Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 am 16. Dec. 2017 um 14:41 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Hallo Liebe Fritz!Load Gemeinde,

vorneweg: Ich weiß das dieses Thema direkt im Thread unter diesem Thema war, allerdings denke ich das dieser aufgrund seines Titel wahrscheinlich nicht so viel Aufmerksamkeit genießt wink
Sollte das heir als Spam empfunden werden, dann bitte ich um Verzeihung.

Zum eigentlichen Thema: Mir war aufgefallen dass der VoIP-Check nicht mehr so funktioniert wie er eigentlich soll. Ein paar Experimente mit der voipstat-Extension, einige abgebrochene Telefonate nach scheinbar Fixes und ein Thread im IPPF-Forum später habe ich nun ein paar Erkenntnisse wie man das ganze vermutlich fixen könnte, allerdings fehlt mir das handwerkliche Geschick um gleich in zwei Programmiersprachen die ich nicht beherrsche einen Code zu fixen den ich nur unzureichend verstehe.
Ich weiß auch nicht wie aktiv Fritz!Load von seinen Entwicklern noch gepflegt wird und ob noch größere Updates geplant sind, aber hier was ich als Laie in Erfahrung bringen konnte (alternativ der IPPF-Thread, dort bin ich als Captain Mogan unterwegs: https://www.ip-phone-forum.de/threads/h … ua.297841/  ):

Seit einigen Firmware-Iterationen bewegt sich AVM von der webcm-Schnittschnelle weg zu einer Bibliothek von Lua-Scripten, auch die originale GUI arbeitet mittlerweile damit.
Bei einer 7362 SL mit OS 6.83 ist die voipstat-extension deswegen schon relativ nutzlos:

root@fritz:/var/mod/root# ctlmgr_ctl u voipstat
voipstat:status/
 load=
 unload=

Die AVM-GUI zieht ihre Informationen wie gesagt mittlerweile aus der Lua Bibliothek. Möchte man mit deren Hilfe die Telefonate abfragen, so bietet sich /usr/lua/foncalls.lua an, da heißt es in Zeile 295:

function foncalls.get_activecalls()
return calllog.GetAll(typemask('active','all'))
end

Man bekommt also eine Tabelle zurück mit den aktiven Anrufen, den man zum Beispiel auswerten könnte wie in Update.lua:

require"foncalls"
local calls = foncalls.get_activecalls()
if #calls > 0 then

Das Ergebniss müsste in den STDOUT geschrieben werden, und von der reconnect.sh wieder aufgerufen und verarbeitet werden.

(Disclaimer: Das ist nur die Laienhafte Zusammenfassung von etwas das mir PeterPawn im IPPF erklärt hat, wer das wirklich angehen will muss wahrscheinlich einmal schnell den zugehörigen Thread und PeterPawn`s Github-Deository überfliegen.)

Während mir die Idee dahinter zwar klar ich, bin ich zwei verschwendete Nächte später kein Stück weiter. Ich habe bis Stand jetzt noch keine Ausgabe geschafft (ob das der Grund ist warum Programmierer gut bezahlt werden und lange üben müssen wink (IRONIE AUS)), schon allein die für untrainierte "scheinbar" regellose Zeichensetzung treibt mich in den Wahnsinn. Das Wiederbekommen der ausgegebenen Daten in die reconnect.sh mal ganz zu schweigen.


Mir ist bewusst dass es bei OpenSource Freeware überhaupt nichts zu verlangen gibt, aber vielleicht kann das hier ja ein Anstoss sein, FritzLoad nochmal ein paar Jahre zukunftsfester zu machen, oder es mir eben soweit vorzukauen das es auch ein Laie hinbekommt.
Ich biete mich natürlich jederzeit an, das Testen auf einer 7362SL zu übernehmen.
Ein erholsames Wochenende euch allen!
Edit: Link korrigiert

Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 16. Dec. 2017 um 18:36 Uhr)

Abwesend

#2 am 16. Dec. 2017 um 17:59 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Der erste Schritt wäre den Link zu fixen.  wink

IP Phone Forum - Fehler
Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

EDIT: Die Klammer am Ende muss weg.

Der Beitrag wurde geändert von rolex0815 (am 16. Dec. 2017 um 18:08 Uhr)

Abwesend

#3 am 16. Dec. 2017 um 19:17 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Ich zitiere hier jetzt mal kreuz und quer, sorry:

rolex0815 schrieb:

Das Problem ist bei ein paar Sachen (FTP-Transfer, voipcheck, reconnect, unrar, ...), dass ich die überhaupt nicht nutze.
Manche kann ich nicht testen, mangels Festnetz-Telefon, für andere ist es mir zu ganz klar zu mühsam das einzurichten, durch zu probieren etc. wenn ich das nicht annähernd verwende.

Viele Entwickler sind hier nicht mehr aktiv, @roadman17, @genuk und ich machen noch ab und zu was.
Vieles am Code ist wahrscheinlich antik und nicht mehr lauffähig, bzw. müsste auch neuere Fritz!OS/Freetz Versionen angepasst werden.

Das obige gilt allgemein.

Bzgl. FTP-Transfer findet man hier im Forum ja schnell Abhilfe, alternativ kann man Passwort und Benutzer ja auch immer in die Adresse einarbeiten.
Der FTP Standard ändert sich ja so schnell wahrscheinlich nicht mehr.

Unrar direkt auf der Box auszuführen hielt ich persönlich nie wirklich für notwending, und ist auch nichts wofür die Box wirklich ausgelegt wurde.

Der Reconnect funtkioniert ja prinzipiell noch, nur eben nicht bei kaskadierten Boxen. Man müsste also nur den UPNP Part aktualisieren.
Wer also daran entwickeln möchte, aber nur eine Box hat, kann gerne Code hier reinstellen und ich würde es testen.

Was den VoIP Check, das eigentlich Thema, angeht: Die foncalls.lua listet die Telefonate glaube ich nach Typ auf, ich habe aber wie gesagt noch keine Ausgabe bewerkstelligen können, da kompletter Laie.
Wenn sie aber funktioniert wie ich vermute, dass da Interne, VoIP und "normale" Telefonate alle miteinader aufgenommen werden, könntest du zum Testen einfach zwei internete Internettelefone einrichten, und zum Beispiel zum Testen zwei X-Lite instanzen, oder aber deinen PC mit deinem Handy telefonieren lassen.

Ich finde dass Fritz!Load sich eigentlich über die Jahre sehr gut gehalten hat, die Grundkomponenten tun weiter fleißig ihren Dienst, es gibt weiterhin funktionierende Captcha-Dienste und die Hoster werden weiter gepflegt.

Abwesend

#4 am 20. Dec. 2017 um 17:25 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Schön!
Ihr seid drüben im ippf schon recht weit gekommen!
Ob ein call läuft ist schon umsetzbar.
Die Feinheiten hat peterpawn auch schon hinterher geschoben.  smile


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#5 am 21. Dec. 2017 um 23:34 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Den simplen call Check habe ich schon Testweise implementiert. Im Laufe der nächsten Tage werde ich hier mal posten was ich haben, wenn ich mir einigermaßen sicher bin.
Wie man die zugehörige Nummer mitabliest sollte auch zu machen sein, allerdings bekomme ich diese Daten bisher nicht wieder zurück in die reconnect.sh, das müsste mal jemand Erfahreneres versuchen.

PeterPawn hat echt Ahnung, das stimmt schon cool

Wie gesagt, wenn jemand es schaft eine Lua zu schreiben die nur die Nummern der aktiven Anrufe ausgibt (siehe ippf Thread), die also einen variablen String übergibt der dann als voipname in Reconnect.sh eingepflegt werden kann, dann ist alles wieder so wie ursprünglich geplant, und dabei zuverlässiger und schneller. Leider übersteigt das meine handwerklichen Fähigkeiten, ich biete mich aber an zum Korrekturlesen, Testen etc....
Ich schaffe mit Einsen und Nullen, dass sortieren von Tabellen überlasse ich den Profis.

