Du bist nicht angemeldet.
Wenn die Verbindung gekappt wird und eine neue IP bezogen wurde, ist der Timeout verständlich.
Welcher Hoster? Download wurde fortgesetzt? Nur mal die Infos - die fehlen - um überhaupt mal darüber nachzudenken woran es liegen könnte...
Vor allem wirst Du kaum sinnvolle "kostenlos" nutzbare Dienste finden, die problemlos funktionieren. Man könnte den Traffic über einen eigenen Server auslagern (aber der ist im Prinzip nicht anonym...). Hier wäre der Vorteil nur darin zu sehen, das man "parallel" über verschiedene Proxydienste vom gleichen Dienst zum gleichen Rechner laden kann (eventuell ein Feature, was man im neuen Pardownload bedenken könnte).
Alternativ sind Proxyserver, die auch von FritzLoad genutzt werden könnten (ist zumindest im Programmcode vorgesehen - in der Praxis getestet habe ich das allerdings nicht). Die kostenpflichtigen Proxyserver müssen in aller Regel über das Datenvolumen bezahlt werden, hier ist die Frage was Dir die Anonymität Wert ist und welchen Vorteil du dir davon versprichst...
Sofern FritzLoad auch auf der Box laufen soll, so muss der Internetzugang (aus der Sicht der Box) vorhanden sein (ansonsten würde FritzLoad auf der Box ja auch nichts bringen). Um das Webinterface von Fritzload zu erreichen, muss die Box auch im Intranet verfügbar sein...
8 Instanzen + Unrar Prozess waren bislang kein Problem im Testbetrieb (7390 + Festplatte). Einzig, dass der smbd Prozess auf der Fritte ab und an hängt und dann nahezu 100% der Prozessleistung abgräbt würgt dann auch Kopieren auf den PC ab.
Die mobile_gui.html kennst Du schon? Was heißt aufbohren, bzw. welche Features stellst Du Dir darunter vor...
Falls noch Gewährleistung auf dem Stick ist, würde ich den erstmal einsenden und um Ersatz fragen...
Da die maximale Transfergeschwindigkeit auf der Fritzbox bei ca. 6 Mbyte/s liegt, dürften auch die billigen Sticks genügen (eventuell lohnt eine Marke mit längerer Garantie). Du kannst auch eine SD Karte über einen USB/SD Adapter nutzen...
Da Amazon bei defekten Teilen unter 100 EUR in aller Regel auch im 23. Monat bei Gewährleistungansprüchen die Geld/Zurück Regel praktiziert, wäre dass der Händler meiner Wahl
Ein Problem bei der Umstellung der Formulardarstellung von Buttons in Selectfeld Auswahl. Da müsste nochmal jemand die JS Routinen korrigieren, damit es wieder funktioniert...