Du bist nicht angemeldet.
Von Zeit zu Zeit fährt sich das Plugin fest und schafft es irgendwie nicht mehr richtig das Captcha bei 9kw einzureichen, es sind für diese Zeit auch keine Einreichungen in der History.
Läuft es denn manchmal mehrere Stunden ohne Schwierigkeiten?
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Chefi schrieb:Von Zeit zu Zeit fährt sich das Plugin fest und schafft es irgendwie nicht mehr richtig das Captcha bei 9kw einzureichen, es sind für diese Zeit auch keine Einreichungen in der History.
Läuft es denn manchmal mehrere Stunden ohne Schwierigkeiten?
Ja. Die zwei letzten Logs die ich hier gepostet habe sind vom selben Tag.
Vorher hatte er sich ca um 2:45 aufgehangen und ich habe ihn dann um 9 Uhr gestoppt, in dieser Zeit hat die Instanz nur Müll produziert.
Dann ist es bis 19 Uhr wieder korrekt gelaufen, in den Zehn Stunden 21 Dateien heruntergeladen.
Dazu noch hinzufügen wollte ich das ich beide Server bei dem 19 Uhr "Schluckauf" gecheckt habe, also sowohl share-online als auch 9kw.eu waren erreichbar.
Abwesend
Einen guten Sonntag Morgen wünsche ich!
Ich hatte jetzt mal Gelegenheit mir das Verbose etwas genauer anzuschauen, zwei Sachen kann ich jetzt hier posten:
Einmal Beispiele der Fehlermeldung "Bad Request" in der Debug-Log:
....
+ echo 9kw.eu - Hinweis. Kein Proxy angegeben. Zusatzkosten von 5 Credits, falls keiner bei 9kw.eu hinterlegt wurde.
9kw.eu - Hinweis. Kein Proxy angegeben. Zusatzkosten von 5 Credits, falls keiner bei 9kw.eu hinterlegt wurde.
+ curl -s -F apikey=XXXXXXXXXX -F action=usercaptchaupload -F selfsolve=0 -F interactive=1 -F nomd5=1 -F useragent=Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0; WOW64) AppleWebKit/537.31 (KHTML, like Gecko) Chrome/26.0.1410.64 Safari/537.31 -F maxtimeout=600 -F source=fritz -F oldsource=recaptchav2 -F pageurl=http://www.share-online.biz/dl/XXXXXXX/free/ -F captchaperhour=100 -F file-upload-01=6LdnPkIUAAAAABqC_ITR9-LTJKSdyR_Etj1Sf-Xi [url]https://www.9kw.eu/index.cgi[/url]
+ /var/media/ftp/USB/FritzLoad/bin/7390/curl -A 2 --user-agent Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0; WOW64) AppleWebKit/537.31 (KHTML, like Gecko) Chrome/26.0.1410.64 Safari/537.31 --insecure --globoff --speed-time 600 --connect-timeout 240 -s -F apikey=01IEO19CVNQUZXIT8S -F action=usercaptchaupload -F selfsolve=0 -F interactive=1 -F nomd5=1 -F useragent=Mozilla/5.0 (Windows NT 6.0; WOW64) AppleWebKit/537.31 (KHTML, like Gecko) Chrome/26.0.1410.64 Safari/537.31 -F maxtimeout=600 -F source=fritz -F oldsource=recaptchav2 -F pageurl=http://www.share-online.biz/dl/XXXXXXX/free/ -F captchaperhour=100 -F file-upload-01=6LdnPkIUAAAAABqC_ITR9-LTJKSdyR_Etj1Sf-Xi [url]https://www.9kw.eu/index.cgi[/url]
+ return 0
+ CAPTCHA_ID=100570873
+ + echogrep 100570873 Bad Request
+ /var/media/ftp/USB/FritzLoad/bin/7390/busybox grep Bad Request
+ return 0
+ newcaptchaid=100570873
+ echo 9kw.eu - NewCaptchaID: 100570873
9kw.eu - NewCaptchaID: 100570873
+ waiting 15 0 15 Warte auf RecaptchaV2 Loesung
....
Opera/9.80 (Windows NT 6.2; WOW64) Presto/2.12.388 Version/12.14
Opera/9.80 (Windows NT 5.1) Presto/2.12.388 Version/12.15
Opera/9.80 (Windows NT 6.1; Win64; x64) Presto/2.12.388 Version/12.15
Opera/9.80 (Windows NT 6.1; WOW64) Presto/2.12.388 Version/12.15
Opera/9.80 (Windows NT 6.2; Win64; x64) Presto/2.12.388 Version/12.15 -F maxtimeout=600 -F source=fritz -F oldsource=recaptchav2 -F pageurl=http://www.share-online.biz/dl/XXXXXXXX/free/ -F captchaperhour=100 -F file-upload-01=6LdnPkIUAAAAABqC_ITR9-LTJKSdyR_Etj1Sf-Xi [url]https://www.9kw.eu/index.cgi[/url]
+ return 0
+ CAPTCHA_ID=<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"[url]http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd[/url]">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>
<title>400 - Bad Request</title>
</head>
<body>
<h1>400 - Bad Request</h1>
</body>
</html>
+ + echogrep <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"[url]http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd[/url]">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>
<title>400 - Bad Request</title>
</head>
<body>
<h1>400 - Bad Request</h1>
</body>
</html> Bad Request
+
/var/media/ftp/USB/FritzLoad/bin/7390/busybox grep Bad Request
<title>400 - Bad Request</title>
<h1>400 - Bad Request</h1>
+ echo 9kw.eu - submit: Bad Request
9kw.eu - submit: Bad Request
+ return 1
.....
Außerdem habe ich vielleicht noch einen Hinweis:
+ [ 105 -le 600 ]
+ curl -s [url]https://www.9kw.eu/index.cgi?action=usercaptchacorrectdata&id=100599202&source=fritz&apikey=XXXXXXXXXXXX[/url]
+ /var/media/ftp/USB/FritzLoad/bin/7390/curl -A 2 --user-agent Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 9.0; Windows NT 6.1; Trident/5.0; chromeframe/25.0.1364.152) --insecure --globoff --speed-time 600 --connect-timeout 240 -s [url]https://www.9kw.eu/index.cgi?action=usercaptchacorrectdata&id=100599202&source=fritz&apikey=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXx[/url]
+ return 0
+ answer=
+ [ -n ]
+ sleep 5
+ : 110
+ [ 110 -le 600 ]
+ curl -s [url]https://www.9kw.eu/index.cgi?action=usercaptchacorrectdata&id=100599202&source=fritz&apikey=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX[/url]
Diese Schleife checkt offentsichtlich alle 5 Sekunden ob das Catcha bereits gelöst wurde. Das Problem ist nur, das es auf meiner Box nicht fünf Sekunden sind.
Sollte die Captcha Lösung bei 9kw.eu nicht klappen, z.B. Error No User, dann bricht die Schleife bei 605 ab. Das Problem ist nur das in der Zwischenzeit deutlich mehr Zeit vergangen ist, in der Regel eher 800 Sekunden. Die Uhr in der "Statusleiste", da wo auch der Fortschrittsbalken etc. sind läuft aber im Richtigen Tempo.
Vllt ist das Plugin mit seiner Zeitzählung irgendwann soweit hinterher das 9kw die Captchas nicht mehr annimmt?
Wollte das hier mal als Update gepostet haben, vielleicht erleuchtet es ja jemanden.
EDIT: Nachträgliche Anonymisierung
EDIT2:
In der Zwischenzeit wurde R2877 eingecheckt, die Zeit scheint jetzt über die Uhrzeit zu laufen, anstatt das die FritzBox aktiv zählt, was ihren zarten Prozessor wohl aus dem Tritt brachte.
Gibt es dazu einen Kommentar ob ich das richtig sehe?
Werde das mal einspielen und laufen lassen...
Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 11. Feb. 2018 um 22:10 Uhr)
Abwesend
R2877 ist so nicht funktional:
./fritzload.sh: line 1: date+%s: not found
+ [ -le 600 ]
ash: 600: unknown operand
+ echo 9kw.eu: Maximale Wartezeit wurde erreicht.
