Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 Antw.: Fritz!Load… » Neue FW für 7390 ist raus! » am 01. Jan. 2013 um 18:47 Uhr

Hi!

Ich habe jetzt endlich beide FBs aktualisiert.
Das war ein sch***, bis das WLAN-Repeating wieder angelaufen ist. Irgendwie haben die das jetzt echt komisch gelöst für den Repeater, finde ich...

Jedenfalls, ich sehe jetzt auch erst, was Du genau meinst. Es werden schon weiterhin Benutzername und Passwort des Fernzugriffs abgefragt.
Nur eben als Oberfläche der Standardanmeldung und nicht mehr als vorgeschaltete htaccess-Anmeldung.
Das ist also leider kein Fehler und wird sogar in der Changelog erwähnt.

Ich hatte gedacht(gehofft), dass Dein FritzLoad nach dem Update nur in einem ungeschützten Bereich gelandet wäre, was aber wohl leider nicht der Fall ist.

Ich habe FL zum Glück nur auf der zweiten FB ohne eingestelltem Fernzugang.
Auf der primären FB habe ich jedoch den LCR-Updater installiert und das hat zu meinem weitern Glück die Funktion, ein Passwort abfragen zu lassen.

Also meine weiterleitende Frage an Harald, wie schwer wäre es der FL-Umgebung einen Passwortschutz a la LCR-Updater zu verpassen?


Grüße

#2 Antw.: Fritz!Load… » Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde » am 30. Dec. 2012 um 14:10 Uhr

Hi!

Das Problem von verlorenen Dateisystemen habe ich auch schon gehört/gelesen.
Dabei handelte es sich meines Wissens nach aber immer um ein Stick, der als Download-Ordner fungiert.
Sprich, ständiges schreiben, lesen und löschen von Dateien, und dann noch alles gleichzeitig.

Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, geht es hier aber darum, eine Festplatte zu detachen ohne FL beenden zu müssen.
Da FL primär im DL-Ordner arbeitet, der ja in diesem Fall dann eine externe Festplatte sein müsste, laufen nur die gelegentlichen Schreibzugriffe in den Verzeichnissen config bzw. log tatsächlich im Flash ab.

Doch, um das ganze Thema noch weiter zu entschärfen, laut der Hardwarebeschreibung sind Firmware- und NAS-Speicher der 7390 zwei physikalisch verschiedene Bauteile, die auf der Platine gelötet sind:

wehavemorefun.de schrieb:

Flash:     Macronix MX29GL128E (16MB für FW), ST NAND04GW3B2BN6E (512MB für NAS)

wehavemorefun.de

Also sollte selbst bei einem zerstörten NAS-Dateisystem der Zugriff via Telnet möglich sein um das Dateisystem wieder aufzubauen.
(Edit: wie das geht, hat roadman schon geschrieben, während ich diesen Beitrag noch verfasst habe, Danke an dieser Stelle, ist auch für mich interessant!)

Bzw. in so einem Fall müsste ein Recovery-Image das auch können...


Grüße

#3 Antw.: Fritz!Load… » Fritzload startet nicht wenn es vorher beendet wurde » am 30. Dec. 2012 um 00:29 Uhr

Hi!

Ich habe FritzLoad auf dem internen Speicher der 7390 installiert. Soweit hatte ich nie Probleme im Betrieb gehabt.

Ich habe aber zusätzlich die beiden Verzeichnisse "config" und "log" auf die externe Festplatte verschoben und gelinkt, damit nicht ständig auf dem Flash rumgeschrieben wird.
Das bedeutet natürlich, dass Ihr wärend dem Betrieb die Festplatte wieder nicht abziehen könnt...


Grüße

#4 Antw.: Fritz!Load… » Neue FW für 7390 ist raus! » am 30. Dec. 2012 um 00:22 Uhr

Das hört sich nicht gut an...
Kann ich mir aber auch irgendwie nicht vorstellen, da FritzLoad im Standard-Verzeichnis der HTML-Umgebung sein sollte.
Könnte es sein, dass der das PW aus dem Cache hat oder so?

Könnest Du bitte mal in der Konsole in folgenden Verzeichnissen nachsehen, ob FritzLoad nicht etwa "einsam" ist?

/usr/www
1356823156_www.png

/usr/www/html
1356823178_html.jpg

/usr/www/html/cgi-bin
1356823188_cgi-bin.jpg

Ich hatte bisher noch nicht die Energie, beide FritzBoxen upzudaten. Und nachdem ich das hier lese, habe ich immer weniger lust dazu...

Grüße

#5 Antw.: Fritz!Load… » Neue FW für 7390 ist raus! » am 17. Dec. 2012 um 20:57 Uhr

Hi!

Genau auf diese Frage habe ich gewartet. Besser gesagt eher auf die Antwort darauf ;-)

Was meist Du mit Layout? Von der FB oder von FL?
Die FB-Oberfläche wäre mir relativ egal, bin nur im "Servicefall" da drin.
Beim FL-Layout wäre es schon schade...

Ich habe hier zwei 7390er per WDS verbunden.
Auf der Hauptbox mit LCR-Erweiterung (an dieser Stelle wieder ein Gruß an TSB!)
und auf der anderen eben FL.
Aber wegen der WDS-Änderung kann ich noch nichmal die FL-Box einzeln testen.
Ich MUSS beide Updaten.

Mal sehen, vielleicht nächstes WE...


Grüße

#6 Antw.: Vorschläge und Wünsche… » Wunsch: Interface für Mobile Geräte aufbohren » am 17. Dec. 2012 um 00:44 Uhr

Hi!

@Fireball3: ich glaube Du hast die "mobile_gui.html" aufgerufen. Es gibt noch eine "http://fritz.box/cgi-bin/fritzload/mobile_monitor.cgi".
Diese zeigt auch vier Instanzen an. Was bei mir hier gefehlt hat, war dann die aktuelle Linkliste, die bei der HTML-Version angezeigt wird.

Ich habe das mal etwas aufgebohrt und gleichzeitig versucht den Datentransfer etwas zu optimieren um Ressourcen zu schonen.

Ich kenne mich in dieser ganzen jQuery-Materie nicht sonderlich aus.
Alle meine Änderungen sind entweder von einer anderen Stelle im Code oder aus einer Web-Suche hergeholt, analysiert, angepasst und eingefügt.
Wenn sich hier jemand besser auskennt, so bitte ich um Überarbeitung.

Was mich persönlich etwas stört ist, dass bei jedem Wechsel quasi ein Dialog auf einem Dialog aufgebaut wird. (../mobile_monitor.cgi#&ui-state=dialog&ui-state=dialog&ui-state=dialog&ui-state=dialog...)
Es ist zwar nicht schlimm, aber unschön...
Ich habe aber auf die Schneller leider nichts gefunden, wie man einen Dialog unter einem anderen Parent aufrufen lassen kann.

Ihr müsst das in "mobile_monitor.cgi" umbenennen. Wegen dem Uploadfilter musste ich ein .doc anhängen...
http://ryblog.eu/fritzload/store/21/135 … or.cgi.doc


Grüße

#7 Antw.: Fritz!Load… » Fritzload auf einer 3170? » am 02. Sep. 2012 um 14:27 Uhr

Hi!

TSB hat Deine Frage bereits beantwortet, nur wohl nicht explizit genug.
"so muss der Internetzugang (aus der Sicht der Box) vorhanden sein" soll heissen, die Box muss bis ins Internet kommen.
Egal, ob sie sich selbst einwählt oder über WLAN auf eine andere Box geht, die über fünf switches mit einem Router verbunden ist, der sich dann ins Netz wählt.
Du verstehst, was ich meine ;-)

Ich selber habe eine zentrale 7390 die lediglich die offiziellen Jobs (Internet, VoIP und DECT) erledigt.
Per WLAN ist meine 7270v3 als WLAN-Repeater eingerichtet, mit der dann mein PC per Kabel angeschlossen ist.
Auf der 7270 habe ich dann die "Nebenjobs" wie FritzLoad am laufen und es funktioniert ohne Probleme.

Was bei Dir aber evtl. sein könnte ist, dass der WLAN-Aufbau wohl etwas länger dauert.
Daraufhin dauert es auch etwas länger, bis die Box per Telnet ansprechbar ist bzw. erst danach ist auch FritzLoad erreichbar, da der StartUp von FL nach dem Telnet in der debug.cfg steht, oder?.

Dieses Problem habe ich jedenfalls manchmal. Aber spätestens nach 5 Minuten ist dann alles fertig geladen.


