Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
also ich habe Fritzload V0.42/Rev.: 2414 auf einer FRITZ!Box WLAN 3170 mit Firmware-Version 49.04.58 am laufen. Soweit so gut. Da die Box allerdings nur USB1 hat komm ich an die heruntergeladenen Daten nur sehr langsam drann. Jetzt wollt ich meine Medion NAS mounten. Allerdings bekomm ich das nicht hin.
Könnt mir da jemand mal genau sagen was ich wo einzutragen habe?
Also meine Absicht ist, das nur fertiggeladene Datenpakete an die NAS übertragen werden, entpacken will ich sie dann am PC. Und besteht die Möglichkeit das ganze so einzustellen, das die das nur zu bestimmten Zeitfenstern passiert? -> Würd das gern so haben das die Übertragung nur Nachts anspringt. Ich sag mal so um 0:00Uhr starten und bis so um 5:00 laufen lassen. (event. nochmal so um 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Hintergrund ist, bereits jetzt reagiert Fritzload sehr langsam wenn ich daten übertrage und auf das Interface zugreife . . .
Hoffe das mir da jemand weiterhelfen kann.
Abwesend
Niemand der mir weiterhelfen kann?
Wer von euch hat denn seine NAS eingebunden - wie lautet denn bei euch der Pfad für's NAS? Muss doch mit //192.168.178.xx anfangen, oder?
Abwesend
Im Endeffekt ist das einfachste Verfahren, das NAS in der Fritzbox dauerhaft zu mounten und direkt auf das NAS herunterzuladen (über das Netzwerk, nicht über das langsame USB). Damit spart man sich ein paar von-hinten-durch-die-Brust-geschossen-Verrenkungen mit der Verschieberei. Daten laufen dann über das langsame USB nur noch von Fritzload aus zur Steuerung des ganzen Prozesses und gegebenenfalls zur Anzeige der Fritzload-Webseite zur Bedienung (falls Fritzload auf dem USB-Laufwerk installiert ist, was ich mal annehme).
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das NAS eine Verzeichnisfreigabe hat, die z.B. von einem Windows-Rechner aus als Laufwerk (mit Laufwerksbuchstaben) eingebunden werden kann.
Genau das gleiche machst du nun von der Fritzbox aus (bloß dass es da keine Laufwerksbuchstaben gibt, sondern einen Verzeichnispfad als Mountpunkt).
Eine Anleitung dazu findest du hier.
Anschließend hast du auf der Fritzbox ein Verzeichnis /var/media/cifs, das dir nun z.B. in einer Telnetverbindung mit dem Shell-Befehl ls -l den Inhalt deines NAS anzeigt.
Jetzt musst du nur noch Frtzload sagen, wohin es die heruntergeladenen Daten schaufeln soll. Dazu machst du die Einstellungen von Fritzload auf, öffnest den allerersten Abschnitt (Download/Upload) und gibst im allerersten Eingabefeld (Download-Verzeichnis) ein:
/var/media/cifs
Speichern, fertig, glücklich werden. Hat doch gar nicht weh getan.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Herzlichen Dank für deine Antwort,
klingt plausibel was du hier schreibst. Jetzt habe ich haber gleich die nächste Frage, in der Anleitung steht "Folgende Dateien herunterladen und auf dem USB-Speicher im Ordner "module" ablegen: ".
Habe das für mich "cifs.ko für kernel 2.6.13.1-ohio" heruntergeladen, aber auf meiner USB Platte find ich keinen Ordner module. Hab in dann dort manuell erstellt. Bekomme dann eine Fehlermeldung. Könntest du mir sagen wie du dieses Problem gelöst hast, bzw wohin du es kopiert hast.
Gruß T-Mobil
Abwesend
Habe das für mich "cifs.ko für kernel 2.6.13.1-ohio" heruntergeladen, aber auf meiner USB Platte find ich keinen Ordner module. Hab in dann dort manuell erstellt. Bekomme dann eine Fehlermeldung. Könntest du mir sagen wie du dieses Problem gelöst hast, bzw wohin du es kopiert hast.
Kann ich leider nicht, weil ich hier nicht mit dieser Lösung von der angegebenen Webseite arbeite, sondern mit Freetz, das eine entsprechende Funktion (mounten auf der Fritzbox) enthält. Aber ich wollte dich nicht gleich mit Freetz überfallen, das für deinen Zweck doch wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen bedeuten würde. Ich hatte das mal früher gemäß dieser Anleitung gemacht, und das funktionierte auch.
Wann bekommst du denn eine Fehlermeldung, und wie lautet sie? Hast du in der Anleitung (im Abschnitt "Code") diesen Satz beachtet "ACHTUNG: unbedingt anpassen!"?
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
In dem von Dir erähnten Beitrag steht ich solle die entsprechende cifs herunterladen und im Ordner "module" ablegen. Auf meinem USB-Speicher gibt es bisweilen noch keinen solchen Ordner -> also einfach einen Ordner "module" erstellen und die cifs dorthin kopieren?
Abwesend
Auf meinem USB-Speicher gibt es bisweilen noch keinen solchen Ordner -> also einfach einen Ordner "module" erstellen und die cifs dorthin kopieren?
Ja sicher, was denn sonst? Aber das hattest du doch nach eigenen Angaben schon vor vier Tagen gemacht, dann soll es aber eine Fehlermeldung gegeben haben - wer meldet da wann, was, wo? Danach hatte ich ebenfalls schon vor vier Tagen gefragt, aber jetzt kommt darauf keine Antwort. Wenn man dir helfen soll - und dafür ist dieses Forum da und es wird auch gerne gemacht - musst du aber selbst schon ein bisschen mehr mitspielen.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
So Hallo da bin ich wieder, ja wer Familie hat, UND nebenbei bissel arbeiten geht der hat nicht immer soviel Zeit für'n PC. Hab aber jetzt mal meine Vorgehensweise und Ergebnisse dokumentiert:
1. Auf dem USB-Speicher einen Ordner erstellen mit Name „Module“ – Module wird dabei immer groß geschrieben.
2. Die entsprechende cifs.ko herunterladen und in Module ablegen. Für mich die cifs.ko für kernel 2.6.13.1-ohio
3. Putty öffnen und mit der Fritzbox verbinden.
4. Herausfindendes USB-Speichernamens. Eingabe in Putty: ls /var/media/ftp/
a. Ergebniss : SamsungM2Portable-Partition-0-1
b. Eingabe in Putty: HDD=SamsungM2Portable-Partition-0-1
c. Ergebniss: nix
d. Eingabe in Putty: HDD_ABSOLUT='/var/media/ftp/'$HDD
e. Ergebniss: nix
f. Eingabe Putty: CIFSNAME=/var/media/cifs
g. Ergenbiss: nix
h. Eingabe Putty: while ! [ -d $HDD_ABSOLUT ] ; do sleep 5; done
i. Ergebniss: nix
j. Eingabe Putty: /sbin/insmod $HDD_ABSOLUT/module/cifs.ko
k. Ergebnis Putty: insmod: cannot insert /var/media/ftp/ SamsungM2Portable-Partition-0-1/module/cifs.ko:success (2): Sucess
So, und jetzt? Und Nein, Code hab ich nicht angepasst. Weis gar nicht wie das geht . . . glaub ich . . .
Abwesend
1. Auf dem USB-Speicher einen Ordner erstellen mit Name „Module“ – Module wird dabei immer groß geschrieben.
Das könnte schon die erste Fehlerquelle sein: Wenn der Ordner "Module" mit großem M heißt, später aber als "module" mit kleinem m verwendet werden soll, dann wird eben auch das Softwaremodul (cisfs.ko) nicht gefunden. Linux unterscheidet Groß- und Kleinschreibung - anders als Windows! Also konsequent von Anfang an eines durchhalten, am besten die Kleinschreibung (so wird es auch auf der Webseite in der Anleitung beschrieben).
2. Die entsprechende cifs.ko herunterladen und in Module ablegen. Für mich die cifs.ko für kernel 2.6.13.1-ohio
3. Putty öffnen und mit der Fritzbox verbinden.
4. Herausfindendes USB-Speichernamens. Eingabe in Putty: ls /var/media/ftp/
a. Ergebniss : SamsungM2Portable-Partition-0-1
b. Eingabe in Putty: HDD=SamsungM2Portable-Partition-0-1
Probier hier auf jeden Fall noch einmal, wie in der Anleitungs-Webseite die Bezeichnung komplett in einfache Hochkommata zu setzen, also HDD='SamsungM2Portable-Partition-0-1'.
c. Ergebniss: nix
d. Eingabe in Putty: HDD_ABSOLUT='/var/media/ftp/'$HDD
e. Ergebniss: nix
f. Eingabe Putty: CIFSNAME=/var/media/cifs
g. Ergenbiss: nix
h. Eingabe Putty: while ! [ -d $HDD_ABSOLUT ] ; do sleep 5; done
i. Ergebniss: nix
j. Eingabe Putty: /sbin/insmod $HDD_ABSOLUT/module/cifs.ko
Bis dahin alles prima ...
k. Ergebnis Putty: insmod: cannot insert /var/media/ftp/ SamsungM2Portable-Partition-0-1/module/cifs.ko:success (2): Sucess
Der erste Fehlerkandidat ist wie bereits oben gesagt die Groß-/Kleinschreibungsgeschichte.
Dann fällt mir aber auch noch auf, dass in der Fehlermeldung bei dem Dateipfad irgendwoher ein Leerzeichen auftaucht (nach dem ftp, ".../ftp/ SamsungM2Portable-Partition-0-1/..."). Das sollte so nicht sein, denn so wie du die Zeilen darüber eingegeben hast, ist das eigentlich in Ordnung und müsste dann ".../ftp/SamsungM2Portable-Partition-0-1/..." (ohne Leerzeichen vor Samsung!) ergeben. Ist das jetzt vielleicht ein "zufälliger" Fehler, der erst entstanden ist, als du diese ganzen Zeilen kopiert bzw. aufgeschrieben hast, um sie dann hier zu posten? Wenn das tatsächlich so auch mit dem Leerzeichen im putty-Terminal zu lesen ist, könnte das ebenfalls ein Fehler sein, der dazu führt, dass das Softwaremodul nicht gefunden wird. Kann ich mir zwar jetzt gar nicht erklären, aber es fiel mir halt auf.
So, und jetzt? Und Nein, Code hab ich nicht angepasst. Weis gar nicht wie das geht . . . glaub ich . . .
Doch, hattest du: Es ging vor allem um die konkrete Bezeichnung des Datenträgers, der in der Anleitungs-Webseite irgendwas mit Hitachi ist und in deinem Fall eben was mit Samsung. Das hast du alles richtig gemacht.
Versuche bitte, die beiden genannten Punkte zu ändern, also:
1. Order "module" mit kleinem m
2. Bezeichnung des Datenträgers in Hochkommata
und dann spielst du das Ganze noch einmal durch und schaust dabei bitte auch noch mal nach, was das mit dem Leerzeichen auf sich hat.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
So, jetzt alles nur per Drag and Drop, also kann ich "Ab"-schreibfehler ausschließen.
1. Eingabe in Putty: HDD='SamsungM2Portable-Partition-0-1'
Ergebniss: nix
2. Eingabe in Putty: HDD_ABSOLUT='/var/media/ftp/'$HDD
Ergebniss: nix
3. Eingabe in Putty: CIFSNAME=/var/media/cifs
Ergebniss: nix
4. Eingabe in Putty: while ! [ -d $HDD_ABSOLUT ] ; do sleep 5; done
Egebniss: nix
5. Eingabe in Putty: /sbin/insmod $HDD_ABSOLUT/Module/cifs.ko
Ergebniss: insmod: cannot insert `/var/media/ftp/SamsungM2Portable-Partition-0-1/Module/cifs.ko': Success (2): Success
Wenn ich bei der 1. Eingabe: HDD=SamsungM2Portable-Partition-0-1 führt das zum gleichen Fehler.
Hab den Ordner Module per Netzwerk erstellt, bzw die cifs.ko per Netzwerk hinkopiert, tut das was zur Sache?
Module liegt auf der obersten Ebene, auf der gleichen Ebene wie FritzLoad, $recycle.bin und svndownload.sh.
Abwesend
Hab den Ordner Module per Netzwerk erstellt, bzw die cifs.ko per Netzwerk hinkopiert, tut das was zur Sache?
Nein ... es sei denn, du hättest unwahrscheinlicherweise wegen der Datei- bzw. Verzeichnisrechte keine Zugriffsberechtigung, wenn du da über putty eingeloggt bist.
Module liegt auf der obersten Ebene, auf der gleichen Ebene wie FritzLoad, $recycle.bin und svndownload.sh.
Ist im Grunde egal, Hauptsache, dem insmod wird dann der richtige Pfad angesagt.
Soweit ich das jetzt sehen kann, ist das aber alles soweit in Ordnung. Worin der Fehler jetzt tatsächlich besteht - da bin ich überfragt, tut mir leid. Ich hatte das mit einer 7170 am Laufen gehabt, also dem gleichen Prozessor und der gleichen Kernelversion wie deine 3170. Die beiden Boxen unterscheiden sich ansonsten (abgesehen von der Hardware) "nur" durch die Firmwareversion. Bei der 3170: --> 04.58, bei der 7170 --> 04.76. Nicht auszuschließen, dass bei der 3170 im Kernel werksseitig vielleicht irgendwas nicht eingebaut wurde, was in der 7170 vorhanden ist und bei der Einbindung des cifs.ko-Moduls aber sozusagen als "Andockstelle" gebraucht wird.
Weitere Schritte:
1. Wenn du wagemutig bist, probierst du das Ganze einfach mal mit einem Modul für ein anderes Modell, z.B. cifs.ko für kernel 2.6.13.1-ar7. Dieses Modell ist da mit einer Firmware-Version 04.33 angegeben, also niedriger als deine 04.58. Vielleicht tut's das ja schon; kaputtgehen kann eigentlich nichts.
2. Ansonsten kann ich eigentlich nur noch dazu raten, den Betreiber der Anleitungs-Webseite (radislav) direkt zu kontaktieren und ihn um Rat zu fragen. In seiner Anleitung ist im Speziellen auch immer nur von 7xxx-Boxen die Rede; vielleicht weiß er aber was zu den 3xxx-Boxen.
Fritz!Box 7362 SL - FRITZ!OS 06.30 - freetz-trunk - Fritz!Load@USB
Abwesend
Ich halte das Verwenden vom Modul für den Kernel 2.6.13.1-ar7 nicht für wagemutig sondern eher für erfolgsversprechend.
Laut http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FR … _WLAN_3170 besitzt die 3170 einen AR7-Prozessor.
Das Modul muss auf jeden Fall zum Kernel passen, der mit
uname -r
angezeigt werden kann.
Abwesend
Bei Eingabe von uname -r kommt bei mir 2.6.2.1-ohio. Deswegen die cifs.ko für kernel 2.6.13.1-ohio
Aber auch bei 2.6.13.1-ar7 kommt bei mir die schon oben geschriebene Fehlermeldung. Hab jetzt mal Radislav angeschrieben, mal sehen ob er sich meldet.
Sonst noch jemand da der eine Idee hat?
Abwesend
Radislav kann mir leider wohl auch nicht weiterhelfen. Mist. Also am meisten stört mich ja die Übertragungsgeschwindigkeit des lahmen USB 1.0 Anschlusses. In der Bucht gibt es ja gebrauchte, welche würdet ihr mir denn empfehlen? Die 7390 klingt ja verlockend, ist aber auch Sau-teuer. Zu teuer für mich.
Abwesend