9kw.eu: Maximale Wartezeit wurde erreicht.
Bevor ich gucken konnte waren 100 Credits verballtert
Abwesend
Trunk 2877 funktioniert nicht, alle Credits über Nacht weg ohne zu laden.
Trunk 2884 ausprobiert, geht ebenfalls nicht.
Trunk 2885 ausprobiert, geht auch nicht.
Bin zurück auf 2876, der Downloadvorgang startet und Datei wird geladen.
Der Beitrag wurde geändert von usbsticker (am 12. Feb. 2018 um 10:58 Uhr)
Abwesend
Das kann man also zumindest mal so bestätigen.
Hast du mit 2876 nicht das Problem das sich nach einigen Stunden die "bad request" Fehler wie oben gepostet dranhalten? Das würde schonmal viel weiterhelfen.
EDIT: Auch 2885 funktioniert erstmal nicht
Checking options and server queue...
9kw.eu - Hinweis. Kein Proxy angegeben. Zusatzkosten von 5 Credits, falls keiner bei 9kw.eu hinterlegt wurde.
./fritzload.sh: line 3: syntax error: bad substitution
11:00:17 : 2 Failed to initialize.
HTTP/1.1 200 OK
X-Secret-Message: 42
Access-Control-Allow-Origin: *
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
X-Content-Type-Options: nosniff
Content-Security-Policy: upgrade-insecure-requests
X-XSS-Protection: 0
Strict-Transport-Security: max-age=63072000; includeSubDomains; preload
Vary: Accept-Encoding
Expires: Tue, 13 Feb 2018 09:52:53 GMT
Cache-Control: max-age=86400
Content-Type: text/plain
Accept-Ranges: bytes
ETag: "1535294585"
Last-Modified: Mon, 12 Feb 2018 09:52:51 GMT
Content-Length: 255
Connection: close
Date: Mon, 12 Feb 2018 09:52:53 GMT
Server: Server
Checking options and server queue...
9kw.eu - Hinweis. Kein Proxy angegeben. Zusatzkosten von 5 Credits, falls keiner bei 9kw.eu hinterlegt wurde.
./fritzload.sh: line 3: syntax error: bad substitution
11:00:43 : 2 Failed to initialize.
HTTP/1.1 200 OK
X-Secret-Message: 42
Access-Control-Allow-Origin: *
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
X-Content-Type-Options: nosniff
Content-Security-Policy: upgrade-insecure-requests
X-XSS-Protection: 0
Strict-Transport-Security: max-age=63072000; includeSubDomains; preload
Vary: Accept-Encoding
Expires: Tue, 13 Feb 2018 09:53:19 GMT
Cache-Control: max-age=86400
Content-Type: text/plain
Accept-Ranges: bytes
ETag: "1535294896"
Last-Modified: Mon, 12 Feb 2018 09:53:18 GMT
Content-Length: 255
Connection: close
Date: Mon, 12 Feb 2018 09:53:19 GMT
Server: Server
Checking options and server queue...
9kw.eu - Hinweis. Kein Proxy angegeben. Zusatzkosten von 5 Credits, falls keiner bei 9kw.eu hinterlegt wurde.
./fritzload.sh: line 3: syntax error: bad substitution
11:01:09 : 2 Failed to initialize.
HTTP/1.1 200 OK
X-Secret-Message: 42
Access-Control-Allow-Origin: *
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
X-Content-Type-Options: nosniff
Content-Security-Policy: upgrade-insecure-requests
X-XSS-Protection: 0
Strict-Transport-Security: max-age=63072000; includeSubDomains; preload
Vary: Accept-Encoding
Expires: Tue, 13 Feb 2018 09:53:45 GMT
Cache-Control: max-age=86400
Content-Type: text/plain
Accept-Ranges: bytes
ETag: "1535291613"
Last-Modified: Mon, 12 Feb 2018 09:53:45 GMT
Content-Length: 255
Connection: close
Date: Mon, 12 Feb 2018 09:53:45 GMT
Server: Server
11:01:24 Warte 0 Minute(n) und 30 Sekunde(n)...
