Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Lass mal hinten das letzte Unterverzeichnis "fritzload" weg.
Also:
mkdir -pm 0777 /usr/www/all/html/de/tr69_autoconfig
Wenn es immer noch nicht geht, poste mal den kompletten Output von der Konsole hier.
@full2000
Leg doch einfach das besagte Verzeichnis von Hand an und am besten auch gleich bei jedem Neustart der Box. Das geht ja mit Freetz relativ simpel.
Folgende Zeile habe ich in die rc.custom eingefügt:
mkdir -pm 0777 /usr/www/all/html/de/tr69_autoconfig/fritzload
Und zusätzlich habe ich auch noch FL in das Freetz eingebunden. Wie das geht hat roadman17 hier beschrieben --> http://sourceforge.net/apps/trac/avmloa … etz-Addon:
So kann ich es bequem dann stoppen und neu starten.
Danke für die Info. So kommt ein bisschen Licht in das Dunkel.
Ich kann auch nur dazu sagen, dass der "Fehler" bei mir nach fast jedem FL-Update auftritt. Und immer dann, wenn ich ein Problem mit den USB Sticks habe (nicht erreichbar, nicht lesbar, ...). Dann kann ich sie zwar abziehen und wieder einstecken, der Fehler tritt dann immer auf. Keine Ahnung, was da das Problem ist.
Ein Neustart der Box hilft aber glücklicherweise.
Anbei noch meine Systeminfo:
Fritzbox-Typ: FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Firmware-Version: 84.05.22
Browser: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:16.0) Gecko/20100101 Firefox/16.0
Fritz!Load-Verzeichnis: /var/media/ftp/XXX/FritzLoad
Fritz!Load-Tools-Verzeichnis: /var/media/ftp/XXX/FritzLoad/bin/7390
Fritz!Load-Revision: 2357
Fritz!Load-Htmlpfad: /html/de/tr69_autoconfig/fritzload
/var/flash/debug.cfg is empty
system type : Ikanos Fusiv Core
processor : 0
cpu model : MIPS 24Kc V4.12
BogoMIPS : 330.75
wait instruction : yes
microsecond timers : yes
tlb_entries : 64
extra interrupt vector : yes
hardware watchpoint : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0000, 0x0ff8, 0x0ff8, 0x0ff8]
ASEs implemented : mips16 dsp
shadow register sets : 1
core : 0
VCED exceptions : not available
VCEI exceptions : not available
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type squashfs (ro)
proc on /proc type proc (rw)
tmpfs on /var type tmpfs (rw)
dev on /dev type tmpfs (rw,nosuid)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=600)
/var/dev/nand on /var/media/ftp type yaffs2 (rw,sync)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda on /var/media/ftp/XXX type vfat (rw,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
tmpfs on /usr/www/all/cgi-bin type tmpfs (rw)
tmpfs on /usr/www/all/html/de/tr69_autoconfig type tmpfs (rw)
/dev/sda on /usr/www/all/html/de/tr69_autoconfig/fritzload type vfat (rw,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
tmpfs on /usr/www/all/templates/menu_page_head.html type tmpfs (rw)
/dev/sdb on /var/media/ftp/XXY type vfat (rw,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
Versuch es mal mit folgender Variante (ohne Leerzeichen und Groß-/Kleinschreibung beachten):
/var/media/ftp/SamsungM2Portable-Partition-0-1/FritzLoad
Das mit dem Zähler liegt daran, dass die Anzahl an zu lösenden Captchas angezeigt wird.
Die selbige Frage hatte ich auch schon mal gestellt --> http://sourceforge.net/apps/trac/avmload/ticket/1501
Zur Thematik uploaded.to/.net gibt es auch schon ein Ticket, vielleicht ist es das selbige Problem.
Kann ich bestätigen, konnte keine Lösung (außer warten) dafür finden. Auch ein Wechsel der IP Adresse löste das Problem nicht.
Mehrfach Box neustarten und Browsercache leeren. Habe das Phänomen auch hin und wieder.
Zur Info: Läuft bei mir tadellos
Mit einem anderen USB-Stick probieren bzw. den bestehenden neu formatieren.
Kann vorkommen, dass die mal kaputt gehen.
tarkett
Kann nur über die 7390 was sagen. Mein Konstrukt entspricht größtenteils der deinigen und funktioniert problemlos. Nur als Erweiterung bzw. Grundbasis habe ich Freetz auf der Box, da ist das einbinden von Sticks/NAS einfacher zu handhaben.
Und wenn du das Wort "deathbycaptcha" anklickst? Dann müsste das Guthaben angezeigt werden oder irgendeine Fehlermeldung.
Im oberen Bereich gibt es einen Eintrag "Captcha-Eingabe". Der muss auf Inaktiv stehen, damit die Captcha Services genutzt werden.
Möglicherweise steht es bei dir auf "Aktiv". Einmal anklicken, dann wechselt es zu "Inaktiv".
Bei neueren Firmwares funktioniert der Start mit den alten Routinen nicht mehr. Versuche es mal mit der geänderten install.sh.
Weitere Informationen zur Thematik Installation findest du hier --> http://sourceforge.net/apps/trac/avmloa … stallation
Gleich im ersten Kapitel ist der Workaround für neuere Firmwares beschrieben.
Viel Glück
tarkett
Auch von mir ein herzliches Hallo.
...wir wollen uns doch nicht schon am ersten Tag über die Performance aufregen Das wird schon.
Seiten: 1