Grüße

#8 Antw.: Fritz!Load… » USB HDD neu einhängen » am 25. Aug. 2012 um 19:25 Uhr

Hi!

Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen bei der Verwendung eines USB-Hubs festgestellt.
Wenn ich den Hub im Betrieb einstecke (egal ob ein Endgerät bereits am Hub dransteckt oder erst später eingesteckt wird), dann wird das Laufwerk automatisch gemountet.

Steckt aber der Hub mit dem Endgerät dran und die FritzBox wird neugestartet, dann wird das Laufwerk nicht gemountet.
In der "Geräteliste" waren aber sowohl der Hub als auch der Stick sichtbar, soweit ich mich erinnern kann...

Ich habe die Sache nicht weiterverfolgt, weil ich im Netz keinen Ansatz gefunden habe, was man hier machen könnte.

Wieso ich das hier Poste? Könnte es sein, dass bei Dir der USB-to-SATA/IDE-Controller als USB-Hub erkannt wird?
Kannst Du mal nachsehen, ob Du zwei Geräte gemeldet bekommst, wenn die besagte Platte angeschlossen ist?


Grüße

#9 Antw.: Fritz!Load… » Fritzbox 7360 mit fritzload ausrüsten probleme » am 09. Jul. 2012 um 11:51 Uhr

Hi!

Kannst Du mal posten, was derzeit in Deiner debug.cfg steht?

cat /var/flash/debug.cfg

Dann bitte nochmals installieren, NICHT NEUSTARTEN, und nochmals die debug.cfg auslesen.

Ich hatte auch mal ein komisches Phänomen, dass die debug.cfg nach dem Neustart zurück gesetzt wurde.
Da hat nur das "löschen" und manuelle neu erstellen was gebracht.


Die Meldung mit "nicht offizieller Firmware" bekommst Du nur durch die recovery.exe weg.
Aber dann wird alles (wirklich alles) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
D.h. keine Einstellungen, kein Telnet, kein Fritz!Load, kein...

Telnet alleine abschalten bringt die Meldung nicht weg.
Ich würde Telnet auch gar nicht abschalten, da Du so schnell mal auf die Box kommst um bei Fehlern o.ä. die Meldungen in der Konsole anzuschauen.


Wenn Dir Telnet zu unsicher ist, kannst Du auch eine SSH-Erweiterung installieren. Anleitungen findest Du im Netz...


Grüße

#10 Antw.: Vorschläge und Wünsche… » Decoder von onlinetvrecorder.com » am 05. Jul. 2012 um 20:41 Uhr

Ich denke, das kannst Du mit der "do_after_dl_and_transfer.sh" auch realisiern.
Ich habe das aber leider auch noch nie gemacht, ich hoffe, es kann hier jemand behilflich sein.

#11 Antw.: Vorschläge und Wünsche… » Decoder von onlinetvrecorder.com » am 05. Jul. 2012 um 10:18 Uhr

Hi!

Hast Du das verlinkte Posting richtig gelesen?
So wie ich das sehe, ist das der "echte" Decoder für den Betrieb auf einer FritzBox.
Das Compilat ist statisch gelinkt. Somit benötigst Du keine weiteren Bibliotheken o.ä.

Hier habe ich otrtool von http://github.com/pyropeter/otrtool statisch kompiliert.
Falls Interesse besteht könnte man es ja in F!L integrieren.

# time ./otrtool -x -e <email> -p <password> <otrkey-file (132 MB)> 
OTR-Tool, v0.9-0-gf977991
Trying to contact server...
Server responded.
Keyphrase: <keyphrase>
Decrypting...
[========================================] 100%    
real    2m 15.46s
user    0m 59.68s
sys     0m 23.82s

D.h. Du lädts diese Datei auf die FritzBox und führst aus:

./otrtool -x -e [Deine E-Mail-Adresse] -p [Dein OTR-Passwort] [Zu entschlüsselnde Datei]

Ich weiss nur nicht, ob das noch funktioniert, oder OTR evtl. irgendwelche Änderungen gemacht hat, sodass das Tool hier nachgezogen werden muss...

Wenn die angegebene Zeitmessung auf der FritzBox stattgefunden hat, dann muss ich sagen, respekt.
Die FritzBox ist da echt schnell bei der Decodierung.


Grüße

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB