Du bist nicht angemeldet.
Hi,
ich habe 2 Probleme bei meiner Fritzload installation Fritz!Load V0.42/Rev.: 2339
ich habe einen Stick an meiner 7390, der wurde als SanDisk-CruzerFit-01 erkannt und gemountet.
Nun habe ich einen Neustart gemacht und plötzlich heißt der Stick nun SanDisk-CruzerFit-11!
Mit
mount -o bind /var/media/ftp/SanDisk-CruzerFit-11 /var/media/ftp/SanDisk-CruzerFit-01
kann ich ihn wieder umbenennne, allerdings ist beim nächsten Neustart wieder aus der 01 eine 11 geworden!
Warum und wie kann ich das unterbinden?
2. Problem CIFS und QNAP
Ich kann mein QNap 219+ nicht einhängen. QNAP ist mit Dreambox verbunden, mit WIndowos Umgebung aber nicht mit der Fritzbox.
Folgende Einstellungen:
das Downloadverzeichnis bleibt wie es ist /var/fritzload/downloads auf dem USB-Stick.
CIFS Dateitransfer auf an
die IP Adresse des CIFS Servers eintragen -> 192.168.0.11
den Sharenamen, -> tmp/FritzLoad (auf server vorhanden)
CIFS Account
CIFS Passwort
Da erhalte ich die Fehlermeldung:
Der CIFS-Kernelmodul konnte nicht geladen werden!
Was mach ich da falsch?
Gruß
Der Beitrag wurde geändert von knako (am 23. Sep. 2012 um 08:11 Uhr)
Abwesend
SanDisk-CruzerFit-11 ist der Ersatz Name, wenn der Ordner SanDisk-CruzerFit-01 schon existiert. Also du solltest Überprüfen ob der Ordner SanDisk-CruzerFit-01 existiert wenn der USB-Stick nicht angesteckt ist.
1. USB stick trennen
2. Fritzbox neustarten
3. Mit Telnet Client (z. B. Putty) auf die Fritzbox verbinden
4. "rmdir /var/media/ftp/SanDisk-CruzerFit-01" (ohne Anführungszeichen) eingeben
erhälst du dabei einen Fehler Poste diesen hier.
5. neustarten
6. USB-Stick einstecken
7. erneut Neustarten
zum Zweiten Problem, könnte möglicherweise ein Bug/Inkompatibilität sein. Kenne mich nicht wirklich mit CIFS aus...
Der Beitrag wurde geändert von agowa (am 23. Sep. 2012 um 19:03 Uhr)
Abwesend
Problem 1 hatte ich auch schon mal.
Aus irgendeinem Grund wurde der der erste Mountpoint nicht entfernt.
Wie agowa schon beschrieben hat, einfach das Verzeichnis manuell entfernen, Stick dran und neu starten.
Zu 2 habe ich leider auch keinen Rat.
FB7490 - FritzLoad@USB
Abwesend
Für Punkt 2 müsste jemand ein neues Cifs-Kernel-Modul bauen und ausprobieren, ob es funktioniert. Das geht am einfachsten mit Freetz.
Wenn es funktioniert, muss es einfach in das Verzeichnis FritzLoad/bin/7390/cifs kopiert werden.
Abwesend
Problem 1 kann dauerhaft und narrensicher eigentlich nur mit freetz gelöst werden. Dort gibt es einen Patch, mit dem ein einzuhängendes Medium immer unter dem Namen des Volume-Labels gemountet wird.
Problem 2 ist wohl auch anderen 7390-Benutzern bekannt, siehe z.B. hier im IP-Phone-Forum. Vielleicht hilft das ja schon weiter. Dann ist auch noch diese Seite mit Infos und Downloads zu cifs-Fragen zu empfehlen. Die Anleitung sollte verständlich sein. Ich hatte auch schon mal eine ähnliche Konfiguration damit zum Laufen gebracht.
Auch dieses Problem 2 würde mit freetz eine dauerhaftere und stabilere Lösung bekommen; für die Anwendungssituation gibt es da das Paket cifsmount.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Hi,
danke für die Antworten, ich teste heute abend mal den Punkt 1
Wenn CIFS nicht mit der 7390 klappt, wie kann ich dann mein NAS einhängen? NFS steht ja auch zur Auswahl, klappt aber auch nicht. NFS verwende ich sonst mit den Dreamboxen.
Gruß
Abwesend
2. Problem CIFS und QNAP
Ich kann mein QNap 219+ nicht einhängen. QNAP ist mit Dreambox verbunden, mit WIndowos Umgebung aber nicht mit der Fritzbox.
Folgende Einstellungen:
das Downloadverzeichnis bleibt wie es ist /var/fritzload/downloads auf dem USB-Stick.
CIFS Dateitransfer auf an
die IP Adresse des CIFS Servers eintragen -> 192.168.0.11
den Sharenamen, -> tmp/FritzLoad (auf server vorhanden)
Schon mal versucht, nur "FritzLoad" als Freigabenamen zu verwenden? Ich denke, CIFS-Shares werden nicht über einen Pfad angesprochen (wie "tmp/FritzLoad"), sondern nur über die Bezeichnung des Freigabeobjekts.
Wenn die Zusammenarbeit mit der CIFS-Freigabe grundsätzlich funktionieren sollte, wäre auch zu überlegen, ob nicht direkt auf dieses CIFS-Laufwerk geladen werden soll, also ohne den "Umweg" über das downloads-Verzeichnis auf dem Stick. USB-Sticks haben ja die Eigenschaft, dass sie nicht so langlebig wie Festplatten sind, denn nach vielen Schreibzyklen geben sie gerne mal den Geist auf.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Schon mal versucht, nur "FritzLoad" als Freigabenamen zu verwenden? Ich denke, CIFS-Shares werden nicht über einen Pfad angesprochen (wie "tmp/FritzLoad"), sondern nur über die Bezeichnung des Freigabeobjekts.
Aber wie gebe ich dann den Pfad an? Ich gebe doch die Server Adresse an, z.b. 192.168.0.11, dann den Sharefolder auf dem Server "tmp/FritzLoad", oder täusche ich mich da?
Wenn die Zusammenarbeit mit der CIFS-Freigabe grundsätzlich funktionieren sollte, wäre auch zu überlegen, ob nicht direkt auf dieses CIFS-Laufwerk geladen werden soll, also ohne den "Umweg" über das downloads-Verzeichnis auf dem Stick. USB-Sticks haben ja die Eigenschaft, dass sie nicht so langlebig wie Festplatten sind, denn nach vielen Schreibzyklen geben sie gerne mal den Geist auf.
Das ist auch das Ziel, zuerst muss aber CIFS oder NFS klappen, also das NAS auf der Fritzbox verfügbar sein.
Gruß
Abwesend
bkant schrieb:Schon mal versucht, nur "FritzLoad" als Freigabenamen zu verwenden? Ich denke, CIFS-Shares werden nicht über einen Pfad angesprochen (wie "tmp/FritzLoad"), sondern nur über die Bezeichnung des Freigabeobjekts.
Aber wie gebe ich dann den Pfad an? Ich gebe doch die Server Adresse an, z.b. 192.168.0.11, dann den Sharefolder auf dem Server "tmp/FritzLoad", oder täusche ich mich da?
Ja, da täuschst du dich. Der lokale Pfad auf dem SMB-Server zum freigegebenen Objekt wird vom Server selbst verwaltet, muss also dem Client nicht bekannt sein. Auf dem Server (hier also dem NAS) existiert dafür eine Datei smb.conf, die hier ausführlich dokumentiert ist; etwas lesbarer und auf deutsch gibt es hier eine Einführung. Eine Beispieldatei gibt es hier; da kann man schön sehen, wie die Pfade der verschiedenen Freigaben angegeben werden (im Beispiel die Freigaben "hansdir", "hansotto" usw.).
Ich weiß nicht, wie es bei deinem NAS ist, aber oft werden die Freigaben nur oder vor allem über eine Web-GUI konfiguriert, sodass der Benutzer die Datei smb.conf selbst gar nicht zu Gesicht bekommt und sie nicht manuell editieren kann / muss. Dann musst du dich um die o.a. Details gar nicht kümmern (vorausgesetzt, die Freigaben sind über die GUI korrekt konfiguriert worden). Jedenfalls muss der Client (hier: die Fritzbox) nur den Freigabenamen wissen (nach dem o.a. Beispiel: "hansdir", "hansotto" usw., in deinem Fall: "FritzLoad"). Den Rest - also die Wegweisung zum korrekten Pfad - erledigt der Server (das NAS).
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Hi,
das mit dem USB klappt nun, leider kriege ich das mit dem CIFS immer noch nicht hin.
Werde morgen noch ein wenig spielen, ärgert mich langsam
Gruß
Abwesend
Hi,
das mit dem USB klappt nun, leider kriege ich das mit dem CIFS immer noch nicht hin.
Um eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen hier der Hinweis, dass sich der Verzeichnisname (der im Dateipfad) und der Freigabename (der im SMB-Netzwerk verwendet wird) unterscheiden können bzw. dürfen! In der bereits verlinkten Beispieldatei stehen bei einer der Freigaben diese Zeilen:
[hansdir]
path = /usr/Daten/hans
Das Verzeichnis heißt hans, die Freigabe heißt hansdir. Beim Client wird die IP des Servers und als Name hansdir (der Freigabename) und nur hansdir angegeben!
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Hi,
frage mich gerade ob mein QNAP eigentlich eine CIFS Freigabe hat. Bisher nutze ich eigentlich nur NFS (dreamboxen und Windows), CIFS habe ich nicht explizit eingerichtet. Versuche nun das QNAP einzurichten, dann noch mal Fritzload testen
Gruß
Abwesend
Um eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen hier der Hinweis, dass sich der Verzeichnisname (der im Dateipfad) und der Freigabename (der im SMB-Netzwerk verwendet wird) unterscheiden können bzw. dürfen! In der bereits verlinkten Beispieldatei stehen bei einer der Freigaben diese Zeilen:
[hansdir]
path = /usr/Daten/hansDas Verzeichnis heißt hans, die Freigabe heißt hansdir. Beim Client wird die IP des Servers und als Name hansdir (der Freigabename) und nur hansdir angegeben!
okay, habe ich gemacht, CIFS Freigabe auf Qnap ist für alle verfügbar, also ohne Benutzereinschränkung
Fehlermeldung ist
Das Verzeichnis '/var/media/ftp/cifs' wurde erstellt.
Versuche das Laufwerk über CIFS (normal) einzuhängen...
Versuche das Laufwerk über CIFS (alte Methode) einzuhängen...
CIFS einhängen ist fehlgeschlagen, warte 60 Sekunden bis zum 2. Versuch.
Ich habe im Ordner SanDisk-CruzerFit-01\fritzload\bin\7390\CIFS jetzt 3 CIFS Dateien.
1. Die von hier: http://radislav.dyndns.org/index.php?si … n/cifs.php als cifs.ko
2. eine die schon drin war als cifs.ko_7370
3 eine sicherheitskopie von 1.
unter bin ist auch noch ein Ordner 7270. Wo soll ich denn die cifs.ko hinspielen?
Gruß
Der Beitrag wurde geändert von knako (am 25. Sep. 2012 um 12:56 Uhr)
Abwesend
Fehlermeldung ist
Das Verzeichnis '/var/media/ftp/cifs' wurde erstellt.
Versuche das Laufwerk über CIFS (normal) einzuhängen...
Versuche das Laufwerk über CIFS (alte Methode) einzuhängen...
CIFS einhängen ist fehlgeschlagen, warte 60 Sekunden bis zum 2. Versuch.Ich habe im Ordner SanDisk-CruzerFit-01\fritzload\bin\7390\CIFS jetzt 3 CIFS Dateien.
1. Die von hier: http://radislav.dyndns.org/index.php?si … n/cifs.php als cifs.ko
2. eine die schon drin war als cifs.ko_7370
3 eine sicherheitskopie von 1.unter bin ist auch noch ein Ordner 7270. Wo soll ich denn die cifs.ko hinspielen?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gehört (aus der Sicht von FritzLoad) die Datei in das Verzeichnis fritzload/cifs. So heißt es jedenfalls hier und auch hier. Die Datei muss dann cifs.ko_7370 heißen. Welche nehmen? Ausprobieren ...
Ich hatte - allerdings mit einer 7170 - Erfolg mit der "Radislav-Methode", so wie auf der Seite beschrieben im Abschnitt "Fritzbox mit USB-Speicher". Am besten probiert man es wirklich in der telnet-Konsole Schritt für Schritt (die Kommandos im Kasten "Code", natürlich auf die eigenen Pfade usw. angepasst) durch, bis man Erfolg hat ... Mit einem einfachen "mount" kann man sich die aktuell eingebundenen Mounts anzeigen lassen.
Dann packt man den "guten" Code in die debug.cfg, lässt die Box neu starten und das NAS ist dauerhaft gemountet. Dann muss man auch FritzLoad nicht mehr selbst die Verbindung zur Freigabe handhaben lassen, sondern trägt dort in der Konfiguration einfach den bestehenden und funktionierenden Mount-Pfad ein und gut ist.
Tut mir leid, dass ich nicht konkreter werden kann - bin seit dieser Konfiguration mittlerweile auf freetz umgestiegen ...
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
hi,
heute wieder mal getestet.
meine bisherige Bilanz ist folgende Fehlermeldung:
# mount -t cifs //192.168.0.11/DL_Fritz /var/media/ftp/cifs -o noperm,user=xxx,password=xxx,uid=root,gid=root
mount: mounting //192.168.0.11/DL_Fritz on /var/media/ftp/cifs failed: Not a directory
Verzeichnisse sind aber vorhanden. Langsam drehe ich am Rad!
Gruß
Abwesend
# mount -t cifs //192.168.0.11/DL_Fritz /var/media/ftp/cifs -o noperm,user=xxx,password=xxx,uid=root,gid=root
mount: mounting //192.168.0.11/DL_Fritz on /var/media/ftp/cifs failed: Not a directoryVerzeichnisse sind aber vorhanden. Langsam drehe ich am Rad!
Dumme Frage vorab: Das Kommando
/sbin/insmod $HDD_ABSOLUT/7270/cifs.ko
hattest du nicht vergessen manuell einzugeben (mit angepasstem Pfad natürlich)?
Wenn das eingegeben wurde, fällt mir dann allmählich auch nicht mehr viel ein. Ah, doch noch eine Idee:
Du hast offenbar versucht, das NAS-Verzeichnis in ein Verzeichnis auf dem USB-Stick zu mounten (/var/media/ftp/cifs). Das verstehe ich andererseits nicht ganz, denn unterhalb von /var/media/ftp sollte erst einmal der Stick selbst auftauchen und dann erst ein Verzeichnis (z.B. cifs), das auf dem Stick liegt, also etwa so: /var/media/ftp/STICK/cifs.
Außerdem könnte die Verwendung eines Verzeichnisses auf dem Stick als Mount problematisch sein, wenn der Stick z.B. mit FAT oder FAT32 formatiert ist, weil dann möglicherweise die Berechtigungen nicht korrekt gesetzt werden können. Schau dir mal die Ausgabe von diesem Kommando an:
ls -l /var/media/ftp/cifs
bzw.
ls -l /var/media/ftp/STICK/cifs
Aber am besten mountest du das in ein Verzeichnis direkt auf der Box, beispielsweise /var/media/cifs, so wie im Beispiel-Code von Radislav. Damit sind oben angedeutete Fehlerquellen schon mal außen vor, außerdem bleibt dann der Mount auch erhalten, wenn mal aus irgendeinem Grund der Stick nicht verbunden ist. Also:
mkdir /var/media/cifs
mount -t cifs //192.168.0.11/DL_Fritz /var/media/cifs -o noperm,user=xxx,password=xxx,uid=root,gid=root
mount
Und wenn es dann geht, nur noch freuen ...
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
HI,
geht immer noch nicht, radislav ist zur Zeit down und ich habe folgenden auszug:
mount: mounting //192.168.0.11/DL_Fritz on /var/media/cifs failed: Not a directory
# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type squashfs (ro)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /var type tmpfs (rw)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=600)
/var/dev/nand on /var/media/ftp type yaffs2 (rw,sync)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda1 on /var/media/ftp/SanDisk-CruzerFit-01 type fuseblk (rw,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
tmpfs on /usr/www/avm/cgi-bin type tmpfs (rw)
tmpfs on /usr/www/avm/html/de/tr69_autoconfig type tmpfs (rw)
/dev/sda1 on /usr/www/avm/html/de/tr69_autoconfig/fritzload type fuseblk (rw,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
tmpfs on /usr/www/avm/templates/menu_page_head.html type tmpfs (rw)
Mein USB Stick ist als NTFS formatiert. Ich habe den Mountpunkt einfach unterschiedlich probiert, kenne mich aber auch nicht wirklich gut aus, daher habe ich jetzt mehrere Ordner die CIFS oder CIFS2 heißen.
Kann ich denn mein NAS auch noch anders einbinden, zb. als FTP?
Gruß
Der Beitrag wurde geändert von knako (am 27. Sep. 2012 um 21:35 Uhr)
Abwesend
HI,
geht immer noch nicht,
Ich habe mal ein bisschen gestöbert; es sieht leider wohl so aus, dass das Problem bei der 7390 bzw. deren von AVM mitgegebenen Kernel liegt. Z.B. schreiben hier verschiedene Benutzer: "Neue 7390 und damit geht die "alte" Welt nicht mehr zu mounten..." oder "Habe gleiches Problem mit cifsmount seit dem Einsatz einer 7390, mit der 7270 lief alles problemlos."
Bei den freetzern taucht das Problem auch auf, wie man auf dieser ticket-Seite nachlesen kann. Ganz unten steht was davon, dass es mit freetz einen Weg gebe, indem beim Bauen des Image der Kernel ersetzt wird (replace kernel), "Mit dem original AVM-Kernel klappt es nicht".
Ich fürchte also, das ist das Ende der Fahnenstange, was SMB-mounts auf der 7390 angeht. Als allerletzten Versuch - und sei es nur, um die Diagnose zu bestätigen, dass es mit der 7390 nicht geht - könntest du ja mal probieren, einen freigegebenen Ordner auf einem Windows-PC (statt des NAS) in der Fritzbox zu mounten; wenn dabei auch "not a directory" erscheint, weißt du Bescheid.
Kann ich denn mein NAS auch noch anders einbinden, zb. als FTP?
Da bin ich leider überfragt, ich fürchte aber, eher nicht. Dazu bräuchte es ein Modul, mit dem ein FTP-Server auf der Fritzbox als Filesystem eingebunden werden kann (ftpfs). Bei der 7390 sollte dann schon eher NFS in Frage kommen; wenn man sich an dieser Seite orientiert, hat der 7390-Kernel nfs als mögliches Dateisystem eingebaut (siehe unten auf der Seite, Ausgabe von "cat /proc/filesystems").
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Hier der Versuch eines Kernelmoduls von mir:
freetz-trunk/kernel/modules-iks-16mb-7390_05.21/fs/cifs
Anscheinend kann man hier keine Dateien hochladen...
Dann hier: https://dl.dropbox.com/u/37418624/cifs.ko
Der Beitrag wurde geändert von rolex0815 (am 01. Oct. 2012 um 16:45 Uhr)
Abwesend
Hier der Versuch eines Kernelmoduls von mir:
freetz-trunk/kernel/modules-iks-16mb-7390_05.21/fs/cifs
Anscheinend kann man hier keine Dateien hochladen...
Dann hier: https://dl.dropbox.com/u/37418624/cifs.ko
Hi,
super, damit klappt es nun
Jetzt muss ich nur noch das ganze in eine routine packen. Wo speicher ich die cifs.ko am besten? Sie wird ja eh schon geladen, nur woher kommt die standardmäßig geladene Version?
Gruß
Abwesend