Fritz!Load…

… Forum für Software-Entwickler, Web-Designer und Benutzer.

Du bist nicht angemeldet.

Ankündigung

Liebe Fritz!Load-Nutzer,
wie man am Datum des letzten Beitrags erkennt, wird dieses Forum seit langem nicht mehr benutzt. Zwar entstehen keine zusätzliche Kosten, um dieses Forum zu halten, nichtsdestotrotz macht es keinen Sinn ein totes Forum im Internet zu präsentieren. Aus diesem Grund werden wir demnächst dieses Forum schließen. Falls sich dennoch ein paar hartgesottene Mitglieder finden, die dieses Forum immer noch am Leben halten wollen, sollen sich bitte im Forum „Allgemeine Diskussion“ melden.
(19.12.2023)

Hinweis: Falls sich die Forum-Adresse ändern sollte, so gehe bitte auf die Fritz!Load-FAQ-Seite in Sourceforge.net, um die aktuelle Forum-Adresse zu erfahren oder aktualisiere deine Fritz!Load-Version auf den neuesten Stand und nutze den Link „Forum“ unter „Allgemein“ in der Registerkarte „Hilfe“ direkt in Fritz!Load.

#1 Antw.: Fritz!Load… » Zippyshare sperrt deutsche User » am 29. Apr. 2019 um 14:11 Uhr

Einen Proxy mit der Fritzbox zu verwenden ist mit Bordmitteln nicht möglich. Es empfiehlt sich so oder so, ein VPN zu verwenden. Das ist zum Einen mit Freetz über das OpenVPN-Protokoll möglich, es gibt aber auch eine ältere Anleitung, wie man ohne Freetz auf einer Fritzbox einen OpenVPN-Client einrichtet. Ich habe das nicht getestet, also ohne Garantie. Telnet-Zugang zur Fritzbox ist erforderlich.

https://www.rotzoll.net/2010/04/fritzbo … pn-client/

Dann braucht man natürlich noch einen VPN-Server, der auch die benötigten Daten herausrückt, also Anmelde-Nutzername und Passwort sowie Zertifikate. Ich habe in den letzten Tagen diese beiden funktionierenden kostenfreien Sammlungen von VPN-Servern getestet (nicht über Fritzbox, sondern am PC eingerichtet).

FreeVPN (verschiedene Server bzw. Standorte links oben im Menü wählen; die Account-Daten über "Accounts"):
https://freevpn.me/

VPNBook:
https://www.vpnbook.com/

Zippyshare blockiert derzeit Nutzer und damit auch VPN-Serverstandorte aus Großbritannien und Deutschland. Es reicht dafür also, einen VPN-Server in Polen, Niederlande oder Frankreich zu verwenden. USA und Kanada kann man da auch finden (nicht getestet).

#2 Antw.: Fritz!Load… » Kein Speicher vorhanden » am 25. Jan. 2017 um 20:05 Uhr

Mit NTFS oder anderem nicht unterstützten Dateisystem formatiert? FAT32 probieren.

#3 Antw.: Fritz!Load… » Gui_config fehlerhaft? (7390 ; V0.42/Rev.: 2740) » am 11. Aug. 2016 um 12:16 Uhr

rolex0815 schrieb:

bei mir geht die Seite wieder

... und zwar mit dem Update auf rev 2783 ... lol

Danke an den Frickel-Künstler, der sich "restructure settings page" vorgenommen hat!

#4 Antw.: Fritz!Load… » [7390] 06.51 Einstellungsmenü leer » am 10. Aug. 2016 um 09:31 Uhr

Spock schrieb:

Ja wie der Name schon sagt, wenn ich auf Einstellungen gehe...

Naja sehe ich nix.
Ich kann höchstens die "ini" manuell anpassen.

Wird bereits seit einiger Zeit hier diskutiert - leider bis jetzt ohne wirklichen Lösungsansatz:

Gui_config fehlerhaft? (7390 ; V0.42/Rev.: 2740)

#5 Antw.: Fritz!Load… » Gui_config fehlerhaft? (7390 ; V0.42/Rev.: 2740) » am 08. Jun. 2016 um 17:44 Uhr

Bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen. Der Fehler tritt auch hier so auf. FritzLoad Rev 2769, 7362 SL, Firmware 131.06.30, Freetz devel rev 13744. Man kann sich zur Not behelfen, indem man die ini-Datei direkt editiert, aber ist ja nicht im Sinne des Erfinders.

#6 Antw.: Fritz!Load… » Telnet Daemon auf 7390 » am 28. May. 2016 um 00:18 Uhr

Die Telnet-Wasserscheide müsste so etwa bei 6.20 und 6.30 liegen. Die 6.0x-Firmwares waren nach dem großen Theater um unsichere Firmware bereits gegen derartig mögliche Angriffe abgesichert (die 5.xx-Firmwares am besten nicht mehr mit der Kohlenzange anfassen), aber eben noch mit Telnet. Das ist also diese schmale Gasse zwischen 6.0x und 6.20.

