Du bist nicht angemeldet.
Ist nur so eine Idee - vielleicht kennt sich jemand in der Materie aus?
Man kann ja zum surfen solche Anonymisierer aufsetzen.
Da läuft dann der Traffic durch ein paar Kaskaden und man ist nicht mehr
mit der eigenen IP zu identifizieren. (so ganz grob beschrieben)
Ist es vorstellbar, einen Anonymisierungsdienst zu nutzen und dadurch mehrere
Quellen vom gleichen Hoster zu laden?
Gruß
Fireball3
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Das wäre schon möglich. Downloads über Anonymisierungsdienste ist aber meistens unerwünscht.
Abwesend
Vor allem wirst Du kaum sinnvolle "kostenlos" nutzbare Dienste finden, die problemlos funktionieren. Man könnte den Traffic über einen eigenen Server auslagern (aber der ist im Prinzip nicht anonym...). Hier wäre der Vorteil nur darin zu sehen, das man "parallel" über verschiedene Proxydienste vom gleichen Dienst zum gleichen Rechner laden kann (eventuell ein Feature, was man im neuen Pardownload bedenken könnte).
Alternativ sind Proxyserver, die auch von FritzLoad genutzt werden könnten (ist zumindest im Programmcode vorgesehen - in der Praxis getestet habe ich das allerdings nicht). Die kostenpflichtigen Proxyserver müssen in aller Regel über das Datenvolumen bezahlt werden, hier ist die Frage was Dir die Anonymität Wert ist und welchen Vorteil du dir davon versprichst...
Der Beitrag wurde geändert von TSB (am 31. Aug. 2012 um 07:18 Uhr)
Abwesend
Die Idee war eigentlich mehrere parallele Downloads vom gleichen Hoster laufen zu lassen und
weniger die Anonymität - wie TSB im ersten Absatz schon erkannt hat.
Eigentlich geht's ja nur darum die IP zu verschleiern oder erkennt der Hoster einen laufenden DL an weiteren Merkmalen?
Mit den geringen DL-Raten die seitens der Hoster angeboten werden,
sollten die Anonymisierer ja keine Probleme haben.
Macht nur bei freien Diensten Sinn (Datenvolumen).
Der Beitrag wurde geändert von Fireball3 (am 31. Aug. 2012 um 07:44 Uhr)
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend