Du bist nicht angemeldet.
Alternativ kann man es auch mit
cd /usr/sbin/
./edit_rcuser
Lösen. Muss halt dann nur nur jede Zeile eingetragen werden.
FritzLoad Portfreigabe (Danke an stulle84 )
Folgendes muss natürlich eingerichtet sein. DynDNS und Internetzugriff auf die Box.
Dann geht man auf die Portfreigabe-Übersicht und legt folgende Freigabe an:
Portfreigabe aktiv für: Andere Anwendung
Bezeichnung: HTTP-Server
Protokoll: TCP
von Port: 90 bis Port 90
an Computer: manuelle Eingabe der IP-Adresse
an IP-Adresse: 192.168.178.3
an Port 90
Nun geht man per Telnet auf die Box:
und gibt folgenden Befehl ein:
ifconfig lan:fritzload 192.168.178.3 up
Fertig. jetzt kannst du per https://dyndnsname:90/cgi-bin/fritzload/gui_download.cgi?i=1 auf deine BOX.
Wer das ganze noch beim FritzBox start automatisch will
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'ifconfig lan:fritzload 192.168.178.3 up'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
Danke für die lieben Worte. Ich hab das ganze noch mal zusammen gefasst so das man alles hintereinander ab Arbeiten kann. nicht das irgendwelche Probleme entstehen. Als Basis für das ganze ist ein Recovery von 6.24 da diese Telnet.tar Geschichten bei mir nie funktioniert haben und es scheinbar auch bei anderen die Probleme sind. Speichert Euch bitte Alle das Recovery von 6.24 da es irgendwann aus dem Netz verschwinden wird....
Als Tip noch: die ganzen Zeilen enthalten meine Pfad und Datenträger Angaben. Manche können also abweichen...
1. backup von Einstellungen, Fotos, Faxen ect.
2. Recovery 6.24 (danke für den Upload an djtw-1909
3. BackUp einspielen, Internet Daten eingeben
4. Update auf die zu letzt veröffentlichte FRITZ!OS (mit Telnet)
(Danke an PeterPawn )
mkdir -p /var/mod
cd /var/mod
wget -qO- http://yourfritz.de/modfs.tgz | gunzip -c | tar x
./modfs update
5. keine Ahnung für was die Zeile ist. Aber irgendwas passiert hier...
reboot
6. FritzLoad Ordner vorbereiten, Fritzload Downloaden, Starten, Updaten und Aufräumen
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/VUSB
cd /var/media/ftp/VUSB/
wget -O FritzLoad-0.42.zip http://downloads.sourceforge.net/project/avmload/Fritz%21Load%20GUI/avmload-code-2479-trunk.zip
unzip FritzLoad-0.42.zip
mv ./avmload-code-2479-trunk/FritzLoad/ ./FritzLoad
rm FritzLoad-0.42.zip
rm -r avmload-code-2479-trunk*
chmod -R 777 ./FritzLoad/*
cd /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/
./update.sh install
./install.sh -g
7. Überprüfen ob Fitzload auf Port 90 läuft
8. Autostart Schreiben
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo './install.sh -g'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'cd /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'echo clear_id 87 > /proc/tffs'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
9. Da ist diese komische Zeile wieder...
reboot
10. Überprüfen ob Ereignisse ein Eintrag vorhanden ist und ob Fitzload auf Port 90 automatisch gestartet wurde
Mach am besten updaten so wie ich hier. Bei mir geht's.
Update auf 6.51 (mit Telnet)
cd /var/media/ftp/Intenso-SpeedLine-01
wget -O FRITZ.Box_7490.113.06.51.image http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.7490/firmware/deutsch/FRITZ.Box_7490.113.06.51.image
mkdir -p /var/mod
cd /var/mod
wget -qO- http://yourfritz.de/7490/modfs.tgz | gunzip -c | tar x
./modfs update /var/media/ftp/Intenso-SpeedLine-01/FRITZ.Box_7490.113.06.51.image
Bei mir hat es mit sämtlichen .tar Dateien auch nie geklappt.
Bin dann zurück auf 6.24. hier ist Telnet noch aktiv und habe dann das Update gemacht.
Schaue mal hier im letzten Post.
Update von Fritz!OS 6.24 auf 6.50 (mit Telnet)
cd /var/media/ftp/Intenso-SpeedLine-01
wget -O FRITZ.Box_7490.113.06.50.image http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.7490/firmware/deutsch/FRITZ.Box_7490.113.06.50.image
mkdir -p /var/mod;cd /var/mod;wget -qO- http://yourfritz.de/7490/modfs.tgz | gunzip -c | tar x
./modfs update /var/media/ftp/Intenso-SpeedLine-01/FRITZ.Box_7490.113.06.50.image
user34 schrieb:Kannst Du mir kurz sagen wie Du vorgegangen bist? Bin schon seit mehreren Wochen am probieren aber ich bekomme einfach kein Telnet hin auf der 7490 mit aktueller Beta Firmware.
Falls die Frage an mich gestellt ist: Nach dem Update der FB7490 auf OS 6.30, habe ich die in diesem Thread veröffentlichte Datei "install_telnet.tar" als Firmware-Datei eingespielt. Die Box meckert dann zwar, dass es sich um nicht originale Firmware handeln könnte, man kann aber trotzdem per Bestätigung die Prozedur fortsetzen. Anschließend hat man wie gewöhnlich telnet-Zugang,
Bei mir startende Box immer neu nach dem einspielen. Telnet fehlt dann leider immer noch.
Kannst Du mir kurz sagen wie Du vorgegangen bist? Bin schon seit mehreren Wochen am probieren aber ich bekomme einfach kein Telnet hin auf der 7490 mit aktueller Beta Firmware.
geht leider nicht. hast du die selber Versions nummer oder hab ich schon eine neuere?
probieren tue ich das ganze normal über cmd --> Telnet Fritz.box oder Telnet 192.168.178.1
geht aber alles nicht
habe mir jetzt auch die 113.06.35-30896 auf der 7490 installiert. aber immer wenn ich es über das webinterface installiere startet die box neu und dann geht Telnet trotzdem nicht
@stulle84
wie bist Du vorgegangen?
habe bei mir die Datei /FritzLoad/lib/reconnect.sh erweitert und seit dem läuft es auch ohne das Kabelmodemneustart Script
alte Zeile
upnp_reconnect(){
$CURL "http://$box:49000/upnp/control/WANIPConn1" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'> <s:Body> <u:ForceTermination xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1' /> </s:Body> </s:Envelope>" >/dev/null 2>&1
}
neue Zeilen
upnp_reconnect(){
$CURL "http://$box:49000/upnp/control/WANIPConn1" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'> <s:Body> <u:ForceTermination xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1' /> </s:Body> </s:Envelope>" >/dev/null 2>&1
$CURL "http://$box:49000/igdupnp/control/WANIPConn1" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?> <s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'> <s:Body> <u:ForceTermination xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1' /> </s:Body> </s:Envelope>" >/dev/null 2>&1
}
sieht für mich nur aus wie ein alter Pfad fehler aus. Hab die alte Zeile erst mal drin gelassen falls älterere Boxen diese Benötigen.
Getestet under FritzBox 7490 IOS 06.24
hab das selbe Problem.
# cd /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/
# ./install.sh -g
192.168.178.2
80
httpd: bind: Cannot assign requested address
Etwas ging beim Starten des Webservers schief!
Fritz!Load GUI wird NICHT funktionieren.
#
Hallo, habe heute meine Box mit dem 6.23 Ausgestattet und gleich die neue Version vom Startscript getestet. Hier sind meine aktuellen zeilen:
System für den Autostart vorbereiten. Danke hierfür an PeterPawn
mkdir -p /var/mod;cd /var/mod;wget -qO- http://yourfritz.de/modfs.tgz | gunzip -c | tar x;./modfs
FritzLoad Ordner vorbereiten, Fritzload Downloaden, Starten, Updaten und Aufräumen
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/VUSB
cd /var/media/ftp/VUSB/
wget -O FritzLoad-0.42.zip http://downloads.sourceforge.net/project/avmload/Fritz%21Load%20GUI/avmload-code-2479-trunk.zip
unzip FritzLoad-0.42.zip
mv ./avmload-code-2479-trunk/FritzLoad/ ./FritzLoad
rm FritzLoad-0.42.zip
rm -r avmload-code-2479-trunk*
chmod -R 777 ./FritzLoad/*
cd /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/
./update.sh install
./install.sh -g
Autostart Schreiben
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo './install.sh -g'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'cd /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'echo clear_id 87 > /proc/tffs'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
Wie kann man jetzt Fritzload von draußen erreichen? Sprich den Port 90 auf das Internet freischalten? Jedesmal wenn ich den Port bei den fritzbox Einstellungen mache sagt mir die Box
Die angegebene IP-Adresse wird von FRITZ!Box verwendet. Eine Portfreigabe auf diese IP-Adresse ist nicht zulässig.
Probiere mal folgendes. Evtl. geht es ja.
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=220
http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?id=293
Probiere mal das
curl "http://192.168.2.1/cgi-bin/login.exe" -d "user=root&pws=123456" -c "cookies.txt"
curl "http://192.168.2.1/cgi-bin/statusprocess.exe" -d "pvc=0&cur_if=11&disconnect.x=113&disconnect.y=13&disconnect=Neu+verbinden"
wegen dem Reconnect bitte hier Lesen
###################################################################################
###################################################################################
###################################################################################
Bitte Post #19 beachten
###################################################################################
###################################################################################
###################################################################################
Ich habe mal ein paar zeilen zusammen getragen um FritzLoad wieder dauerhaft mit dem System start unter 6.20 läuft.
FritzLoad Ordner vorbereiten, Fritzload Downloaden, Starten, Updaten und Aufräumen
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/VUSB
mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/
mount -o bind /var/media/ftp/VUSB/ /var/media/ftp/virtual_usb/
cd /var/media/ftp/VUSB/
wget -O FritzLoad-0.42.zip http://downloads.sourceforge.net/project/avmload/Fritz%21Load%20GUI/avmload-code-2479-trunk.zip
unzip FritzLoad-0.42.zip
mv ./avmload-code-2479-trunk/FritzLoad/ ./FritzLoad
rm FritzLoad-0.42.zip
rm -r avmload-code-2479-trunk*
chmod -R 777 ./FritzLoad/*
cd /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/
./install.sh -g
./update.sh diffupdate
System für den Autostart vorbereiten. Danke hierfür an PeterPawn
mkdir /var/mod;cd /var/mod;wget -q -O - http://www.yourfritz.de/modfs_7490.tgz | gunzip -c | tar x;./prereq_7490 && ./update_7490 && cd / && rm -r /var/mod && reboot
Autostart Schreiben
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo '#<< Fritzload'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'done'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'sleep 5'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'while !($USB_dir/bin/install.sh $USB_dir -g); do'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'fritzload_blver=3; USB_dir=/var/media/ftp/virtual_usb/FritzLoad; fritzload_itype=default; remove_medium="gocr pngtopnm smbclient tcpdump unrar null.bin wget";'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'mount -o bind /var/media/ftp/VUSB/ /var/media/ftp/virtual_usb/'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'mkdir -pm 0777 /var/media/ftp/virtual_usb/'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo '#<< Fritzload'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo ''>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'echo clear_id 87 > /proc/tffs'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
n=98;v=/var/$n;c=cat;[ -f $v -o -c $v ]||(mkconfigfile $v $n;echo 'eventadd 1 "debug.cfg wird abgearbeitet ..."'>$v.n;$c $v>>$v.n;$c $v.n>$v;$c $v;rm $v.n $v)
chmod -R 777 /var/tmp/rc.user
Gucken ob die Befehle geschrieben wurden
cd /usr/sbin/
./edit_rcuser
und zum Schluss
reboot
unter FritzBox SysLog sollte noch ein neuer Eintrag zu finden sein.
probiert mal folgendes:
habe es jetzt geschafft auf meiner 7490.
und zwar nur mit folgenden Einstellungen.
Wartezeit nach der erneuten Verbindung: 40 VoIP-Prüfung:Ein Telefonatprüfung: Aus WLANnRec: Ein MACnRec: Ein.
Kabelmodemneustart: Eigenes Script
#!/bin/bash /var/media/ftp/VUSB/FritzLoad/bin/7390/curl -s "http://fritz.box:49000/igdupnp/control/WANIPConn1" -H "Content-Type: text/xml; charset="utf-8"" -H "SoapAction:urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1#ForceTermination" -d "@/var/media/ftp/VUSB/reconnect.xml"
und dann folgende Datei erstellen: "" /var/media/ftp/VUSB/reconnect.xml "" mit dem Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"> <s:Body> <u:ForceTermination xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1" /> </s:Body> </s:Envelope>