11:01:24 Die erneute Verbindung ist nicht möglich, weil die Fritz!Load-Instanz [1] noch aktiv ist.
Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 12. Feb. 2018 um 11:05 Uhr)
Abwesend
Gestern Abend habe ich auf Trunk 2877 upgedatet. Heute früh habe ich gesehen das kein 9kw.eu Guthaben mehr vorhanden ist, gestern Abend war der Stand um die 1100. Habe hier im Forum nachgeschaut und gelesen das es Probleme mit dem Trunk 2877 gibt. Das zu diesem Zeitpunkt schon den Trunk 2884 gab, habe ich auf diesen upgedatet und festgestellt das es auch nicht geht, jetzt nochamals die Version 2885, die aber auch nicht geht.
Das mit dem "bad request" taucht in meinem Log auch auf.
WARNING: can't open config file: /usr/local/ssl/openssl.cnf
Checking options and server queue...
9kw.eu - Hinweis. Kein Proxy angegeben. Zusatzkosten von 5 Credits, falls keiner bei 9kw.eu hinterlegt wurde.
<title>400 - Bad Request</title>
<h1>400 - Bad Request</h1>
9kw.eu - submit: Bad Request
Muss man jetzt eine Proxy angeben damit das wegfällt?
Welchen sollte man nehmen?
MfG
Abwesend
Muss man noch nicht, ein beliebiger funktionaler Proxy bei 9kw.eu eingegeben verringert die Kosten für Recaptchav2 allerdings von 30 auf 25 Credits.
Das du so viele Credits verloren hast tut mir leid, ich habe mir angewöhnt immer die Userhistory von 9kw.eu nebenher aufhzuhaben, dann kann man sowas schneller erkennen.
Das du auch Bad Request Fehler hast ist gut zu hören, also bin ich nicht verrückt.
Im Moment ist nur R2876 wirklich stabil.
Abwesend
In der Zwischenzeit wurde R2877 eingecheckt, die Zeit scheint jetzt über die Uhrzeit zu laufen, anstatt das die FritzBox aktiv zählt, was ihren zarten Prozessor wohl aus dem Tritt brachte.
Gibt es dazu einen Kommentar ob ich das richtig sehe?
Werde das mal einspielen und laufen lassen...
Scheint aber leider nicht richtig zu laufen. Dachte es sei nur ein Leerzeichen zu wenig ("date+%s" vs. "date +%s") aber im Test ging es trotzdem nicht.
Hab nun eine 7170 als Testobjekt zur Hand.
Das du so viele Credits verloren hast tut mir leid, ich habe mir angewöhnt immer die Userhistory von 9kw.eu nebenher aufhzuhaben, dann kann man sowas schneller erkennen.
Tipp: Guthaben als Gutschein erstellen wenn möglich und einfach wieder selbst nutzen den Gutschein. Das System erlaubt eine solche Nutzung.
Sonst ggf. die Nutzung der Captchas pro Stunde auf 5 einschränken bei Tests.
Würde empfehlen den Timeout eher höher zu stellen, wenn man von diesen Schwierigkeiten betroffen ist. Ggf. kann man auch zwei Timeouts integriert, einmal für 9kw und einmal für Fritz!Load intern.
Das du auch Bad Request Fehler hast ist gut zu hören, also bin ich nicht verrückt.
Ich dachte nie das man verrückt ist aber ein Problem festzustellen das nur selten vorkommt ist schwierig.
Hatte im Test alle möglichen Probleme und Meldungen aber keinen einzigen Bad Request bisher.
Sobald man das Problem gezielt reproduzieren kann, dann kann es auch sicherlich behoben werden.
Im Moment ist nur R2876 wirklich stabil.
Hab die Änderungen vorhin sowohl von mir als auch vom anderen Entwickler vorläufig rückgängig gemacht und sollte R2867 entsprechen zzgl. Felder für den Proxy unter Einstellungen.
Laut 7170 läuft es mit R2887 dann erstmal so wie vorher mit R2876.
