Du bist nicht angemeldet.
Wegen des Proxies ist es wahrscheinlich am einfachsten das direkt bei 9kw.eu zu machen, da ich wie gesagt keine Fritzbox mehr verwende.
Damit ist das Einfügen von Optionen in die gui_config nur schlecht zu testen.
Hierfür kann ich das Anbieten.
Kann zwar nicht mit einer täglichen Reaktionszeit aufwarten, aber für Testen/Anpassen/Checken von Euren Änderungen (@thecoder2012) sollt's reichen.
Ebenso kommt mir vor, dass der IP Bereich mitbeachtet wird. Auf dem einem Rechner muss ich in den meisten Fällen nur auf das Kästchen klicken, am anderen (anderer IP Bereich) ist es des öfteren ein Geklicke bis zum geht nicht mehr.
Beide Rechner selber Browser und inkognito Mode ...
Diese Captchas gibt es schon lange, immer mehr Seiten stellen halt auf dieses neueste ReCaptcha Verfahren um.
Wie die Captcha-Plugins das zur Zeit handeln entzieht sich meiner Kenntnis.
Und gibt Platz für einen anderen möglichen Switch dort.
Mir ist nicht klar, warum man die eigene Nummer sehen will? Aber es scheint, als ob es vorher implementiert war (ich kanns nicht nachprüfen).
Aber du kannst es natürlich ändern.
Sowas wie:
voipnumber=$(echo "$voipinfos_lua" | sed -n "s|.*msn='\([^']*\).*path=.*|\1|p")
wäre in dem Fall zielführend.
Die Seite http://fritzloadstat.appspot.com/ geht zwar, aber da sind wie's aussieht nach 5 Jahren keine neue Daten mehr hingewandert, da das Modul defekt/nicht mehr funktionsfähig oder was auch immer ist. --> unnötig in dieser Form.
Aus den Einstellungen:
Die Daten werden anonym erhoben. Nur folgende Daten werden übermittelt: Fritzbox-Typ, Fritzbox-Firmware-Version, Hostername, Dateigröße und Übertragungszeit - siehe lib/util_stat.sh
über "http://bit.ly/jPlRwL+" Fritz!Box-Typ,
genutzte "http://bit.ly/m2X3aL+" Module
und http://fritzloadstat.appspot.com">Download
Das zeigen diese Seiten doch schon längst nicht mehr an? --> unnötig ebenso.
Frage deswegen im Forum, da nur da ein wenig Kontakt noch herrscht, vor allem wegen @roadman17 und seinem Wissen.
Der Punkt Statistik ist doch sicher schon seit längerer Zeit ohne Funktion oder täusche ich mich da?
Diese Seite http://fritzloadstat.appspot.com/submithosterstat ist auch schon tot.
Wahrscheinlich verwendet das niemand mehr und im Zuge der Wartbarkeit/Vereinfachung kann der Code mMn entfernt werden.
Einwände, bzw. nutzt das jemand in irgendeiner Form?
Wer den neuen Check testen will, bitte folgende Dateien nehmen:
https://sourceforge.net/p/avmload/code/ … ntal_code/
Die reconnect.sh mit der obigen Quelle ersetzen und die voipcheck.lua ins /lib Verzeichnis der FL Installation (selbes Verzeichnis, wo auch reconnect.sh liegt) kopieren.
Ich konnte zwar lokal den Aufruf und das Parsen testen, aber nicht im realen Betrieb bei Gesprächen.
EDIT: Wenn die Tests erfolgreich sind, wird die Änderung fix übernommen, das dient jetzt nur zum Test.
Genial!
Wie kommt man darauf? Ich hab im Quelltext nichts gesehen, aber das mag nichts heißen.
Youtube funktioniert nicht mehr.
Ich konnte es wieder reparieren bis zum Download Link, der auch ausgegeben wird.
Beim Download kommt leider ein "403 - Forbidden".
In der URL kommt ein Parameter mit z.B. "$ip=23.56.45.123" (ich vermute eine IP der KeepVid Seite) vor.
Auch das Ersetzen dieses Strings mit meiner eigenen externen IP hilft nicht weiter.
Auf der KeepVid Seite kann ich beim Klick das Video aber Downloaden.
Gibt es Ideen dazu?
Oder man nimmt einfach den sed-Befehl.
Das hätte ich sonst auch gemacht, aber nachdem du nur von der "Übergangslösung" geschrieben hast, habe ich Seiteneffekte vermutet.
Ist das nützlich?
Eigentlich ja.
Der Download schlägt trotz Captcha Eingabe fehl, die Webseite meldet
<strong class="form-title">Downloading is not possible</strong>
Der DL über Browser funktioniert. Es liegt vielleicht am neuen ReCaptcha ...
Das stündliche Limit ist erreicht, das gibt auch die Fehlermeldung aus:
elif [ "$code" = 503 ]; then
errmsg "Hour download limit reached!"
needReconnect 5
continue
Es wird 5 Minuten gewartet wenn kein Reconnect möglich und dann geht´s weiter.
Das wait wird zwar davor ausgelesen, aber davor kommt dieser 503-Check.
Alle fehlerhaften Links werden am Ende ja sowieso wieder neu versucht, dann sollte die jetzige Programmlogik keine Rolle spielen.
Wenn du dir sicher bist, dass nach der dieser Wartezeit (im Beispiel wait: 852 Sekunden) der Download sicher möglich ist, kann man es umstellen.
(ungetestete Diagnose, rein Code betrachtet).
Wer also daran entwickeln möchte, aber nur eine Box hat, kann gerne Code hier reinstellen und ich würde es testen.
Ohne wird es nicht gehen, meine Box ist Telefonie befreit.
Ich schreib eine PN mit den notwendigen Sachen.
Wenn sie aber funktioniert wie ich vermute, dass da Interne, VoIP und "normale" Telefonate alle miteinader aufgenommen werden, könntest du zum Testen einfach zwei internete Internettelefone einrichten, und zum Beispiel zum Testen zwei X-Lite instanzen, oder aber deinen PC mit deinem Handy telefonieren lassen.
Da fehlt es mir an Wissen. Will ich ein Gerät dazugeben, soll ich vorher eine Nummer anlegen ... k.A. welche Nummer etc.
Es wird nun erkannt, ob 'tr' vorhanden ist oder nicht.
Funktioniert dein Code wie oben gepostet?
Der "voipname" ist für die grundsätzliche Funktionalität völlig unerheblich - das ist nur ein "nice-to-have", um die Nummer zu sehen.
Nachtrag:
BtW:Da AVM ja auf die LUA Bibliothek umschwenkt, könnte man vielleicht versuchen andere Sachen die noch die webcm Schnittstelle benutzen wie die Mac-Check oder Wlan-Check auch umzustellen, dann dürfte ein paar Jahre Ruhe im Karton sein
![]()
Aber eins nach dem anderen.
Das dürftere ältere Boxen betreffen.
Bzw. müsste dann sowohl webcm als auch LUA unterstützt werden.
Bin da zwar nicht sicher, aber gab es einen "harten" Umstieg von AVM? Bzw. anders gefragt, ab wann (FritzBox, FritzOS ...) wurde die Unterstützung von webcm aufgeben?
Ich bin diese Woche nicht mehr dazugekommen und das wird sich wahrscheinlich erst nach Weihnachten bessern.
Ist aber nicht eingeschlafen.
Änderungen von @pseudex sind ins SVN gewandert.
Der erste Schritt wäre den Link zu fixen.
IP Phone Forum - Fehler
Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
EDIT: Die Klammer am Ende muss weg.
Das Problem ist bei ein paar Sachen (FTP-Transfer, voipcheck, reconnect, unrar, ...), dass ich die überhaupt nicht nutze.
Manche kann ich nicht testen, mangels Festnetz-Telefon, für andere ist es mir zu ganz klar zu mühsam das einzurichten, durch zu probieren etc. wenn ich das nicht annähernd verwende.
Viele Entwickler sind hier nicht mehr aktiv, @roadman17, @genuk und ich machen noch ab und zu was.
Vieles am Code ist wahrscheinlich antik und nicht mehr lauffähig, bzw. müsste auch neuere Fritz!OS/Freetz Versionen angepasst werden.
Das obige gilt allgemein.
Mit einem DEBUG Log kann man ansetzen und wenn jemand das dann auch ausprobieren will es eventuell auch reparieren.
Btw. wenn du das File von @pseudex oben nimmst und das jetzige ersetzt, funktioniert damit dann der FTP Transfer?