BtW:Da AVM ja auf die LUA Bibliothek umschwenkt, könnte man vielleicht versuchen andere Sachen die noch die webcm Schnittstelle benutzen wie die Mac-Check oder Wlan-Check auch umzustellen, dann dürfte ein paar Jahre Ruhe im Karton sein smile
Aber eins nach dem anderen.

Abwesend

#6 am 21. Dec. 2017 um 20:28 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Ich bin diese Woche nicht mehr dazugekommen und das wird sich wahrscheinlich erst nach Weihnachten bessern.
Ist aber nicht eingeschlafen.

Abwesend

#7 am 22. Dec. 2017 um 21:51 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Wer das ich der Zischenzeit für sich selbst ausbessern möchte:
-eine voipcheck.lua mit folgendem Inhalt anlegen, z.B. in FritzLoad/lib/:

#! /bin/luavar
calllog = require("libcallloglua")
calls = calllog.GetAll(15)
print(#calls)

-reconnect.sh editieren, Zeilen 535-550:

voipcheck() {
	local voipstat
	voipcheck="$(sed -n 's/^voipcheck="\([^"]*\).*/\1/p' $pdir/config/fritzload.ini)"
	[ "$voipcheck" != 1 ] && return 1
	if [ "$voipCheckMsg" = 1 ]; then
		print "VoIP-Prüfung"
	fi
	login
	if [ "$boxextern" != 1 ]; then
		local voipcount=$(luavar $pdir/lib/voipcheck.lua)
		if [ "${voipcount:-0}" -gt 0 ]; then
			voipstat="$voipcount Telefonate werden geführt"
		else
			return 1
		fi
	else

Abwesend

#8 am 25. Dec. 2017 um 20:12 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Funktioniert dein Code wie oben gepostet?

Der "voipname" ist für die grundsätzliche Funktionalität völlig unerheblich - das ist nur ein "nice-to-have", um die Nummer zu sehen.

Nachtrag:

Chefi schrieb:

BtW:Da AVM ja auf die LUA Bibliothek umschwenkt, könnte man vielleicht versuchen andere Sachen die noch die webcm Schnittstelle benutzen wie die Mac-Check oder Wlan-Check auch umzustellen, dann dürfte ein paar Jahre Ruhe im Karton sein smile
Aber eins nach dem anderen.

Das dürftere ältere Boxen betreffen.
Bzw. müsste dann sowohl webcm als auch LUA unterstützt werden.

Bin da zwar nicht sicher, aber gab es einen "harten" Umstieg von AVM? Bzw. anders gefragt, ab wann (FritzBox, FritzOS ...) wurde die Unterstützung von webcm aufgeben?

Der Beitrag wurde geändert von rolex0815 (am 25. Dec. 2017 um 20:17 Uhr)

Abwesend

#9 am 26. Dec. 2017 um 00:22 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Das da funktioniert bei mir sehr gut, jetzt gut eine Woche ohne dass ich für abgerochene Telefonate angeschissen wurde, Selbstversuch also geglückt.
Aber deswegen bitte ich ja dass vielleicht noch ein zwei Leute es vielleicht nur mal stichprobenartig testen, es müssen wie gesagt nicht alle Boxen gleich sein, und das ist das erste mal das ich nach "Hello World" irgendetwas "nützliches" programmiert habe, also bitte erst nochmal drüberschauen bevor es jemand einpflegt, aber wenn in Zukunft jemand nach einer Lösung sucht findet er so fast zwangsläufig diese hier.

"voipname" ist unerheblich, deswegen ist er ja auch in der Variante erstmal rausgeflogen, sobald ich rauskriege wie oder wenn jemand sich dessen annimmt ( den Großteil hat PeterPawn im ippf schon gemacht, es müsste sich mal jemand ransetzen der $eval richtig beherscht) kann es wieder eingebunden werden, und die Nummern werden wieder angezeigt. Im Gegenzug sieht man so im Moment wie viele Telefonate geführt werden, hat ja auch was.

