Du bist nicht angemeldet.
Die von @roadman17 erstellten recaptcha v2 solver Funktionen sind an die richtige Stelle gewandert.
Siehe https://sourceforge.net/p/avmload/code/2895/
Derweil ist die Erkennung ob recaptcha v2 vom Hoster verwendet wird noch nicht zuverlässig, aber das ist nur temporär, da ab 01.04.2018 nur mehr v2 gehen wird.
Abwesend
Die von @roadman17 erstellten recaptcha v2 solver Funktionen sind an die richtige Stelle gewandert.
Siehe https://sourceforge.net/p/avmload/code/2895/
Top!
Derweil ist die Erkennung ob recaptcha v2 vom Hoster verwendet wird noch nicht zuverlässig, aber das ist nur temporär, da ab 01.04.2018 nur mehr v2 gehen wird.
Könnte man nicht einfach einen zusätzlichen Wert übergeben ala "rcv2=1" oder sowas?
Bin mir unsicher ob die Erkennung sonst nicht mehrere Varianten abdecken müsste.
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Ich will so wenig wie möglich an der bestehenden Captcha Implementierung (generell wie es in FL gehandhabt wird) ändern.
Das erfordert mMn nach (ich lasse mich gern eines besseren belehren) ein Erkennen im Captcha Handling ob Recaptcha v1 oder v2 vorliegt ODER eine Änderung der Hoster Plug-ins, wo dann an der entsprechenden Stelle z.B. gleich
set_solution_recaptchav2()
aufgerufen wird.
Bei filer.net ist es für mich zumindest so zu sehen. Der jetzige komfortable Aufruf beschränkt sich auf
# captcha processing
if is_captcha $f; then
captcha_service_active || return
captcha_solution $f || continue
den Rest übernehmen dann eben die Funktionen fürs Captcha Handling. Das heißt, man muss entweder dort erkennen ob v1 oder v2, oder den komfortablen Aufruf ändern. Tendiere klar zum Erkennen in den Captcha Routinen, nur mir ist eben kein sicher funktionierender Weg klar bis jetzt.
Aber hier im Forum kommen sicher Anregungen - sorry, wenn ich bereits etwas Über-sehen/lesen habe, wo die Lösung schon steht.
Abwesend
Naja müsste man sich wohl intensiver anschauen.
Nur eine Anmerkung:
Feedback kann auch bei RCv2 (interaktiven Captchas) gesendet werden aber hat lediglich keine Auswirkung auf das eigene Guthaben.
Der Beitrag wurde geändert von thecoder2012 (am 27. Feb. 2018 um 12:14 Uhr)
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Feedback kann auch bei RCv2 (interaktiven Captchas) gesendet werden aber hat lediglich keine Auswirkung auf das eigene Guthaben.
Keine oder kleine?
___________________________________________________________________
Habe jetzt doch einige Zeit mit RecaptchaV2 verbracht, ich bekomme kein gelöstes Captcha von 9kw.eu zurück, wenn man den Parameter "Pageurl" weglässt, obwohl er als "optional" gekennzeichnet ist.
https://www.9kw.eu/api.html#apisubmit-tab
pageurl: quellenurl (optional, max. 200 Zeichen)
Hmm, damit bekommt 9kw. eine schöne Linksammlung zusammen? Jede andere URL liefert kein korrektes Captcha.
Ist es notwendig bei RecaptchaV2 die Quellenurl mitzuliefern? (also Doku zur API falsch)
Wie erfolgt eigentlich die Zuordnung, welches Captcha der User gerade hat?
Der public_key alleine kommt ja von der Seite, da ist ja noch keine Userinformation drinnen, also geht es nur über die Quellenurl?
Wird die IP des einreichenden Users verwendet, um zu erkennen welcher User auf der Seite xy das Captcha anfordert?
Abwesend
Der Parameter pageurl ist wichtig, da der Public Key nur für bestimmte Seiten freigeschaltet ist.
Im Shareonline-Plugin habe ich deshalb einfach eine share-online-Seite als Parameter angegeben, die möglichst echt aussieht, aber nicht den echten Link verrät. Das war in der Hoffnung, dass die Captchas dadurch nicht zu schwer werden. Zugelassen wäre aber jede beliebige share-online Seite.
Das Optionale ist bestimmt noch ein Relikt von Zeiten wo standardmäßig zusätzlich immer localhost freigeschaltet war, aber thecoder2012 wird bestimmt mehr zu sagen können.
Abwesend
Das Optionale ist bestimmt noch ein Relikt von Zeiten wo standardmäßig zusätzlich immer localhost freigeschaltet war, aber thecoder2012 wird bestimmt mehr zu sagen können.
Habe jetzt doch einige Zeit mit RecaptchaV2 verbracht, ich bekomme kein gelöstes Captcha von 9kw.eu zurück, wenn man den Parameter "Pageurl" weglässt, obwohl er als "optional" gekennzeichnet ist.
Der Parameter ist weiterhin optional aber Google hat bereits vor geraumer Zeit bei ReCaptcha v2 die Prüfung auf die Url/Domain als Voreinstellung für Seitenbetreiber aktiviert.
Dazu ist die API auch nicht nur ReCaptcha v2 sondern auch für Keycaptcha, Coincaptcha und Funcaptcha. In Zukunft sicherlich noch weitere Formen. Das Prinzip selbst ist dabei immer gleich.
Sicherlich kann man die Dokumentation in Zukunft verbessern dazu.
Hmm, damit bekommt 9kw. eine schöne Linksammlung zusammen? Jede andere URL liefert kein korrektes Captcha.
Allgemein reicht es derzeit die Domain mit Subdomain zu übermitteln bzw. ggf. noch den Pfad. Meines Wissens ist die vollständige Url noch(!) nicht erforderlich.
Dazu kann der Captcha Dienst nichts für die fortlaufend geänderten Bedingungen von Google.
Ist es notwendig bei RecaptchaV2 die Quellenurl mitzuliefern? (also Doku zur API falsch)
In 99% der Fällen bei ReCaptcha V2 inzwischen ja. Man findet sicher noch ältere Schlüssel von Google.
Die Doku ist korrekt. Man könnte höchstens einen Hinweis anbringen das es bei bestimmten Arten wie ReCaptcha v2 erforderlich sein könnte.
Wie erfolgt eigentlich die Zuordnung, welches Captcha der User gerade hat?
Das System schaut welcher User frei ist und teilt es entsprechend zu.
Der public_key alleine kommt ja von der Seite, da ist ja noch keine Userinformation drinnen, also geht es nur über die Quellenurl?
Die Quellenurl wird erst beim Lösen benötigt in 99% der Fälle und nicht vorher. Google wendet viele Faktoren an und alle haben eine Gewichtung meines Wissens.
Wird die IP des einreichenden Users verwendet, um zu erkennen welcher User auf der Seite xy das Captcha anfordert?
Beim Lösen wäre der erste sichtbare Punkt für Google. Vorher ist ein Abruf im Prinzip bisher nicht nötig. Also wegen Datenschutz liegt ein Teil auch am Downloadtool.
Optimal wäre vermutlich es einmal am Tag abzurufen und im Cache zu speichern.
Ein Proxy als Beispiel ist erforderlich wenn Google unzufrieden mit 2 IP-Adressen ist.
Diverse Meldungen können erscheint. Ein Beispiel (hab grad die anderen Meldungen nicht zur Hand):
Hab für ReCaptcha v1 auch mal ein Bild unter http://ryblog.eu/fritzload/viewtopic.php?pid=3393#p3393 hinzugefügt.
Im Shareonline-Plugin habe ich deshalb einfach eine share-online-Seite als Parameter angegeben, die möglichst echt aussieht, aber nicht den echten Link verrät. Das war in der Hoffnung, dass die Captchas dadurch nicht zu schwer werden. Zugelassen wäre aber jede beliebige share-online Seite.
JDownloader 2 selbst reicht derzeit nur Domain inkl. Subdomain ein. Nur in Ausnahmen wie bei SJ wird eine angepasste Url gesendet.
Vom Datenschutz her kann man derzeit die Fileid einfach durch einen Zufallswert ersetzen. Die exakt gleiche Url dürfte eher auffällig wirken aber Fritz!Load hat ja keinen hohen Anteil.
Wobei unklar ist ob ggf. Lösungen dadurch abgelehnt werden könnten. Vermutung gibt es dazu aber bisher keine konkreten Beweise.
Der Beitrag wurde geändert von thecoder2012 (am 08. Mar. 2018 um 13:34 Uhr)
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Danke für Eure Erklärungen!
Abwesend
Danke für Eure Erklärungen!
Möchte noch anmerken das es alles nur Beobachtungen und Erfahrungswerte sind. Gesicherte Informationen von Google existieren in der Regel nicht.
Join 9kw.eu Captcha Service now and let your Fritz!Load continue downloads while you sleep.
http://www.9kw.eu/
Abwesend
Also die domain als pageurl scheint zur Zeit ausreichend sein. Angepasste Version wird demnächst eingecheckt.
Abwesend