Natürlich kann man sich die Box auch freetzen, dann ist man von solchen Einschränkungen frei und kan nach Herzenslust aufpimpen. Für die neueste Firmware-Generation 6.5x, wo AVM die Daumenschrauben noch einmal angezogen hat (nur noch signierte Firmware wird zugelassen, keine Downgrades mehr, Restriktionen an allen Ecken und Enden),  gibt es bereits positive Berichte über erfolgreich gefreetzte Boxen. Ist sicher nicht jedermanns Sache, aber auf Dauer führt wohl an so einer "großen" Lösung für Handlungsfreiheit am eigenen Router kein Weg vorbei. Die Zeiten der erfolgreichen Frickellösungen wie etwa Pseudo-Firmwares für Telnetzugriff sind wohl endgültig bald vorbei.

#7 Antw.: Fritz!Load… » Zippyshare Drosslung - Erneut verbinden » am 12. May. 2016 um 01:52 Uhr

Zu 2:

JDownloader baut mehrere Verbindungen gleichzeitig auf und lädt parallel mehrere Dateien von Zippyshare. Fritzload lädt pro Instanz immer nur sequenziell, also eine Datei nach der anderen. Einfach mal die Links in mehrere Instanzen kopieren und diese parallel starten, dann wird die Leitung auch ausgelastet. Doppelt geladen wird wegen der internen Fritzload-Logik nichts, bereits vollständig geladene Dateien werden gegebenenfalls übersprungen.

#8 Antw.: Fritz!Load… » Installation auf 7390 » am 26. Nov. 2015 um 15:36 Uhr

Bauigl schrieb:

Meine Überlegung wäre das ich auf dem Stick der 7270 mein installiertes FL belasse und als Downloadverzeichniss meinen 2. USB-Port an der 7390 nutze an der ich eine 2,5" Zoll HDD ranhänge.
Ist das möglich?

Theoretisch ja, aber: Die 7390 hat einen Gigabit-LAN-Anschluss, die 7270 nur einen mit 100 MBit - die bremst dir also alle möglichen Transfers hin und zurück aus. Sauber und schneller: Fritzload auf der 7390 installieren (bzw. einem angeschlossenen Datenträger, wie etwa der HDD). Ist ja auch nicht so ein großes Thema: den vorhandenen Fritzload-Ordner vom Stick auf die HDD kopieren und dann einmal Fritzload dort installieren (Telnet - dann /FritzLoad/bin/install.sh -i).

Bauigl schrieb:

Wie lautet dann der Downloadpfad in den FL-Einstellungen?

Dazu müsste erst einmal die an der 7390 angeschlossene HDD (die dort freigegeben sein muss) in das Dateisystem der 7270 eingebunden (gemounted) werden. Dazu brauchst du ein entsprechendes Software-Modul auf der 7270, vorzugsweise CIFS. Fritzload bringt da selbst eins mit, das über Einstellungen - Download Optionen - NAS-Funktionen zu konfigurieren ist, das kannst du ja mal ausprobieren.

Noch was: Was den einen USB-Port angeht, da kannst du ohne weiteres einen Hub anschließen, für eine HDD einen aktiven (mit eigener Stromversorgung).

#9 Antw.: Fritz!Load… » Manuelle Verschieben von Dateien per FritzLoad starten » am 17. Jul. 2015 um 10:18 Uhr

Das Standardwerkzeug wäre doch wohl nohup, das müsste doch auch an Bord sein:

http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Nohup

Also beispielsweise:

nohup mv /var/media/ftp/HDD1/Quelle/* /var/media/ftp/HDD2/Ziel/ > movefiles.log 2> movefiles.err &

Die Umleitungen schreiben die normale Bildschirmausgabe in ein Logfile und eventuelle Fehlermeldungen in ein Fehlerlog; der Ampersand am Schluss lässt den Prozess im Hintergrund laufen (in der Telnet-Session kommt also nach Eingabe des Kommandos sofort der normale Prompt zurück, die Session kann beendet werden, der Prozess läuft weiter).

#10 Antw.: Fritz!Load… » NAS einbinden » am 01. Mar. 2015 um 18:37 Uhr

schnuffelbaerli schrieb:

Hier nun das Ergebnis:

Es sollte noch eine Datei cifs.ko_7360-2.6.32.61 vorhanden sein, mit der du ebenfalls das insmod-Kommando probieren solltest. Aber wie gesagt, besteht da nicht viel Hoffnung, weil es bei stulle84 bereits nicht funktioniert hatte.

#11 Antw.: Fritz!Load… » NAS einbinden » am 01. Mar. 2015 um 14:15 Uhr

schnuffelbaerli schrieb:

"-sh: cd: can't cd to /var/media/ftp/WDCWD64-????/Fritzload/bin/7390/cifs"

Möglicherweise stimmt da eine Kleinigkeit an der Schreibweise nicht, beispielsweise "FritzLoad" statt wie hier "Fritzload". Am besten hangeslst du dich einfach von oben herunter, also zunächst "cd /var/media/ftp/WDCWD64-????/", dann ls, dann ins richtige Verzeichnis, usw.

Viel Hoffnung besteht allerdings nicht, siehe das Ergebnis von stulle84.

#12 Antw.: Fritz!Load… » NAS einbinden » am 26. Feb. 2015 um 18:34 Uhr

Ah, da hat der freundliche Kollege tplank gerade eben noch zwei neue cifs-Module hinzugefügt, von denen eines hier eigentlich für den Kernel 2.6.32.61 passen müsste, der in deiner 7490-Box verwendet wird. Falls dieses Modul bei jemand anderem hier noch nicht verfügbar ist, müsste zuerst noch ein Fritzload-Update auf die aktuelle Revision 2681 gemacht werden. Leider wirft das Modul aber offensichtlich den Fehler aus "unknown symbol in module, or unknown parameter".

An der Stelle kann ich leider nicht weiter helfen; ob man das irgendwie mit anderen Kompilations-Einstellungen hinbekommen kann, kann ich nicht sagen. Wie gesagt, ein Umstieg auf freetz sollte das Problem eigentlich erschlagen können, es ist allerdings ein gewisser Aufwand, sich damit vertraut zu machen, wenn man damit bisher noch nichts zu tun hatte. Für mich war gerade diese cifs-Geschichte vor einiger Zeit ein wesentliches Argument für freetz gewesen.

#13 Antw.: Fritz!Load… » NAS einbinden » am 26. Feb. 2015 um 14:32 Uhr

Der Dreh- und Angelpunkt ist, ob eines der bei Fritzload enthaltenen cifs-Module für deine Box geeignet ist. Das weiß hier im Augenblick niemand, also müssen wir es herausfinden. Wenn ja, dann kann man mit Fritzload allein weitermachen, wenn nein, dann braucht man schwereres Geschütz, nämlich Freetz als alternative Firmware.

Ich gehe davon aus, dass du dich per telnet oder ssh in die Box einloggen kannst. Dort wechselst du in das Verzeichnis /var/media/ftp/deine-usb-platte/Fritzload/bin/7390/cifs (der Pfad muss natürlich gemäß deiner Installation angepasst sein).

Dann gibst du erst mal ein und postest dann hier das Ergebnis:

uname -a

In dem Unterverzeichnis sollten zwei Dateien vorhanden sein, deren Name mit "cifs.ko" beginnt. Für jede dieser Dateien gibst du ein:

insmod cifs.ko*

... wobei der Stern natürlich für den wirklichen Dateinamen steht. Auch diese Ergebnisse hier posten. Dann sieht man weiter.

Es gibt noch ein Unterverzeichnis /var/media/ftp/deine-usb-platte/Fritzload/bin/7270/cifs mit ein paar Dateien, das sollte aber für deine Box nicht in Frage kommen.

Zu deiner anderen Angelegenheit betreffs pyload auf Synology Diskstation: Das läuft hier ohne Problem auch auf DSM 5.1. Versuche mal die Installation über diese Paketquelle (kannst du so im Paketzentrum eingeben):
http://spk.unzureichende.info/

#14 Antw.: Fritz!Load… » NAS einbinden » am 23. Feb. 2015 um 21:47 Uhr

schnuffelbaerli schrieb:

Kann mir jemand helfen und genau aufzeigen, was muss ich wo in Fritzload Rev.: 2676 unter Einstellungen genau erfassen, damit ich meinen NAS mit Fritzload nutzen kann.

Schau doch mal in diese Threads, ob das hilfreich ist.

http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=217
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=263

#15 Antw.: Fritz!Load… » Fritz!Load - separater Webserver » am 24. Jan. 2015 um 23:07 Uhr

Probleme mit Frizload mit eigenem Webserver:

1. Fritzload wird nach Reboot nicht mehr automatisch gestartet. Der Aufruf im Browser zeigt Fehlermeldung.  "ps | grep busybox" zeigt, dass der für Fritzload vorgesehene Webserver nicht läuft. Es kann nur manuell über telnet/Kommandozeile mit ./installsh -g gestartet werden.
Mit einem Versuch, Fritzload zu deinstallieren (install.sh -d)  und dann neuzuinstallieren (install.sh -i -freetz), wird zwar die Datei /var/tmp/flash/mod/rc.custom neu geschrieben, aber Fritzload startet trotzdem nicht.

2. Der Start über das Freetz-Modul schlägt fehl mit der Meldung (in mod.log von Freetz):
/var/media/ftp/STICKFAT/FritzLoad/bin/guiinit.sh: .: line 4: can't open './BBox'
Die gleiche Fehlermeldung schlägt auch dutzendfach auf in rc_custom.log.

3. Bei laufendem Download wird der Fortschritt nicht angezeigt, weder der grafische Balken noch die Textanzeigen (bereits heruntergeladene Menge, DL-Geschwindigkeit, Status, Anzahl der verbleibenden/geladenen Links).

4. Nach beendetem Download beendet sich Fritzload offenbar von selbst. Ein Webseiten-Refresh resultiert in "Connection closed by remote server", "ps | grep busybox" zeigt wieder, dass der Server nicht läuft. Wieder nur manueller Neustart möglich.

#16 Antw.: Allgemeine Diskussion… » Click'n'Load » am 20. Jan. 2015 um 15:41 Uhr

Kannte ich noch gar nicht, aber ich setze ja auch nicht Chrome für diese Zwecke ein ...

#17 Antw.: Allgemeine Diskussion… » Click'n'Load » am 19. Jan. 2015 um 15:10 Uhr

Ich weiß, ist schon ein älterer Thread, aber vielleicht nützt es dem einen oder der anderen.

Es gibt ja auch ein paar Seiten, die nur Click'n Load anbieten, aber keinen DLC-Download. Dafür müsste man dann jdownloader starten usw., aber auch das funktioniert nicht immer.

Mit diesem "Click'n Load Emulator" (Windows-Programm) kann man auch ohne gestarteten jdownloader den Click'n Load-Klick abfangen, das Programm kopiert die Links in die Zwischenablage. Es funktioniert bei mir sogar auch unter Linux mit Wine.

Click'n Load-Emulator

#18 Antw.: Hoster-Plugins… » Zippyshare funkitoniert erneut nicht » am 17. Jan. 2015 um 17:31 Uhr

roadman17 schrieb:

Einfache Unterstützung für die neuen Captchas ist jetzt eingebaut.

Dankedankeschön! Funktionieren tut es. Wenn ich das richtig verstehe, wird das "No Captcha" umgangen und ein herkömmliches Captcha angefordert und bearbeitet. Das hat natürlich zur Folge, dass Zippyshare - das bisher ohne jede Captcha-Abfrage funktionierte - jetzt immer ein Captcha vom Captcha-Diebst (z.B. 9kw.eu) kostet. Aber daran kommt man wohl nicht vorbei.

#19 Antw.: Hoster-Plugins… » Zippyshare funkitoniert erneut nicht » am 13. Jan. 2015 um 02:09 Uhr

Jetzt geht es auch mit 200 MB-Dateien wieder. Anscheinend hat Zippyshare die Verwendung von reCaptcha wieder ausgeschaltet, zumindest zur Zeit. Genauer gesagt, hatten sie dafür die neueste Variante von Google eingesetzt, die "No Captcha reCaptcha" - wo man nur "Ich bin kein Robot" klicken muss. Technisch ist das wohl enorm komplex realisiert und nicht leicht zu knacken. Hier hat sich mal jemand an einen ersten Versuch der Analyse gewagt, von reverse engineering ist da noch lange nicht zu reden:

InsideReCaptcha

Schau mer mal, wie das weitergeht.

#20 Antw.: Hoster-Plugins… » Zippyshare funkitoniert erneut nicht » am 12. Jan. 2015 um 21:14 Uhr

bkant schrieb:

Ich habe die rotfisch-Änderung vorgenommen, aber habe trotzdem keinen Erfolg.

Inzwischen gibt es ja die Trunk-Version 2644, in der eine andere Änderung als die hier von rotfisch gepostete enthält. Leider tritt dabei zumindest bei 200-MB-Dateien immer noch der gleiche Fehler auf wie in meinem vorherigen Posting beschrieben: Für das "Ich bin kein Roboter"-Klick-Recaptcha werden Textcaptchas an 9kw.eu geschickt, wo immer auch die herkommen, und es werden Textcaptchas zurückgeliefert und dann als falsch erkannt.

Ich habe dann mal Fritzload auf manuelle Captcha-Eingabe umgestellt. Damit bekomme ich Textcaptchas angezeigt; wenn ich diese manuell löse und abschicke, erscheint gleich ein neues usw. Ich kapier das nicht ...

Vielleicht von Interesse diese aktuelle News von zippyshare:
http://blog.zippyshare.com/?p=754

Fußzeile des Forums

Angetrieben von FluxBB