Du bist nicht angemeldet.
Hallo FritzLoad Kollegen,
Wie installiere ich FritzLoad im internen Speicher der Fritzbox? (bei mir Fritzbox 7490)
Im Fritzload-Wiki wird der Post von "Bifiman" als offizieller Link für die Installation von Fritzload in den internen Speicher genannt.
http://sourceforge.net/apps/trac/avm...peicherder7390
Wie installiert man Fritz!Load im internen Speicher der 7390?
Eine vollständige Beschreibung findet sich hier.
Der Post gibt mir leider nicht genügend Hinweise dies richtig zu machen.
http://www.ip-phone-forum.de/showthr...=1#post1632294
Also nochmal alles zusammenfassend, wie ich es nun endgültig mit dem internen Speicher der FB 7390 gelöst habe. Vielleicht möchte das ja nochmal irgendwann jemand nachmachen. Dickes Thx nochmal an ipp007!
Alle Befehle über Telnet...
Falls Fritz!Load schon irgendwo auf der Box installiert ist:
Erstmal wieder deinstallieren (install.sh -d)
Box neu starten, sonst klappte bei mir nix mit der neuen Installation
Den FritzLoad Ordner nun auf den internen Speicher kopieren. Ich persönlich habe ein Verzeichnis VUSB erstellt und FritzLoad dort hineinkopiert.
Die folgenden beiden Befehle ausführen:
Code:
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/
mount -o bind /var/media/ftp/VUSB/ /var/media/ftp/virtual_usb/
In das Verzeichnis /var/media/ftp/virtual_usb/FritzLoad/bin wechseln und dort install.sh -i ausführen. Er erkennt nun offenbar virtual_usb als USB-Laufwerk und installiert FritzLoad korrekt.
Ich habe dann obige mount-Zeile mit nvi an den Anfang der debug.cfg gesetzt, damit es auch nach einem Neustart der Box noch alles passt.
Zuletzt ggf. noch das Download-Verzeichnis per FritzLoad Config-Seite auf ein USB-Laufwerk umstellen.
Dann sollte alles laufen. Klappt bei mir jedenfalls soweit perfekt.
Schick wäre es natürlich noch, wenn man noch einen weiteren Installationsmodi dafür hätte, der das dann alles automatisch erledigt (wie jetzt die USB/RAM-Modi).
Könnte mir jemand die folgende Punkte genauer erklären. Fett markiert
Bitte Zeile für Zeile in telnet angeben.
Ich persönlich habe ein Verzeichnis VUSB erstellt und FritzLoad dort hineinkopiert.
Ich habe dann obige mount-Zeile mit nvi an den Anfang der debug.cfg gesetzt, damit es auch nach einem Neustart der Box noch alles passt.
Kann mir dies jemand genauer erklären oder eine eigene Anleitung schreiben?
Viele Grüße
Der Beitrag wurde geändert von HerrRuin (am 24. Feb. 2014 um 11:35 Uhr)
Abwesend
Tatsächlich... das scheint bisher niemand zu wissen oder gemacht zu haben.
Außer diesem "Bifimen". Der ist aber im IPF Forum nicht mehr zu erreichen.
Ist das so kompliziert?
Die Linux Cracks mal bitte überlegen...
Was könnte damit gemeint sein und was muss ich eingeben?
Ich persönlich habe ein Verzeichnis VUSB erstellt und FritzLoad dort hineinkopiert.Ich habe dann obige mount-Zeile mit nvi an den Anfang der debug.cfg gesetzt, damit es auch nach einem Neustart der Box noch alles passt.
Push!
PS: Sollte es mit Eurer Hilfe klappen, schreibe ich eine ausführliche Anleitung dafür nachher. Versprochen!
Abwesend
Ich habe es mit der Anleitung von Bifimen hin bekommen!
genaue Schritt für Schrittanleitung folgt morgen!!
Abwesend
[Anleitung] Fritz!Load im internen Speicher der Fritzbox installieren: [Anleitung]
Die Entwickler oder Wikibetreiber können diese Anleitung gern im Wiki verlinken!
Hinweis: diese Anleitung basiert auf der Anleitung von "bifiman" aus dem IPF und meiner Ausgangssituation.