Zum Umstieg: Da bin ich überfragt, aber man kann die UI-Module ja checken, ctrlmgr _ voipstat kann halt auf meiner Box nur noch Load und unload, die restlichen Befehle sind gestrichen, der Mac Check funktioniert aber noch.
Ich glaube im ippf hat jemand was geschrieben wann AVM umgestiegen ist, alles was jetzt noch funktioniert sind vermutlich noch "Codeleichen", die den Schuss noch nicht gehört haben. Ein "harter Umstieg" war es also nicht.

Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 26. Dec. 2017 um 00:36 Uhr)

Abwesend

#10 am 26. Dec. 2017 um 18:35 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Chefi schrieb:

Wer also daran entwickeln möchte, aber nur eine Box hat, kann gerne Code hier reinstellen und ich würde es testen.

Ohne wird es nicht gehen, meine Box ist Telefonie befreit.
Ich schreib eine PN mit den notwendigen Sachen.

Wenn sie aber funktioniert wie ich vermute, dass da Interne, VoIP und "normale" Telefonate alle miteinader aufgenommen werden, könntest du zum Testen einfach zwei internete Internettelefone einrichten, und zum Beispiel zum Testen zwei X-Lite instanzen, oder aber deinen PC mit deinem Handy telefonieren lassen.

Da fehlt es mir an Wissen. Will ich ein Gerät dazugeben, soll ich vorher eine Nummer anlegen ... k.A. welche Nummer etc.

Abwesend

#11 am 01. Jan. 2018 um 22:45 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Wer den neuen Check testen will, bitte folgende Dateien nehmen:
https://sourceforge.net/p/avmload/code/ … ntal_code/

Die reconnect.sh mit der obigen Quelle ersetzen und die voipcheck.lua ins /lib Verzeichnis der FL Installation (selbes Verzeichnis, wo auch reconnect.sh liegt) kopieren.

Ich konnte zwar lokal den Aufruf und das Parsen testen, aber nicht im realen Betrieb bei Gesprächen.

EDIT: Wenn die Tests erfolgreich sind, wird die Änderung fix übernommen, das dient jetzt nur zum Test.

Der Beitrag wurde geändert von rolex0815 (am 08. Feb. 2018 um 12:34 Uhr)

Abwesend

#12 am 02. Jan. 2018 um 16:50 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Hatte die neuen Dateien jetzt in froher Hoffnung eingespielt.
Berichten kann ich auf jeden Fall dass es nicht funktioniert hat, hatte leider vergessen die Debug-Log zu aktivieren.
Werde aber gleich mit aktivierter Debug Log einen provozierten Test durchführen.
Edit:
FEHLALARM!
Beim ersten drüberschauen stellt sich heraus dass meine voipcheck.lua irgenwdie beim Download beschädigt wurde, bei exaktem Hinsehen stellte sich heraus dass es sich um einen Fehler-40 handelte.
Für zukünftige Generationen:
Man darf nicht diesen Link  als Ziel speichern:
https://sourceforge.net/p/avmload/code/ … pcheck.lua
Sondern muss diesen nehmen
https://sourceforge.net/p/avmload/code/ … format=raw,
sonst hat man nur eine Menge HTML Kram in einer .lua  monkey

Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 02. Jan. 2018 um 16:57 Uhr)

Abwesend

#13 am 03. Jan. 2018 um 23:12 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Erster Test mit erfolgreicher .lua ist erfolgreich.
Eine Kleinigkeit jedoch:

		if [ "${voipcount:-0}" -gt 0 ]; then
			voipnumber=$(echo "$voipinfos_lua" | sed -n "s|.*number='\([^']*\).*|\1|p")
			if [ "${voipcount:-0}" -eq 1 ]; then
				voipstat="aktive Nummer: $voipnumber"
			else
				voipstat="aktive Nummern: $voipnumber"

