einhängen ein?
NAS-Dateienübertragung Ein?
CIFS- / NFS-Auswahl CIFS
CIFS - Freetz
NFS - Freigabe
NAS - Serveradresse hier die IP-Adresse?
NAS - Freigabename den Ordner, den ich auf dem DS114 eingerichtet habe?
NAS - Benutzername wie ich anmelde auf dem NAS?
NAS - Kennwort Passwort des NAS?
MD5-Hashwerte prüfen
Auto-UnRAR verwenden Aus Ein
Auto-UnRAR Port
Nach jedem Download und nach jeder Übertragung die Datei do_after_transfer.sh ausführen.
NAS nach der Übertragung NICHT aushängen.
NAS nach der Übertragung herunterfahren. (Bitte die Datei shutdown_nas.sh entsprechend anpassen!)
Download-Übertragung Deaktiviert
Nach jedem erfolgreichen Herunterladen.
Wenn im Download-Verzeichnis nur noch MByte frei bleiben.
UnRAR-Verzeichnis nach jedem Herunterladen verschieben.
Nicht RAR-Archive nach jedem Herunterladen verschieben.
Alle Dateien verschieben, wenn die Download-Liste leer ist.
Am Ende der gesamten Übertragung die Kennwortliste mitverschieben.
Zielverzeichnis (lokal eingehängt)
FTP- / HTTP-Server Adresse
Benutzername
Kennwort
FTP - Download Aus Ein
Adresse
Benutzername
Kennwort
Ihr seht, ich habe tausende Fragen dazu, aber keine wirkliche Anleitung mit genauer Bezeichnung was muss wo und wie eingetragen werdem.
Kann mir bitte jemand dies erläutern, damit ich meinen NAS doch nutzen kann??? Vielen, vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Abwesend
Gibt es für die DS114 keine Download-App?
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Ist zwar keine Antwort auf deine Fragen, allerdings funktioniert auf den meisten DS Pyload. Ist ebenfalls ein Downloadmanager. Vielleicht klappts ja damit.
Fritzbox 7390
Abwesend
Danke für die Antworten, aber es muss doch auch mit Fritzload gehen und wenn Pyload auch keine genaue Anleitung hat, stehe auch wieder beim Anfang.
Abwesend
Kann mir jemand helfen und genau aufzeigen, was muss ich wo in Fritzload Rev.: 2676 unter Einstellungen genau erfassen, damit ich meinen NAS mit Fritzload nutzen kann.
Schau doch mal in diese Threads, ob das hilfreich ist.
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=217
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=263
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Vermutlich ist wirklich die beste Lösung einen Downloadmanager auf deinem NAS laufen zu lassen. Dadurch entlastest du deine Fritzbox und erreichst dadurch vermutlich höhere Downloadraten. Ein NAS an die Fritzbox anzubinden ist nicht immer einfach, da CIFS-Lösung vom Fritzbox-Kernel abhängig ist, und deshalb nicht immer funktioniert. Bei deinem NAS gäbe es sicherlich eine Möglichkeit, direkt auf das NAS zu laden, was aber bestimmt nicht einfacher als zum Beispiel pyLoad zu installieren.
Abwesend
Danke für Eure Tipps. Werde dies in den nächsten Tagen testen und berichte dann.
Abwesend
Es gibt doch aber die Einstellungen für ein NAS. Wofür sind die dann da?
Abwesend
Die sind natürlich da um ein NAS über CIFS (Windows-Freigabe) einzubinden.
Dies funktioniert aber nicht mit jeder Fritzbox. Es gibt verschiede CIFS-Module in den Ordnern Fritzload/bin/7270/cifs und FritzLoad/bin/7390/cifs.
Diese decken nicht alle Boxen ab.
Abwesend
Guten Tag, mit Pyload wird es auch nicht mit meinem Synolgy DS114. Die Installation geht da gar nicht mit DSM 5.1 und für mich noch verwirrender als FL.
Den Tipp von bkant habe ich mich auch einmal versucht, aber solange ich keine Erklärung finde, was ich genau wo eintragen muss damit ich z.b. die Dateien von der HDD an der FB 7490 auf den NAS schieben kann, bin ich völlig planlos. Es muss doch User geben, die bereits einen NAS nutzen und die Dateien rüber schieben können, wenn ich bei meiner FB nicht direkt Fritzload laufen lassen kann auf dem NAS.
Abwesend
Der Dreh- und Angelpunkt ist, ob eines der bei Fritzload enthaltenen cifs-Module für deine Box geeignet ist. Das weiß hier im Augenblick niemand, also müssen wir es herausfinden. Wenn ja, dann kann man mit Fritzload allein weitermachen, wenn nein, dann braucht man schwereres Geschütz, nämlich Freetz als alternative Firmware.
Ich gehe davon aus, dass du dich per telnet oder ssh in die Box einloggen kannst. Dort wechselst du in das Verzeichnis /var/media/ftp/deine-usb-platte/Fritzload/bin/7390/cifs (der Pfad muss natürlich gemäß deiner Installation angepasst sein).
Dann gibst du erst mal ein und postest dann hier das Ergebnis:
uname -a
In dem Unterverzeichnis sollten zwei Dateien vorhanden sein, deren Name mit "cifs.ko" beginnt. Für jede dieser Dateien gibst du ein:
insmod cifs.ko*
... wobei der Stern natürlich für den wirklichen Dateinamen steht. Auch diese Ergebnisse hier posten. Dann sieht man weiter.
Es gibt noch ein Unterverzeichnis /var/media/ftp/deine-usb-platte/Fritzload/bin/7270/cifs mit ein paar Dateien, das sollte aber für deine Box nicht in Frage kommen.
Zu deiner anderen Angelegenheit betreffs pyload auf Synology Diskstation: Das läuft hier ohne Problem auch auf DSM 5.1. Versuche mal die Installation über diese Paketquelle (kannst du so im Paketzentrum eingeben):
http://spk.unzureichende.info/
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
@bekant
Ich hab das mal auf meiner 7490 gemacht: Hier das Ergebnis:
# uname -a
Linux fritz.box 2.6.32.61 #2 SMP Mon Oct 27 16:49:55 CET 2014 mips GNU/Linux
# ls
cifs.ko_7360-2.6.32.61 cifs.ko_7370 cifs.ko_7390-2.6.32.41
# insmod cifs.ko_7370
insmod: can't insert 'cifs.ko_7370': invalid module format
# insmod cifs.ko_7360-2.6.32.61
insmod: can't insert 'cifs.ko_7360-2.6.32.61': unknown symbol in module, or unknown parameter
# insmod cifs.ko_7390-2.6.32.41
insmod: can't insert 'cifs.ko_7390-2.6.32.41': invalid module format
#
Abwesend
Ah, da hat der freundliche Kollege tplank gerade eben noch zwei neue cifs-Module hinzugefügt, von denen eines hier eigentlich für den Kernel 2.6.32.61 passen müsste, der in deiner 7490-Box verwendet wird. Falls dieses Modul bei jemand anderem hier noch nicht verfügbar ist, müsste zuerst noch ein Fritzload-Update auf die aktuelle Revision 2681 gemacht werden. Leider wirft das Modul aber offensichtlich den Fehler aus "unknown symbol in module, or unknown parameter".
An der Stelle kann ich leider nicht weiter helfen; ob man das irgendwie mit anderen Kompilations-Einstellungen hinbekommen kann, kann ich nicht sagen. Wie gesagt, ein Umstieg auf freetz sollte das Problem eigentlich erschlagen können, es ist allerdings ein gewisser Aufwand, sich damit vertraut zu machen, wenn man damit bisher noch nichts zu tun hatte. Für mich war gerade diese cifs-Geschichte vor einiger Zeit ein wesentliches Argument für freetz gewesen.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Ich vermute, dass der Kernel mit freetz ersetzt werden muss, was aber immer noch keine Garantie dafür ist, dass es funktioniert. Das Dateisystem muss dann wohl auf eine andere Weise als CIFS eingebunden werden.
Abwesend
Danke wieder für Eure Hilfe.
@bkant Habe Version 2681 installiert, ich kann auf Fritzload zugreifen und Daten herunterladen. Wenn ich deinen Tipp versuche
"/var/media/ftp/deine-usb-platte/Fritzload/bin/7390/cifs"
erhalte ich nach Eingabe des Befehls cd /var/media/ftp/WDCWD64-????/Fritzload/bin/7390/cifs folgende Fehlermeldung:
"-sh: cd: can't cd to /var/media/ftp/WDCWD64-????/Fritzload/bin/7390/cifs" ebenso mit der Version 7270
Vermute ich richtig, da habe ich etwas nicht richtig installiert oder muss es noch einspielen?
Abwesend
"-sh: cd: can't cd to /var/media/ftp/WDCWD64-????/Fritzload/bin/7390/cifs"
Möglicherweise stimmt da eine Kleinigkeit an der Schreibweise nicht, beispielsweise "FritzLoad" statt wie hier "Fritzload". Am besten hangeslst du dich einfach von oben herunter, also zunächst "cd /var/media/ftp/WDCWD64-????/", dann ls, dann ins richtige Verzeichnis, usw.
Viel Hoffnung besteht allerdings nicht, siehe das Ergebnis von stulle84.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Hier nun das Ergebnis:
BusyBox v1.20.2 (2014-09-26 13:25:19 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
disable start/stop characters and flowcontrol
# cd /var/media/ftp/WDCWD64????/FritzLoad/bin/7390/cifs
# uname -a
Linux fritz.box 2.6.32.61 #2 SMP Mon Oct 27 16:49:55 CET 2014 mips GNU/Linux
# insmod cifs.ko_7370
^[[Ainsmod: can't insert 'cifs.ko_7370': invalid module format
# insmod cifs.ko_7390
insmod: can't insert 'cifs.ko_7390': No such file or directory
# insmod cifs.ko_7390-2.6.32.41
insmod: can't insert 'cifs.ko_7390-2.6.32.41': invalid module format
Abwesend
Hier nun das Ergebnis:
Es sollte noch eine Datei cifs.ko_7360-2.6.32.61 vorhanden sein, mit der du ebenfalls das insmod-Kommando probieren solltest. Aber wie gesagt, besteht da nicht viel Hoffnung, weil es bei stulle84 bereits nicht funktioniert hatte.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Also muss ich schauen warum Pyload nicht bei mir funktioniert und weg gehen von Fritzload. Na wenigstens ein Versuch war es wert. Herzlichsten Dank allen Helfern.
Abwesend
Wenn das über die Freigabe nicht geht, bleibt dir doch sicher noch der FTP Server. Da gibt es sicher einen auf der syn nas. Habe lange Zeit meine downloads auf einen Windows Rechner mit filezilla FTP Server geschoben. Natürlich brauchst du immer noch deinen USB Speicher an der fritzbox. Aber so kann die nas in den standby gehen.
Abwesend