Der Beitrag wurde geändert von thecoder2012 (am 12. Feb. 2018 um 15:28 Uhr)
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Tipp: Guthaben als Gutschein erstellen wenn möglich und einfach wieder selbst nutzen den Gutschein.
Du meinst zum Auslagern, damit man nicht soviele Punkte auf dem Konto hat die dann ggf. verbraten werden?
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
@thecoder2012: Vielen Dak übrigens für dein Engagement hier im Forum.
Ja ich habe auch mit den Releases gespielt die du (stefanosperl auf sourceforge?) eingecheckt hast, die haben wirklich erstmal mehr Fragen aufgeworfen als gelöst.
Den Fehler reproduzieren ist wirklich blöd, das einzige was funktioniert ist 30 Links (z.B. á 100 MB, was dann so ca 12 h dauern sollte bei Free-User-Speeds) einzuspeisen und die ganze Sache laufen zu lassen. Irgendwann tritt es dann auf. Die kompletten Logs davon habe ich noch, aber das sind halt 9000 Zeilen, nicht anonymisiert Auszüge die ich durch Suche nach Bad-Request gefunden habe können oben gesehen werden, wo ich sie mit Umfeld gepostet habe. Wo sonst die Captcha ID zurückgegeben wird kommt stattdessen ein HTML-Header.
Konntest du denn das auseinanderlaufen der Timer auf deiner 7170 bestätigen?
Meine Box ist ziemlich voll gepackt. Fast jede Standard AVM Funktion ist aktiv und es läuft noch Freetz mit Samba und FTP. Aber Ram und Prozessorlast sind nie auch nur annähernd am Anschlag deswegen machte ich mir da bisher keine Sorgen.
Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 12. Feb. 2018 um 16:58 Uhr)
Abwesend
Du meinst zum Auslagern, damit man nicht soviele Punkte auf dem Konto hat die dann ggf. verbraten werden?
Ja. Würde allgemein die Limits pro Stunde so setzen, das etwas mehr als der Durchschnitt durchgehen kann aber ein Amoklauf von Fritz!Load stark verlangsamt wird.
Den Fehler reproduzieren ist wirklich blöd, das einzige was funktioniert ist 30 Links (z.B. á 100 MB, was dann so ca 12 h dauern sollte bei Free-User-Speeds) einzuspeisen und die ganze Sache laufen zu lassen.
Wenn der Fehler auftritt und man kein Guthaben mehr hat, wird dann einfach von Fritz!Load weiter gemacht?
Irgendwann tritt es dann auf. Die kompletten Logs davon habe ich noch, aber das sind halt 9000 Zeilen, nicht anonymisiert
Auszüge die ich durch Suche nach Bad-Request gefunden habe können oben gesehen werden, wo ich sie mit Umfeld gepostet habe. Wo sonst die Captcha ID zurückgegeben wird kommt stattdessen ein HTML-Header.
Hab die meisten geposteten Auszüge überflogen aber fande leider nichts hilfreiches um das Problem zu reproduzieren.
Läuft außer Fritz!Load noch etwas auf der Fritzbox wodurch es ggf. schneller vorkommt als woanders?
Hab nur eine 7170 (mit Freetz) die einfach im Netzwerk mitläuft aber sonst gar nichts macht außer Fritz!Load auf einem USB Stick (interner Speicher ist zu klein).
Konntest du denn das auseinanderlaufen der Timer auf deiner 7170 bestätigen?
Nein. Der neue Code mit "date" funktionierte grundsätzlich nicht korrekt im Test. Es wäre nur denkbar das sowas vorkommen könnte.
Hatte mit r2878 ansich das Problem mit "./fritzload.sh: line 1: date+%s: not found" behoben (Tippfehler vom anderen Entwickler) aber im Test danach ging es weiterhin nicht.
Meine Box ist ziemlich voll gepackt. Fast jede Standard AVM Funktion ist aktiv und es läuft noch Freetz mit Samba und FTP. Aber Ram und Prozessorlast sind nie auch nur annähernd am Anschlag deswegen machte ich mir da bisher keine Sorgen.
Normalerweise ist das auch kein Problem aber die Verzögerung ist schon ungewöhnlich.
Der Beitrag wurde geändert von thecoder2012 (am 12. Feb. 2018 um 17:28 Uhr)
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Wenn der Fehler auftritt und man kein Guthaben mehr hat, wird dann einfach von Fritz!Load weiter gemacht?
Das habe ich noch nicht probiert, werde mir heute Abend die Sache mit den Gutscheinen mal anschauen und das testen.
9kw.eu wird ja wohl irgendeine Fehlermeldung zurückgeben, und ich weiß nicht ob FritzLoad die schon intepretieren kann.
Nein. Der neue Code mit "date" funktionierte grundsätzlich nicht korrekt im Test. Es wäre nur denkbar das sowas vorkommen könnte.
.....
Normalerweise ist das auch kein Problem aber die Verzögerung ist schon ungewöhnlich.
Ich meinte auch bei der iterativen Variante, wo die Box selber zählt?
Ich weiß das die 7362SL mit Freetz ein paar Eigenheiten hat (so funktioniert zum Beispiel tr nur unzureichend), deswegen bin ich so an anderen Ergebnissen interessiert, die 7170 und 7490 sind deutlich mehr Mainstream.
EDIT:
Und wenn man das ganze mal mit "Bauernlogik" angeht...
FritzLoad baut doch zum allergrößten Teil auf "eins-nach-dem-anderen" mäßigen Routinen auf, das meiste davon verpackt in Scripte. Gibt es überhaupt etwas was eine Instanz sich merken kann, was Einfluss auf die Routinen hat und bei einem Neustart der Instanz gelöscht wird? Um genauzu sein lernt FritzLoad in irgendeiner Weise aus einen Logs oder gibt es einen eigenen Cache?
Vielleicht weiß das ja noch jemand der alteingesessenen Entwickler.
Der Beitrag wurde geändert von Chefi (am 12. Feb. 2018 um 17:54 Uhr)
Abwesend
Wer kann Zeile 126 im Code erklären?
https://sourceforge.net/p/avmload/code/ … ine_biz.sh
Der zweite Parameter pageurl sollte doch dynamisch sein?
Der hardcodierte Link ist das Testfile lotto-spieleinsatz.pdf.
Wenn das mal offline ist, geht das Plugin nicht mehr ...
Der Beitrag wurde geändert von rolex0815 (am 26. Feb. 2018 um 21:45 Uhr)
Abwesend
7170 ist schon eine alte Box und vermutlich kaum mehr Mainstream.
Kam selbst leider bisher noch nicht wieder zu weiteren Tests und überprüften positiven Änderungen im Code.
Wer kann Zeile 126 im Code erklären?
https://sourceforge.net/p/avmload/code/ … ine_biz.sh
Also die Frage ist wer hat Zeile 126 geschrieben? Die Person kann es sicher auch erklären. Ich habe es jedenfalls nicht geschrieben.
Der zweite Parameter pageurl sollte doch dynamisch sein?
Der hardcodierte Link ist das Testfile lotto-spieleinsatz.pdf.
Naja vermutlich reicht Subdomain+Domain bei SO derzeit aus aber allgemein sollte es dynamisch sein.
Hab mich sowieso gewundert das es im SO Plugin hardcodiert eingefügt wurde weil andere Hosterplugins längerfristig auch umgestellt werden müssten.
Wenn das mal offline ist, geht das Plugin nicht mehr ...
Reupload und Zeile erneuern hilft.
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Ich versuche gerade grundlegenden Support für Recaptcha v2 einzubauen.
Also im Großen und Ganzen die bereits geschriebene Funktionalität aus dem Plug-in in die entsprechenden Files zu schieben.
Gibt es eigentlich eine einfache Methode, um im Source der Seite zu erkennen, ob v1 oder v2 verwendet wird?
Ich fand nur einen komplizierten Weg, der aber noch verifiziert werden muss.
Abwesend
Ich versuche gerade grundlegenden Support für Recaptcha v2 einzubauen.
Also im Großen und Ganzen die bereits geschriebene Funktionalität aus dem Plug-in in die entsprechenden Files zu schieben.
Klingt gut!
Gibt es eigentlich eine einfache Methode, um im Source der Seite zu erkennen, ob v1 oder v2 verwendet wird?
Ja eventuell schon. Neben eventuell leicht anderen Formfeldern ist vorallem üblicherweise "api" durch "api2" in der Url ersetzt worden.
Alt:
https://www.google.com/recaptcha/api/
Neu:
https://www.google.com/recaptcha/api2/
Ich fand nur einen komplizierten Weg, der aber noch verifiziert werden muss.
Kommt wohl auf den eingesetzten HTML-Code bzw. zusätzlichen Javascript-Code (z.B. callbacks) in der Seite auch drauf an.
Allerdings werden Seiten auf v1 nicht zurückjgehen, wenn v2 aktiv ist.
Der Beitrag wurde geändert von thecoder2012 (am 26. Feb. 2018 um 22:45 Uhr)
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Kommt wohl auf den eingesetzten HTML-Code bzw. zusätzlichen Javascript-Code (z.B. callbacks) in der Seite auch drauf an.
Allerdings werden Seiten auf v1 nicht zurückjgehen, wenn v2 aktiv ist.
Das Problem löst sich am 31.03.2018 eh von selbst - wie ich im anderen Thread gesehen habe.
Bei filer.net finde ich z.B. nichts, was auf api2 o.ä. hindeutet, nur den grundlegenden Link:
https://www.google.com/recaptcha/api.js
Das kann ich runterladen und mit grep nach api2 durchsuchen - dann gibt's in dem Fall eine Unterscheidung.
Das soll nur als Bsp. dienen - für's captcha Handling wie es jetzt in FL aktiv ist, braucht man eine immer funktionierende Methode und da kam ich eben noch nicht entscheidend weiter.
Abwesend
Das Problem löst sich am 31.03.2018 eh von selbst - wie ich im anderen Thread gesehen habe.
Ja. Ich verstehe nicht ganz warum man es automatisch erkennen muss. Allgemein kann ein Wert gesetzt oder übergeben werden. Wird in JDownloader 2 und anderen Tools auch so gemacht.
Denke mal nicht das Google und Seitenbetreiber nun alle 6 Monate das System wechseln.
Testlink: https://filer.net/get/oofl4bhzewzwyg8r (Cyberfox 52.x ESR)
Bei filer.net finde ich z.B. nichts, was auf api2 o.ä. hindeutet, nur den grundlegenden Link:
https://www.google.com/recaptcha/api.js
Vermutlich wird es bei Filer.net über Javascript alles eingefügt (=inspect element) und der reine HTML-Code ist sehr minimal (view source).
Das kann ich runterladen und mit grep nach api2 durchsuchen - dann gibt's in dem Fall eine Unterscheidung.
Das soll nur als Bsp. dienen - für's captcha Handling wie es jetzt in FL aktiv ist, braucht man eine immer funktionierende Methode und da kam ich eben noch nicht entscheidend weiter.
Grundsätzlich einen Wert übergeben oder vorher setzen. Da die Webseiten ganz sicher nicht 10 Änderungen am Tag durchführen. Sitekey könnte man ggf. so auch übergeben weil der verändert sich normalerweise auch nicht. Seitenbetreiber sind dafür zu 99% viel zu faul außer bei Faucetseiten.
Der Beitrag wurde geändert von thecoder2012 (am 27. Feb. 2018 um 00:34 Uhr)
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Mir ist noch etwas aufgefallen, betreffend die Zeit / Geschwindigkeit bei Share-Online Downloads.
Dazu hier ein Video:
http://sendvid.com/n3tyzpvt
Man achte auf den Zeitaufwand bei der zweiten Instanz und wie die Zeiten und Durchschnittsgeschwindigkeit darauf reagieren.
Auch im Logstatus ( der Tabelle) erscheinen dann Uhrzeiten und Durschschnittsgeschwindigkeiten die nicht zusammen passen, da die maximale Downloadzeit ja so 35:51 beträgt.
Abwesend