[meine Ausgangssituation]
Fritzbox 7490 IP: 192.168.178.1
interner Speicher ca. 400mb frei (Fritzload benötgt ca. 45mb)
FritzOS 6.03
Fritz!Load 0.42/2503
Fritz!Load auf der externen USB HDD "WD-ExtHDD1021-01" installiert
[Vorteile]
Fritzload ist unabhängig vom angeschlossenen Laufwerk installiert!!
Für den Zugriff auf Fritzload wird nicht mehr die angeschlossene HDD aus dem Ruhe/Schlafmodus geweckt!!
Ich habe Fritzload so konfiguriert, das erst alle Dateien auf den internen Fritzbox-Speicher geladen werden und erst wenn die restlichen 350 MB voll sind, wird automatisch auf den externen Speicher geschrieben. Dadurch kein dauerhaftes Schreiben auf der HDD. Spart Strom und HDD Leistung bei anderweitigem Zugriff.
[Vorgehensweise]
A: Fritzload von externer HDD deinstallieren.
Dabei wird Fritzload nur von der Fritzbox Oberfläche entkoppeln und nicht von der HDD gelöscht!
1. Telnet an der Fritzbox aktivieren:
An einem angeschlossenen Telefon den Telefoncode eingeben:
#96*7*
Es erscheint telnet an.
2. Auf Fritzbox mit telnet einloggen:
"Start"->Ausführen->"cmd" eingeben -> Windowsconsole erscheint:
Code eingeben:
telnet 192.168.178.1
benutzername
passwort
cd /var/media/ftp/WD-ExtHDD1021-01/FritzLoad/bin <in das Fritzload Verzeichnis wechseln>
./install.sh -d <Fritzload deinstallieren>
B: Ordner "VUSB" anlegen und den Fritzload Ordner hinein verschieben
1. Über das Netzlaufwerk den Ordner "VUSB" im Windows-Explorer anlegen
2. FritzLoad Ordner verschieben
Sollte dann so lauten: smb://192.168.178.1/FRITZ.NAS/VUSB/FritzLoad
C: FritzLoad installieren/ Mit Fritzbox Oberfläche neu verlinken
1. Zu erst Fritzbox neu starten!!!
Dazu Telefoncode eingeben:
#990*15901590*
2. Nach dem Neustart auf Fritzbox mit telnet erneut einloggen:
"Start"->Ausführen->"cmd" eingeben -> Windowsconsole erscheint:
Code eingeben:
telnet 192.168.178.1
benutzername
passwort
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/ <neues Verzeichnis anlegen>
mount -o bind /var/media/ftp/VUSB/ /var/media/ftp/virtual_usb/ <VUSB als virtual_usb mounten>
cd /var/media/ftp/virtual_usb/FritzLoad/bin <in das neue Fritzload Verzeichnis wechseln>
./install.sh -i <Fritzload erneut installieren>
3. Über Fritzbox Oberfläche prüfen ob Verlinkung da ist! (eventuell Browser-Cache leeren und neu laden)
!Achtung! Wenn die Fritzbox neu gestartet wird. Ist die Verlinkung weg!
D: FritzLoad dauerhaft mit Fritzbox Oberfläche verlinken. (debug.cfg anpassen)
Dazu muss mittels nvi Editor die debug.cfg angepasst werden
Kurzanleitung nvi Editor:
o
Open a new line below the line the cursor is on, and start entering text.
O
Open a new line above the line the cursor is on, and start entering text.
<escape>
Once you've entered input mode using the one of the a, i, O or o commands, use <escape> to quit entering text and return to command mode.
:w
Write the file back to the file with the name that you originally used as an argument on the vi command line.
:q
Quit editing and leave vi (if you've modified the file, but not saved your changes, vi will refuse to quit).
1. Auf Fritzbox mit telnet einloggen:
"Start"->Ausführen->"cmd" eingeben -> Windowsconsole erscheint:
Code eingeben:
telnet 192.168.178.1
benutzername
passwort
cd /var/flash/debug.cfg
nvi debug.cfg
<jetzt zwei Freizeilen zwischen <<<FritzLoad>>> und der ersten Kommandozeile schaffen. Am besten mit dem Curser auf die erste Komandozeile gehen und dann 2x "O" eingeben.>
<in die zwei Freizeilen folgendes eintragen>
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/
mount -o bind /var/media/ftp/VUSB/ /var/media/ftp/virtual_usb/
<mit "Esc" drücken und dann das Kommando ":w" eingeben zum speichern und mit ":q" dann nvi beenden>
nvi debug.cfg <eingeben und kontrollieren ob die beiden Zeilen nun in der debug.cfg stehen>
telnet beenden.
3. Fritzbox neu starten:
Telefoncode eingeben:
#990*15901590*
E: Kontrollieren ob FritzLoad funktioniert.
1. Nach dem Neustart Windows-Explorer überprüfen.
Es muss ein Verzeichnis "VUSB" und ein Verzeichnis "virtual_usb" geben.
In beiden gibt es ein Verzeichnis FritzLoad:
smb://192.168.178.1/FRITZ.NAS/VUSB/FritzLoad
smb://192.168.178.1/FRITZ.NAS/virtual_usb/FritzLoad
2. Fritzload Verlinkung über Fritzbox Oberfläche überprüfen.
3. Einstellungen im Fritzload überprüfen.
Besonders das Downloadverzeichnis.
4. Telnet an der Fritzbox deaktivieren:
An einem angeschlossenen Telefon den Telefoncode eingeben:
#96*8*
Es erscheint telnet aus.
FERTIG!!!
Abwesend
danke für diese super Anleitung. Ich habe meine Debug.cfg noch eine Zeile mehr spendiert die die Nervige Meldung im Webinterface entfernt nach dem Reboot.
#>> Fritzload
echo clear_id 87 > /proc/tffs
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/
mount -o bind /var/media/ftp/VUSB/ /var/media/ftp/virtual_usb/
fritzload_blver=3; USB_dir=/var/media/ftp/virtual_usb/FritzLoad; fritzload_itype=default; remove_medium="gocr pngtopnm smbclient tcpdump unrar null.bin wget";
while !($USB_dir/bin/install.sh $USB_dir -g); do
sleep 5
done
#<< Fritzload
Abwesend
kann mir jemand die datei Debug.cfg schicken für die fritz box 7490 und eine anleitung geben wie ich die in flash rein kopiere?
Abwesend
Man sollte vielleicht vermerken, dass es bei der aktuellen Fritz!OS Version 6.20 nicht mehr klappt..
Es ist für neulinge sehr hilfreich Mir löscht es jedes mal die debug.cfg.. Soll wohl gegen manipulation der Router seien..
Ich habe gesehen, dass es für die 7490 eine Lösung gibt.. Aber für die 7390 wohl noch nicht? Oder hat jemand Lösungsansätze.
Abwesend
Es gibt auch für die 7390 die Möglichkeit, die debug.cfg zurückzubringen.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=273304
Für eine Lösung direkt auf der Box fehlt noch ein Versuchkarnickel und in der Lage sein bei einem Fehlversuch, die Box zu recovern.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=273304
Abwesend
@HerrRuin: vielen Dank für die Anleitung, hat mir sehr geholfen nach Monate langem stillstand von Fritz!Load FL wieder zum Laufen zu bringen! Allerdings ist doch der Schritt den Ordner VUSB anzulegen überflüssig, weil du ja etwas später eh mit
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/
einen Ordner namens virtual_usb erstellst und dann mit
mount -o bind /var/media/ftp/virtual_usb/ /var/media/ftp/virtual_usb/
diesen mounten könntest. Also im Grunde will ich nur sagen, dass einer der Ordner (VUSB, virtual_usb) zu viel ist
Abwesend
Hallo,
hat jetzt jemand Fritzload auf der 7490 mit aktuellem OS in den internen Speicher?
Denn hab gelesen dass das ändern der debug.cfg ja nicht mehr funktioniert bzw. nach einem reboot wieder auf default ist.
Oder muss man jetzt immer nach einem reboot den Ordner über telnet selbst mounten?
Gruß
Abwesend
Auf dem Index der 3. Beitrag von oben. Anleitung zum installieren und Updaten vom OS mit Telnet. mit der aktuellen Fritzload Version auf der 7490.
Schritt für schritt jeden Telnet Befehl erklärt.
Und in Deutsch
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?pid=2731#p2731
Der Beitrag wurde geändert von user34 (am 05. Dec. 2016 um 19:23 Uhr)
Abwesend
OK, sorry. War wirklich einfach.
Hab einfach deinstalliert, reboot, Ordner auf FB erstellt, FL-Ordner von USB auf FB-Ordner verschoben, und wieder installiert.
Gruß
Abwesend