Hätte ich dir in der PM vielleicht mit dazu sagen sollen:
Unter 'number' wird die fremde Nummer angzeigt, die eigene Nummer läuft unter 'msn' (wenn du dir die Ausgabe nochmal anschaust die ich die geschickt hatte). Nehme deshalb an das man nur die Zeichenkette verändern muss, und teste das jetzt mal so. So wahr es zumindest in die ursprünglichen Version eingepflegt (glaube ich).
Mit der .lua kann man sich seinen String ja ohne Probleme selbst zusammenbasteln, wer mit wem telefoniert und seit wann.
Funktioniert ansonsten wie gesagt Top. Vielen Dank.

Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 03. Jan. 2018 um 23:16 Uhr)

Abwesend

#14 am 03. Jan. 2018 um 13:50 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Mir ist nicht klar, warum man die eigene Nummer sehen will? Aber es scheint, als ob es vorher implementiert war (ich kanns nicht nachprüfen).
Aber du kannst es natürlich ändern.

Sowas wie:

voipnumber=$(echo "$voipinfos_lua" | sed -n "s|.*msn='\([^']*\).*path=.*|\1|p")

wäre in dem Fall zielführend.

Abwesend

#15 am 07. Feb. 2018 um 15:05 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Sind diese Verbesserungen nun eingecheckt?


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#16 am 07. Feb. 2018 um 15:16 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Nein, sind noch nicht eingecheckt, musste ich nach einem Vollständigen Update schmerzlich feststellen.
Funktioniert aber bei mir perfekt.

Die einzigen Probleme, die aber niemand lösen kann, ist wenn jetzt jemand beginnt zu telefonieren in den 20 Sekunden zwischen erfolgreichem Voipcheck und erfolgreichem Reconnect. Aber das beschränkt sich bei uns auf einen im Monat, das kann ich also auf den Telefonanbieter abwälzen falls mich jemand danach fragt wink

Abwesend

#17 am 07. Feb. 2018 um 15:30 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Bitte einchecken oder einchecken lassen.
Bei Letzterem ist die fertig geänderte Datei wohl hilfreich.
Kannst Du die hier hochladen? Oder deren Inhalt?
Dann ist es nur noch abarbeiten.
Danke!


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#18 am 07. Feb. 2018 um 16:48 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

rolex0815 hat das ganze ja geschrieben, ich hab nur die Recherche im ippf gemacht.
Der Code ist ja auch schon auf SourceForge, inklusive der voipcheck.lua. Der "Ältestenrat" müsste nur noch entscheiden was genau man als Ausgabe haben will in der Log (eigene Nummer, Gegenstelle etc etc).
Hast du die neue Methode schon getestet? Bis jetzt bin das ja anscheinend nur ich gewesen.

Abwesend

#19 am 07. Feb. 2018 um 17:17 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Chefi schrieb:

Der "Ältestenrat" ...

Sowas gibt's?  glasses

Nein, bin zuversichtlich, dass das richtige raus kommt.
Ich wollte es dann testen, wenn es drin ist.

Die einzigen Probleme, die aber niemand lösen kann, ist wenn jetzt jemand beginnt zu telefonieren in den 20 Sekunden zwischen erfolgreichem Voipcheck und erfolgreichem Reconnect.

Das Problem ist ja "nur", dass keine Verbindung aufgebaut werden kann oder?
Sehe ich jetzt nicht so kritisch wie ein getrenntes Telefonat.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#20 am 07. Feb. 2018 um 17:46 Uhr

Chefi
Mitglied
Registriert: am 21. Jan. 2013
Beiträge: 108

Antw.: Umstellung des VoIP-Checks von webcm-Schnittstelle nach foncalls.lua

Wenn derjenige direkt nach dem Test wählt hört man bei uns manchmal noch kurz "Hallo?" und dann wars das.

Abwesend

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB