Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 am 22. Dec. 2012 um 19:11 Uhr

turboload
Mitglied
Registriert: am 22. Dec. 2012
Beiträge: 6

Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Fritzload läuft an sich ganz normal, aber wenn ich über das Menü Fritzload beende und den USB-Stick auswerfen lasse (um die Daten auf den PC zu kopieren) und ihn dann später wieder an die Fritzbox stecke, startet Fritzload nicht mehr.

Das einzige was hilft ist die Fritzbox über die Webseite zurückzusetzen (also Neustart). Dann wird Fritzload wieder angezeigt.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für alle Hinweise!



Fritzbox 7390 mit Firmware: FRITZ!OS 05.22 (Firmware-Version: 84.05.22)
Fritzload V0.42/Rev.: 2344

Abwesend

#2 am 23. Dec. 2012 um 12:35 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Ich vermute, dass beim erneuten Anstecken der Stick eine andere Adresse bekommt.
Dann stimmen die Pfade nicht mehr und FL kann nicht starten.
Ich mache deshalb die Box immer stromlos, entnehme den Stick, kopiere ihn und
wenn er wieder angesteckt ist starte ich die Box wieder.

Frohes Fest Allen!


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#3 am 23. Dec. 2012 um 13:20 Uhr

turboload
Mitglied
Registriert: am 22. Dec. 2012
Beiträge: 6

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Wie lässt sich überprüfen, ob der Stick immer eine andere Adresse bekommt?

Warum funktioniert es dann, wenn ich die Fritzbox vor dem Anschließen neu starte?

Abwesend

#4 am 23. Dec. 2012 um 20:13 Uhr

redxenja
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 44
Internetseite

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

man kann den stick per ftp freigeben oder als netzwerklaufwerk \\fritz.box oder man kann mit telnet cd und ls usw. schauen als netzlaufwerk kann man auch gleich von dort auf den pc entpacken.

Abwesend

#5 am 24. Dec. 2012 um 10:04 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Wenn man sich z.B. auf die FB einloggt sieht man, welchen Namen das USB Gerät bekommt.
Bei mir heißt er z.B. Kingston-DataTravelerG2-01 wobei aus dem -01 ein -02 wird wenn ich ihn
erneut anstecke.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#6 am 24. Dec. 2012 um 10:34 Uhr

turboload
Mitglied
Registriert: am 22. Dec. 2012
Beiträge: 6

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Danke für die bisherigen Antworten.

@redxenja
Den Transfer über FTP direkt von der Fritzbox mache ich auch manchmal, aber das ist sehr langsam und kommt bei weitem nicht an die normale USB Lesegeschwindigkeit ran (25 MB/s).


Der Name meines USB-Sticks bleibt immer gleich (Corsair-VoyagerGT-05), jedoch wird die USB-Gerätenummer hochgezählt, z.B. von USB-Gerät 1019 auf 1020.
Das heißt die vorher angelegten Links funktionieren weiter. Ich kann immer auf den Stick zugreifen, auch wenn ich ihn mehrmals ab- und anmelde.

Das einzige was nicht geht ist, dass Fritzload automatisch gestartet wird. Wahrscheinlich wird irgendein Start-Skript nicht ausgeführt.

Gibt es eine Möglichkeit Fritzload manuell zu starten.

Abwesend

#7 am 26. Dec. 2012 um 11:43 Uhr

rolex0815
Entwickler
Registriert: am 29. Jun. 2012
Beiträge: 558

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Natürlich kann man F!L manuell starten.

Ich mache es immer so und mit einem kleinen Skript.
Vorm abziehen des Sticks unmounten per telnet.

Also sowas wie:

# mount
...
/dev/sda1 on /var/media/ftp/Verbatim-STORENGO-01 type vfat (rw,noatime,fmask=0000,..............)
...
# umount -f /dev/sda1

Eventuell vorher mit "ps ww" kontrollieren, dass keine F!L Prozesse mehr am Stick laufen.

Nach dem Wiedereinstecken per telnet zur FB verbinden.
Wieder mit "mount" kontrollieren, ob alles korrekt gemountet wurde.

Ich habe mir dann im "FritzLoad/bin" Ordner eine restart.sh mit folgendem Inhalt angelegt:

./install.sh -u
sleep 5
./install.sh -g

Also dann entweder die Befehle hintereinander ausführen (das sleep kann man weglassen), oder ./restart.sh ausführen.

Abwesend

#8 am 26. Dec. 2012 um 22:39 Uhr

redxenja
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 44
Internetseite

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

steckn hub an die box und nimm 2 sticks, einen wo fl von läuft und einen zum download, so muss nix unmountn.
einfach abziehen und wieder dran stecken.

Abwesend

#9 am 27. Dec. 2012 um 12:30 Uhr

turboload
Mitglied
Registriert: am 22. Dec. 2012
Beiträge: 6

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Wäre das Problem auch gelöst, wenn ich Fritzload direkt auf die Fritzbox 7390 installiere?

Abwesend

#10 am 27. Dec. 2012 um 17:06 Uhr

darki2012
Mitglied
Registriert: am 04. Aug. 2012
Beiträge: 51

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

wollte ich auch schon mal intern installieren (3370) hat aber nie richtig funktioniert... zu wenig speicher? kein plan

Abwesend

#11 am 30. Dec. 2012 um 00:29 Uhr

makaveli187
Mitglied
Ort: Schwobaländle
Registriert: am 03. Jul. 2012
Beiträge: 11

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Hi!

Ich habe FritzLoad auf dem internen Speicher der 7390 installiert. Soweit hatte ich nie Probleme im Betrieb gehabt.

Ich habe aber zusätzlich die beiden Verzeichnisse "config" und "log" auf die externe Festplatte verschoben und gelinkt, damit nicht ständig auf dem Flash rumgeschrieben wird.
Das bedeutet natürlich, dass Ihr wärend dem Betrieb die Festplatte wieder nicht abziehen könnt...


Grüße

Der Beitrag wurde geändert von makaveli187 (am 30. Dec. 2012 um 00:31 Uhr)

Abwesend

#12 am 30. Dec. 2012 um 09:57 Uhr

Fireball3
Mitglied
Registriert: am 27. Jun. 2012
Beiträge: 333

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Auf die Box selbst installieren ist riskant. Beim Stick geht gelegentlich mal das Dateisystem flöten.
Wenn das auf der Box passiert wird's - interessant.
Wenn ich mich richtig erinnere hat im ip-phone-forum jemand das Problem schon gehabt.


FB7490 - FritzLoad@USB

Abwesend

#13 am 30. Dec. 2012 um 13:40 Uhr

roadman17
Entwickler
Registriert: am 07. Jul. 2012
Beiträge: 357

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Falls das Dateisystem des internen Speichers fehlerhaft ist, lässt sich dieser formatieren:
7390: Kann Verzeichnis auf internem Speicher nicht löschen/Wie Speicher formatieren?

Ich denke, die Wahrscheinlichkeit für einen Dateisystemfehler lässt sich auch reduzieren, indem durch Auslagern die Anzahl der Schreibvorgänge reduziert werden.

Abwesend

#14 am 30. Dec. 2012 um 14:10 Uhr

makaveli187
Mitglied
Ort: Schwobaländle
Registriert: am 03. Jul. 2012
Beiträge: 11

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Hi!

Das Problem von verlorenen Dateisystemen habe ich auch schon gehört/gelesen.
Dabei handelte es sich meines Wissens nach aber immer um ein Stick, der als Download-Ordner fungiert.
Sprich, ständiges schreiben, lesen und löschen von Dateien, und dann noch alles gleichzeitig.

Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, geht es hier aber darum, eine Festplatte zu detachen ohne FL beenden zu müssen.
Da FL primär im DL-Ordner arbeitet, der ja in diesem Fall dann eine externe Festplatte sein müsste, laufen nur die gelegentlichen Schreibzugriffe in den Verzeichnissen config bzw. log tatsächlich im Flash ab.

Doch, um das ganze Thema noch weiter zu entschärfen, laut der Hardwarebeschreibung sind Firmware- und NAS-Speicher der 7390 zwei physikalisch verschiedene Bauteile, die auf der Platine gelötet sind:

wehavemorefun.de schrieb:

Flash:     Macronix MX29GL128E (16MB für FW), ST NAND04GW3B2BN6E (512MB für NAS)

wehavemorefun.de

Also sollte selbst bei einem zerstörten NAS-Dateisystem der Zugriff via Telnet möglich sein um das Dateisystem wieder aufzubauen.
(Edit: wie das geht, hat roadman schon geschrieben, während ich diesen Beitrag noch verfasst habe, Danke an dieser Stelle, ist auch für mich interessant!)

Bzw. in so einem Fall müsste ein Recovery-Image das auch können...


Grüße

Der Beitrag wurde geändert von makaveli187 (am 30. Dec. 2012 um 14:13 Uhr)

Abwesend

#15 am 19. Jan. 2013 um 20:04 Uhr

turboload
Mitglied
Registriert: am 22. Dec. 2012
Beiträge: 6

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Hallo,

ich habe jetzt die Tipps beherzigt und benutze 2 Sticks. Somit kann ich den einen immer entfernen ohne Probleme.

Allerdings besteht weiterhin ein Problem. Wenn ich doch mal nach einiger Zeit die Fritzbox neustarten muss (oder Stromausfall etc.) dann wird Fritzload nicht automatisch geladen. Ich muss mich dann über Telnet anmelden und die Gui manuell starten.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Batchdatei (für PC) zu erstellen, wodurch dann Anmeldung per Telnet und Start des Gui automatisch läuft?

Abwesend

#16 am 27. Feb. 2013 um 12:24 Uhr

neik
Mitglied
Registriert: am 26. Feb. 2013
Beiträge: 1

Antw.: Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde

Servus Leute,

ich hab eine FB3270 mit FritzOS 05.50 und so ziemlich das selbe Problem wie turboload, deshalb habe ich mich dazu entschieden euren Tipps mit den 2 USB-Sticks zu folgen. Das hat mir der Installation recht gut geklappt (über AVM-Update), jedoch habe ich jetzt ein anderes Problem, denn sobald ich in den Einstellungen den Downloadpfad auf den 2. Stick ("Download-Stick) ändere kommt unten folgendes:

 df: /­var/­media/­ftp/­Intenso-Rainbow-01: can't find mount point 

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

€dit: Selbst wenn ich den Pfad des Sticks eingebe auf dem Fritz!Load installiert ist (/­var/­media/­ftp/­OTi-FlashDisk-01), kommt die Fehlermeldung. Erst wenn ich als Pfad /var/fritzload/downloads eingebe, verschwindet die Meldung. Das Problem ist aber, dass dann der 1. Stick, mit 128 MB, als Downloadpfad benutzt wird und dies natürlich nicht gewohlt ist.

Ich verzweifele an dem Downloadpfad.. sad

€dit-2: Habe es folgendermaßen gelöst (ich würde ja sagen etwas unkonventionell, aber..):

Habe den Pfad /var/fritzload/downloads (der auf den kleinen Stick führt) eingesetzt, bin dann auf Dateien und da soweit einen Ordner zurück bis ich den Pfad für den 2. Stick hatte. Den habe ich dann eingesetzt und taadaa es funktioniert. Der Pfad sieht aber etwas "komisch" aus:

/var/fritzload/../../Intenso-Rainbow-01

Hauptsache es läuft.. smile

mfG

Der Beitrag wurde geändert von neik (am 27. Feb. 2013 um 13:52 Uhr)

Abwesend

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB